Die Perspektive der Calmeyer-Opfer ist für das Gesamtbild unerlässlich!

Erwiderung auf die Kritik von Dr. Petra van den Boomgaard

Ein Gastbeitrag von Els van Diggele (Amsterdam)

In ihrer kritischen Betrachtung des Buches und des Dokumentarfilms „Das Rätsel der Femma“[1] argumentiert Dr. Petra van den Boomgaard, dass die „Darstellung des Gesamtkontextes quellennah erfolgen muss“ (vgl. den Gastbeitrag von Dr. Petra van den Boomgaard im Geschichtsblog: https://hvos.hypotheses.org/5247). Dem stimmen wir natürlich voll und ganz zu. Aufgrund dieser milden Kritik von Frau Van den Boomgaard an „Das Rätsel der Femma“, fragen wir uns, warum unsere Koproduktion trotzdem den Kritikern so schwer im Magen liegt. Wäre es nicht besser, sich im Hinblick auf ein ‚Gesamtbild‘ von Calmeyer, die Hände zu reichen?

Das Bild über Calmeyer, das in dem Buch „Das Rätsel der Femma“ gezeichnet wird, so stellt van den Boomgaard fest, weicht von jenem Bild ab, dass sie in ihrem Buch „Für die Nazis kein Jude“[2] skizziert. Das kann kaum anders sein, da die Bücher einen unterschiedlichen Charakter haben. Van den Boomgaards Dissertation zeigt auf der Grundlage der Überprüfungsanträge, dass Calmeyers Wirken „ambivalent“ ist.[3] Er gab einigen Anträgen auf der Grundlage der Nürnberger Rassengesetze statt, und lehnte andere ab. Sowohl die Bewilligungen als auch die Ablehnungen gehörten zu seinen Amtspflichten, er wurde dafür bezahlt. Auf diese Weise rettete Hans Calmeyer viele Juden vor der Deportation und überließ viele von ihnen ihrem Schicksal.

Über diese zweite Gruppe, den Calmeyer-Opfern, handelt „Das Rätsel der Femma“. Das Buch zeigt, so könnte man sagen, von Natur aus ein weniger positives Bild, und betont in erster Linie eine Seite dieser vielschichtigen Persönlichkeit Calmeyers. Aus der Forschungsliteratur und dem Archivmaterial zu Femma ergibt sich zwangsläufig ein Bild von Calmeyer, das ihn eher als Täter zeigt. Letzteres sieht Van den Boomgaard nicht anders. In unserem Gespräch vom August 2019 sagt sie über das geplante Friedenslabor:

Eines sollte man nicht tun, ihn [Calmeyer] als Lebensretter darstellen … denn für diese Frau [für Femma] ist er ein Täter“ gewesen.“

Während desselben Gesprächs sagte Van den Boomgaard, dass sie die Yad Vashem-Auszeichnung „auf der Grundlage ihrer Forschung nicht vergeben hätte“: „Calmeyer ist zu willkürlich, um ihm diese Auszeichnung zuteil werden zu lassen … .“ Wie in ihrem Buch nannte sie Lou de Jongs Urteil über Calmeyer „zu begrenzt“. Er, so sagte sie, „stellt zusammen mit Mathias Middelberg und Peter Niebaum, Calmeyer zu sehr als Lebensretter dar … Das ist nicht gerechtfertigt, denn das Bild ist viel nuancierter … und natürlich ist diese Willkür schrecklich.“ Keine unwichtigen Beobachtungen, aber eine solide gemeinsame Grundlage.

An diesem Nachmittag, so Van den Boomgaard in ihrem Artikel, hätte ich gesagt, dass Femma zum Zeitpunkt ihrer Ablehnung (Oktober 1943) in Westerbork war: „Es kann sein, dass Frau van Diggele Bergen-Belsen gemeint hat, aber Westerbork gesagt hat.“ Glücklicherweise wurde der Meinungsaustausch als Teil meiner Forschung aufgezeichnet. (PvdB) „War sie damals in Westerbork? – (EvD) „Nein, wie ich schon sagte, sie war noch zu Hause“.[4]

In dem Buch „Für die Nazis kein Jude“ ist der Name Femma Fleijsman nicht zu finden. Hat Van den Boomgaard sie übersehen? Dachte sie, sie sei nicht wichtig genug? Dennoch erscheint Femma in dieser Studie: Sie fällt unter jene 3 Prozent der Menschen – mindestens 135 Personen -, über die Calmeyer, laut Van den Boomgaard, „willkürlich“ urteilte. Was „Willkür“ im Fall von Femma verursacht, wird in „Das Rätsel der Femma“ gezeigt. Das Buch zeigt auch, dass dies zu einem Zeitpunkt geschah, als Calmeyer, laut Van den Boomgaard, für Antragsteller „unbequemer“ wird.

„Das Rätsel der Femma“ erinnert uns daran, dass Hans Calmeyer auf seine Initiative hin eine Position im Besatzungsregime anstrebte, dass er vom 3. März 1941 bis Mai 1945 diesem verbrecherischen System diente und dass er auch am Anfang nicht immer „bequem“ handelte. Später wirkte er bei der Organisation des Arbeitseinsatzes mit ─ als die Niederlande „judenrein“ waren, wozu seine Entscheidungen beigetragen hatten. Nicht zuletzt deshalb ergänzt „Das Rätsel der Femma“ die Studien „Für die Nazis kein Jude“ und „Der Fall Calmeyer“ von Geraldien von Frijtag Drabbe Künzel.[5]

„Das Rätsel der Femma“ ist nicht nur ein Doppelporträt, sondern in erster Linie eine Familiengeschichte. Die Entscheidung für die Perspektive der Familie Reijgwart/Swaalep und Fleijsman (untrennbar mit der alles bestimmenden Person Calmeyer verbunden) kann zu Missverständnissen führen.

Femma Fleijsman-Swaalep. (Bild: Els van Diggele)

Diejenigen, die an einer Darstellung aus Hans Calmeyers Perspektive gewöhnt sind – in den letzten Jahrzehnten gab es kaum eine andere – müssen sich sicherlich an die Sichtweise aus der Perspektive eines seiner Opfer gewöhnen. In allen bisher zu Calmeyer durchgeführten Studien werden die Ereignisse aus seiner Perspektive dargestellt. Diese Arbeiten zielen darauf ab, ihn von seiner Position aus zu verstehen. „Das Rätsel der Femma“ wurde aus der Femma-Perspektive geschrieben, was etwas Neues ist und damit auch Missverständnisse verursachen kann. Zum Beispiel könnte man anmerken – wie Frau Van den Boomgaard – dass Albertus dem Bevölkerungsregister hätte mitteilen müssen, dass die Familienstandskarte von Femma nicht die richtigen Daten enthielt. Richtig, aber aus der Sicht eines Mitglieds der Familie Fleijsman ist es völlig verständlich, dass Albertus nicht daran gedacht hat. Als Fensterputzer reichte sein Horizont kaum über das Viertel Oosterpark hinaus; er verfügte nicht über die notwendigen Kontakte, die ihn darauf aufmerksam machten. Und wirft dies nicht automatisch auch einen Schatten auf Calmeyer? Dürfen wir uns nicht fragen, ob Calmeyer nicht Albertus und damit auch Femma hätte helfen können?

Dies gilt auch für die Möglichkeit, unterzutauchen und sich so einer Verhaftung zu entziehen. „Die meisten Menschen, die abgelehnt wurden, taten dies sofort“, sagt Van den Boomgaard. Warum ist Femma nicht untergetaucht, während ihre Mutter Anna genau dies tat und damit überlebte? Gute Fragen, und tatsächlich erkannte die Familie bald, dass Anna in Gefahr war: Ihr Ex-Mann, ihre Mutter und ihr Sohn waren bereits abgeholt worden und nicht zurückgekehrt. Aber Albertus konnte einfach nicht glauben, dass auch Femma verhaftet und deportiert werden würde. Er unterschätzte diese Gefahr. Die Mitarbeiter des SD würden seinen „arischen“ Namen an der Tür sehen. Außerdem sah Femma aus wie er (dieselben hellblauen Augen); sie hatten beide kein „jüdisches Aussehen“. Ihre Herkunft spielte einfach keine Rolle. Sie war zwar bei der Jüdischen Gemeinde (Kongregation) registriert, aber sie hatten das (fast) vergessen. Alles, was an dieser Amsterdamer Familie jüdisch war, war Mutter Annas Hühnersuppe.

Die oben genannten Themen (Bevölkerungsregister, Verstecken) sind zweitrangig gegenüber dem, was wir hervorheben wollen: die Ohnmacht der gewöhnlichen Amsterdamer Familien, die dem mörderische System verfallen, und denen es unmöglich ist, diesem System zu entgehen: Die Unterschicht, die gewöhnlich die Zeche bezahlen muss.

So sagte Calmeyer nach dem Krieg zu seiner Verteidigung aus, dass er dem Generalkommissar „oft Fälle (beispielsweise von Künstlern oder Wissenschaftlern usw.) für einen ‚Blauen Reiter’ empfohlen habe[6]. Calmeyer gab also der Sipo und dem SD ‚oft’ die Empfehlung, einige Fälle – so genannte erschütternde Fälle – als Ausnahmefall zu betrachten, wie beispielsweise die Fälle von Wissenschaftlern oder Künstlern. Und die Unterschicht? Auf ihr wird nun der Akzent in „Das Rätsel der Femma“ gelegt. Die häufig beschriebenen wichtige Themen (Personenstand, Register, Besatzungsrecht, Abstammung, kirchliche Veranlagung) treten demgegenüber in den Hintergrund; betont wird hingegen Albertus Erstaunen und Unglauben, dass er in einem unergründlichen System gefangen ist.

Calmeyer beteiligt sich an dieser Maschinerie, die auf die Vernichtung der Juden abzielt, geht in die Sauna und versucht sich in der Zwischenzeit, keine Sorgen zu machen. All dies, während Anna und Albertus zu überleben versuchen und Femma Not leidet. Albertus bleibt sprachlos und voller Unverständnis, [7] was sich bei den Fleijsmannen – den nach dem Krieg geborenen Kinder der Femma Feijsmann-Swaalep – wiederholt. Auch sie können sich wie Albert nicht vorstellen, dass Femma und ihre Mutter aus rassischen Gründen verfolgt werden und keine Möglichkeit haben, diesem System zu entgehen.

Aus Femmas Perspektive und aus der Sicht von Anna und Albertus ist Calmeyer der einzige Rettungsanker. Sie haben ihre Hoffnungen in ihn gesetzt. Albertus kam erst Anfang Januar 1944 auf die Idee, Femma zu verstecken. Zu spät. Calmeyer hatte ihre Ablehnung wie üblich an den SD geschickt, und so erschienen die SD-Männer vor Albertus Wohnungstür.

„Das Rätsel der Femma“ will einen näheren Einblick in die Welt der damaligen Arbeiterklasse inmitten dieser Heimsuchung vermitteln. Um dies so greifbar wie möglich zu machen, stehe ich als Erzählerin immer neben den Hauptfiguren. Wir wollten Albertus, Annas und Femmas Ohnmacht ─ sowie die ihrer Kinder ─ aus ihrer Sicht beschreiben. Wir wollten das Herumirren von Femma und ihren Eltern im nationalsozialistischen Besatzungssystem und seinem Regelwerk zeigen. Dass dieses Regime die rassische Definition eines Juden verwendete, wie sie in den Nürnberger Gesetzen festgelegt worden ist, und dass dies die Grundlage für Hans Calmeyer bildete, auf der er seine Entscheidungen traf, dieser Zusammenhang war der Familie zu „hoch“. Darüber hinaus haben sie die Bedeutung der Beziehung zwischen Annas Heirat mit Salomon und dem Status, den Femma dadurch zugewiesen bekommen hat, zu spät erkannt und berücksichtigt. Denn wenn sie diesen Zusammenhang gesehen hätten, dann hätte Anna ihre Ehe mit Salomon wahrscheinlich vor März 1943 aufgelöst. Für die Familie Reijgwart hing das Leben von Femma und Anna einfach von einem Stück Papier ab. Femma hat nie genau verstanden, was dieser ganze Krieg bedeutete und sicherlich auch nicht, wie die „Überprüfung ihres rassischen Status“ vor sich ging. Vermutlich gilt dies auch für Albertus und Anna, und mit Sicherheit in gleicher Weise für Femmas Kinder und Nachkommen. Für Albertus und Anna war Lesen und Schreiben bereits eine Herausforderung, ganz zu schweigen davon, dass sich die Probleme und Fragen, mit denen sie sich auseinanderzusetzen hatten, mit Abstammungsrecht beschäftigten – worum es in dem Drama letztlich geht.

Albertus machte als Angehöriger der Mittelschicht keine schlechten Geschäfte, aber ein Anwalt blieb für einen Fensterputzer praktisch unbezahlbar. Trotzdem nahm Albertus sich einen Rechtsanwalt, obwohl es heute nicht mehr geklärt werden kann, ob und gegebenenfalls wie er die Rechnung bezahlt hat. Vermutlich waren finanzielle Gründe ausschlaggebend dafür, dass ein Nachbar und nicht Albertus Anwalt vier Briefe schrieb, davon drei an Calmeyer persönlich. Kein Wunder: Van den Boomgaard selbst schätzt, dass sich nur 19 Prozent der Mitglieder der Arbeiterklasse einen Anwalt leisten konnten.

Auf der anderen Seite bleibt Van den Boomgaards nächster Vorschlag rein spekulativ. Femma steht auf der „Zurückstellungsliste“, einer Liste für Juden, deren Abstammung sich „noch in Prüfung befindet“. Van den Boomgaard behauptet, dass sich Femma „ein Jahr lang“ „durch direkte Einflussnahme Calmeyers“ auf dieser Liste befand. Oder mündlich: „Er hat sie sehr lange auf der Liste behalten, ein Jahr lang“, und Calmeyer hatte „die Strategie, Anfragen so lange wie möglich auf der Liste zu behalten“.[8] Eine interessante These, aber wie verhält sich diese Strategie zu seiner Willkür? Und woher wissen wir, dass Calmeyer Femma „wegen seines direkten Einflusses“ dort behalten hat? Und was genau verstehen wir unter „direktem Einfluss“? Hat Calmeyer Femma (absichtlich) immer ganz unten auf den Stapel belassen? Hat er die Untersuchungen absichtlich liegen lassen und die Listen absichtlich verlängert, bis die Sicherheitspolizei feststellte, dass die zahlreichen Zurückstellungen ein Ende haben mussten?

Mit Van den Boomgaards eigenen Worten fordern wir: Bleiben wir bei den Quellen.

Calmeyers Entscheidungsstelle erledigte mit zwei Männern die Arbeit, die das Reichssippenamt in Deutschland mit vierhundert Mitarbeitern leistete. Die Behandlung der Abstammungsfälle dauerte im Durchschnitt neun Monate, mit Spitzenwerten nach oben (mehr als drei Jahre) und nach unten (innerhalb eines Monats).[9] Calmeyer fiel in Rückstand: Seine Listen quollen über. Vielleicht wollte er auch bewusst Entscheidungen verschieben, aber das ist völlig unklar. Im Herbst 1942 bat er jedoch um Verstärkung, um seine Listen zu räumen, was in jedem Fall ein grauenhaftes „Spiel“ mit Menschenleben darstellt. Hier liegt die Tragik und auch die Dramatik seiner Arbeit zwischen 1941 bis 1945: Nur so konnte er seine eigene Position zu sichern, zumal wenn er unter dem Druck des SD stand, der diese Arbeit am liebsten selbst gemacht hätte.

Möglicherweise war Calmeyers Vorschlag, „erbbiologische“ Forschungen betreiben zu wollen, eine Verzögerungstaktik. Diese Forschung hat jedenfalls nie stattgefunden. Es könnte sein, dass Albertus sich diese Untersuchung schlicht nicht leisten konnte, denn er hätte ein anthropologisches Gutachten selbst bezahlen müssen. Es könnte aber auch sein, dass Albertus vielleicht gar nichts von dieser Möglichkeit eines Gutachtens wusste. Wie konnte er das denn auch wissen? Der Fensterputzer verkehrte einfach nicht in den Personenkreisen, die ihn darauf hinweisen konnten. Er verlies sich auf Calmeyer. Können wir ihm seine abwartende Einstellung vorwerfen? Und vielleicht hatte Albertus Anwalt Povel ihn darauf hinweisen müssen. Aber möglicherweise hat Albertus diesen Anwalt wegen drohender Kosten gar nicht mehr konsultiert.

Aus den Quellen können wir nicht ableiten, dass Calmeyer Femma absichtlich ein Jahr lang auf der Liste belassen hat. Geschweige denn, dass er ihr eine Chance geben wollte, sich zu verstecken. Hat er dies auch in anderen Fällen getan?[10] An keine Aufzeichnung oder Korrespondenz in Femmas Calmeyer-Akte zeigt sich, dass dies seine Absicht war. Auch bei seinem Verhör 1945 und in seiner Verteidigungsschrift, die er im April 1946 schrieb, kommt das Wort „verstecken“ nicht vor. Wir verklagen Calmeyer nicht. Alles, was wir feststellen, ist, dass seine Verteidigung hier und da etwas weniger aussagt und besagt, als seine Verteidiger sehen und lesen wollen.

Frau Van den Boomgaard erklärt, dass Femma am 5. Juni in Auschwitz eintrifft. Aber Alfred Edelstein hatte ihr bereits im Mai per Mail mitgeteilt, dass Femma im Juni von Bergen-Belsen in ein Gefängnis in Hannover gebracht worden war, von wo sie Ende Juli/Anfang August nach Auschwitz deportiert wurde. Sie kam am 6. August hier an. Zwei Tage später, am 8. August, wurde ihre Nummer tätowiert. Ihre Registrierungsnummer ist Teil einer Serie (83018 bis 83040), die am 8. August 1944 an eine Gruppe italienischer Frauen ausgegeben (und tätowiert) wurde. [11] Diese Gruppe kam am 6. August in Auschwitz an. Femma erinnert sich gut daran, dass sie mit einer Gruppe italienischer Frauen auf den Transport nach Auschwitz gestellt wurde.

Femmas Gang nach Auschwitz folgte auf Calmeyers Memorandum am 20. Juli 1944. Van den Boomgaard argumentiert, dass ich dieses Dokument in meinem Buch „ausgiebig“ diskutiere und auch in einem Radiointerview zitiere, während es für Femma zu diesem Zeitpunkt keine Relevanz mehr hat: „Sie ist zu diesem Zeitpunkt bereits in Auschwitz“, so Van den Boomgaard. Allerdings, wie ich bereits festgestellt habe: Dies ist nicht zutreffend. Darüber hinaus gehe unsere Interpretation von Calmeyers Memorandum vom 20. Juli 1944, laut Van den Boomgaard, „in die falsche Richtung“. Die Schlussfolgerung, dass Calmeyer versucht, den katholischen Albertus einen jüdischen Hintergrund zu unterstellen, „entspricht nicht die Tatsachen“. Wir würden gerne wissen, welche „Tatsachen“ Frau Van den Boomgaard hier meint.

Calmeyer, der natürlich die rassische Definition eines Juden verwendet, schreibt über Albertus: „Er hat Gesichtszüge, die einen jüdischen Einschlag nicht ausschließen.“ Er könne als Italiener durchgehen, sehe „völlig unniederländisch“ aus. Darüber hinaus seien die beigebrachten Fotos nicht gut, so dass sie „diese jüdischen Merkmale“ des Mannes nicht zeigen würden.

Wenn Calmeyer jemals Kopf und Kragen riskiert hat ─ die Meinungen gehen darüber auseinander ─ dann zumindest nicht wegen eines Mädchens wie Femma. Sie hat Auschwitz überlebt und ist nach Hause zurückgekehrt. Was Hans Calmeyer für sie und ihre Eltern bedeutet hat, was sein Handeln bewirkt hat, das erfahren wir erst jetzt, fünfundsiebzig Jahre später. Ist die Zeit nicht gekommen, um auch im Gedenken an all die Kinder von Fensterputzern, die nicht zurückgekommen sind, sämtliche historischen Fakten und Positionen zusammenzutragen, um einem Gesamtbild über Hans Calmeyer näher zu kommen?

Els van Diggele ist niederländische Historikerin und Journalistin. Im April diesen Jahres erschien ihr Buch „Das Rätsel der Femma. Opfer eines Menschenretters“ als Begleitband zu dem gleichnamigen Dokumentarfilm von Alfred Edelstein. (Foto: Els van Diggele)

Els van Diggele ist niederländische Historikerin und Journalistin. Im April diesen Jahres erschien ihr Buch „Das Rätsel der Femma. Opfer eines Menschenretters“ als Begleitband zu dem gleichnamigen Dokumentarfilm von Alfred Edelstein.

Anmerkungen:

[1] Vgl. die Zusammenfassung des Buches im Geschichtsblog: https://hvos.hypotheses.org/5122.

[2] Vgl. die Zusammenfassung des Vortrages von Petra van den Boomgaard in Osnabrück, in dem sie zentrale Thesen ihres Buches vorstellt: https://hvos.hypotheses.org/4672.

[3] In unserem Gespräch am 28. August 2019 sagte Petra van den Boomgaard: „Er ist zu willkürlich“, aber da sie argumentiert, dass dies nur in 3 Prozent aller Fälle der Fall war, vermuten wir, dass sie „ambivalent“ meinte.

[4] Vgl. die Dokumentation des Gesprächs zwischen Petra van den Boomgaard und Els van Diggele am 28. August 2019.

[5] Vgl. die Zusammenfassung des Buches „Der Fall Calmeyer“ im Geschichtsblog: https://hvos.hypotheses.org/5180.

[6] Verteidigung, 16./17. April 1946, NIOD, doc. I, 271. Dieser „Blaue Reiter“ – ein kleiner blauer Metallaufstecker – war eine Kennzeichnung für eine Ausnahmebehandlung und sollte den Personenkarten über Personen, die von diskriminierenden Maßnahmen ausgenommen werden sollten, im Bevölkerungsregister beigefügt werden.

[7] Dies geht auch aus den vier Briefen hervor, die er mit Hilfe seines Nachbarn schreibt.

[8] Vgl. Gespräch vom 28. August 2019 (wie Anm. 4).

[9] Gerry Faber, Het winnende lot is … Doctoraal scriptie Universiteit van Leiden, 2004; not published (NIOD), S. 46-49.

[10] Auf der Website „De Dokwerker“ (vgl. http://www.dedokwerker.nl/ [letzter Zugriff 09.07.2020]) wird erwähnt, dass Calmeyer Henny Leefsma „gerettet“ und ihr „ein Versteck eingerichtet“ habe (vgl. http://www.dedokwerker.nl/hans_calmeyer.html [letzter Zugriff am 09.07.2020]). Dies ist nicht korrekt. Frau Leefsma stand nicht auf der Calmeyer-Liste und wohnte zufällig in der Hooistraat, in dem Haus, das auch Calmeyer gemietet hatte. Gespräch mit dem Sohn von Frau Leefsma, 6. Juni 2020.

[11]Siehe für kurze Informationen: http://www.deathcamps.org/occupation/glaser.htm (letzter Zugriff 10.07.2020).



Diesen Blogbeitrag zitieren
Gastautor (2020, 11. Juli). Die Perspektive der Calmeyer-Opfer ist für das Gesamtbild unerlässlich! Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 18. April 2024, von https://doi.org/10.58079/prcb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.