Call for Papers des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. – Tagung des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. im September 2025 in Osnabrück
Die Beziehungsgeschichte zwischen einzelnen Staaten oder Regionen im Deutschen Reich erweist sich immer wieder als lohnendes Feld historischer Forschung. Dabei kommt Preußen in seinem Verhältnis zu anderen deutschen Territorien seit jeher eine besondere Bedeutung zu; exemplarisch sei verwiesen auf das Rheinland und Westfalen. Wenig berücksichtigt ist unter dieser Fragestellung bislang das Gebiet des ehemaligen Königreichs Hannover, zu dem Osnabrück seit 1815 gehörte und das 1866 von Preußen annektiert wurde. Wie sich diese Einverleibung konkret vollzog und wie sich die Beziehungen zwischen Osnabrück und Preußen in der Folge weiterentwickelten, wird im Mittelpunkt einer vom Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. geplanten Tagung stehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thorsten Unger (29. Januar 2024). Preußen und Osnabrück – eine Beziehungsgeschichte 1866-1914 (Arbeitstitel). Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/vovw