von Christof Haverkamp
Vier Vorträge haben die 31. Tagung „Emsländische Geschichte“ der Studiengesellschaft für Regionalgeschichte bestimmt. Dazu begrüßte der Vorsitzende Paul Thoben 35 Interessierte im Kreisgymnasium St. Ursula in Haselünne. Grußworte sprachen Schulleiter Norbert Schlee-Schüler und Haselünnes Bürgermeister Werner Schräer, der die Arbeit der Regionalhistoriker als „immens wichtig“ bezeichnete.
Matthias Gatzemeier stellte die „Chronik der Stadt Haselünne“ vor, in der es um die Geschichte der Hansestadt von den Anfängen bis 1966 geht. Der 86-jährige emeritierte Philosophieprofessor hat die Schulchronik kommentiert und mit einem 120seitigen Anhang versehen. Die Publikation mit 450 Seiten soll im Würzburger Verlag Königshausen & Neumann erscheinen und 38 Euro kosten. Gatzemeier erklärte, die Berichte über die Zeit des Nationalsozialismus seien nicht besonders ergiebig, weil Inhalte durch „Rasuren“ vom Verfasser der Schulchronik nach Kriegsende entfernt worden seien.
Einen Einblick in die Entstehungsgeschichte und den Bestand des neuen Stadtarchivs Haren (Ems) lieferte deren Leiterin Britta Albers, die seit 2020 im Amt ist. Lange Zeit habe die Stadt Haren kein eigenes Archiv gehabt, aber auch nichts an das Niedersächsische Landesarchiv in Osnabrück geliefert.
Albers hat nun das Archiv aufgebaut und kümmert sich auch um die Aufarbeitung der Geschichte der Harener Ortsteile. Archivalien des Stadtarchivs können im Archivinformationssystem Arcinsys Niedersachsen und Bremen eingesehen werden. Zu den Aufgaben in nächster Zeit gehört nach Angaben der Archivarin auch die Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Angaben zum Stadtarchiv gibt es hier.
Britisches Filmmaterial aus dem Frühjahr 1945
Über den Einmarsch der Alliierten 1945 in Haren sprach Manfred Schüler aus Haselünne. Am 9. April 1945 sei die Stadt unter britischer Kontrolle gewesen. Schüler zeigte auch britisches Filmmaterial vom März 1945. Das Schwarzweiß-Video stammt aus dem Imperial War Museum in London und ist im Internet hier zu sehen.
„Die Naturparkstation Theikenmeer, ein Spagat zwischen Naturschutz und Tourismus“: So war der ansprechend bebilderte Vortrag von Andreas Schüring aus Werlte betitelt.
Schüring, selbst Mitglied der NABU-Ortsgruppe Werlte-Sögel, ging ausführlich auf die Entstehung und Wiedervernässung ein und erklärte, warum ein Aussichtsturm nach dem Tierfilmer und Zoologen Bernhard Grzimek benannt ist: Durch die finanzielle Unterstützung Grzimeks in sechsstelliger Höhe konnten am Theikenmeer Flächen angekauft werden.
Ausführliche Informationen zum Theikenmeer zwischen Werlte und Sögel finden sich hier.
Beitrag über die Napola in Haselünne
Helmut Lensing gab einen Einblick in den nächsten Band der so genannten Blauen Reihe „Emsländische Geschichte“, der im Herbst veröffentlicht wird. Der Aufsatzband wird unter anderem einen Beitrag über die Napola (Nationalpolitische Erziehungsanstalt) enthalten, die sich auf dem Gelände des heutigen Kreisgymnasiums befand. Zu den weiteren Themen gehören die NS-Frauenschaft in der Region und der Harener Kommunalpolitiker Hermann Wichers.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (29. August 2023). Über Haselünne und das Kriegsende, das Stadtarchiv Haren und das Theikenmeer. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/prie