The birth-day – a new Song for December the 14th 1793

Ein unbekanntes Genethliakon für Justus Möser (1720–1794)

von Martin Siemsen

Gelegenheitsgedichte auf Mösers Geburtstag sind – soweit bekannt – erstmals 1778 gedruckt worden.[1] Über fünfzehn Jahre hinweg war es seitdem nicht ungewöhnlich, diesen Anlass zu nutzen, mit einem – in der Regel anonym veröffentlichten Gedicht – dem berühmten Osnabrücker seine Reverenz zu erweisen.[2]

Abb. 2: Justus Möser, Kreidezeichnung eines unbekannten Künstlers, 1788/1794: das „letzte nach dem Leben gezeichnete Möserbildnis“ (Museumsquartier Osnabrück, Kulturgeschichtliches Museum: SJM/SOB: 2366; Foto: Christian Grovermann)

Erstmals in englischer Sprache geschah dies allerdings 1793. Der unbekannte Verfasser erinnerte damit auch an den dreißig Jahre zurückliegenden Aufenthalt Justus Mösers in London.[3] In gewisser Weise war es also ein Doppeljubiläum, das mit dem Glückwunschgedicht vor 230 Jahren gefeiert werden sollte.

Die guten Wünsche, die dabei im Lied zum Ausdruck gebracht wurden – „each fill a bumper to Moser’s dear health!“ oder „Do often return yet, thou festival day“, verfehlten kurzfristig die Wirkung nicht und gaben Möser noch einmal Auftrieb: „Er befand sich die letzten drei Wochen [im Dezember 1793] so wohl“, schrieb seine Tochter Jenny von Voigts (1749–1814) an ihre Freundin Luise von Anhalt-Dessau (1750–1811).[4]

Über diese knappe Zeitspanne hinaus blieben diese guten Wünsche vergeblich. Schon am 8. Januar 1794 starb Möser in seinem Wohnhaus in der Hakenstraße in Osnabrück.[5]

The birth-day – a new Song for December the 14th 1793.

This day, ye good folks, sure with mirth must abound

and wellhearty joy go the company round!

do drink & do sing then each sorrow away!

For Moser’s best pleas’d if You’re chearfull and gay!

Sing merry, merry day!

Abb. 1: Titelblatt der Druckschrift „The birth-day. A new Song for December the 14th 1793“ (Osnabrück [1793]) (NLA – Abteilung Osnabrück, Dep 44 Firma Gosling/Osnabrück, Nr. 1370).

 

Serve up then, Attendants. Yaer bottles of wine,

and let the brisk liquor be exquisite fine –

for such we do love as we love a good wife –

ha! might both of them but be lasting for life!!

Sing fine merry day!

 

God bless You, fine Ladies! be chearfull and quiet!

good humour before You – behind You no riot!

Through fans you may peep, may eat cakes of santee –

in order to relish the better Your Tea –

Sing merry, merry day!

 

Draw nearer, fine folks, as You’re stuff’d in Your lace,

by auction here’s selling good humour, good face –

see, how little Misses so slyly do smile

’cause birthday’s sun chang’s into weddingdays smile –

then sing merry day!

 

Now each fill a bumper to Moser’s dear health!

puh! don’t be so sparing – what signifies wealth,

if not to be us’d on this festival day,

more bright & more fair, than the garments of May?

Then sing fairy day! –

 

Do often return yet, thou festival day,

with all thy attendants, sweet beauties of May!

our Moser’s true image – ! for sure ev’ry day

of his life is dispensing rich odours of May

Then sing charming day!

Then sing charming day!

Anmerkungen:

[1] Siehe Winfried Woesler (Hg.), Möser-Bibliographie 1730–1990. Unter Mitarbeit von Brigitte Erker u.a., Tübingen 1997, S. 423 Nr. 1086 f.

[2] Ebd., S. 423 f. Nr. 1085–1093.

[3] Siehe dazu zuletzt Winfried Siebers, Justus Möser in London, in: Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land 2020, S. 15–19. Mösers Begleiter auf der Reise nach London, Joachim Andreas Friedrich Warnecke (1737–1800), für den Verfasser von „The birth-day“ zu halten liegt nahe; zu dessen Biographie siehe Horst Meyer, in: Rainer Hehemann (Bearb.), Biographisches Handbuch zur Geschichte der Region Osnabrück, Bramsche 1990, S. 306 f.

[4] Siehe den Brief der Jenny von Voigts an Luise von Anhalt-Dessau vom 22. Februar 1794, in: William und Ulrike Sheldon (Hg.), Im Geist der Empfindsamkeit. Freundschaftsbriefe der Mösertochter Jenny von Voigts an die Fürstin Luise von Anhalt-Dessau 1780–1808 (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen 17), Osnabrück 1971, Nr. 117, S. 258.

[5] Dazu Martin Siemsen, Justus Mösers (1720–1794) letzte Worte. Zu Friedrich Nicolais Möser-Biographie, in: Osnabrücker Mitteilungen 122 (2017), S. 253–257.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
siemsen (14. Dezember 2023). The birth-day – a new Song for December the 14th 1793. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/prix


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.