Eine unbekannte Todesanzeige für Maria Elisabeth Brouning (1689–1774)

Zum 250. Todestag der Schwiegermutter von Justus Möser

Abb. 1: Maria Elisabeth Brouning (1789–1774); Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert (Kulturgeschichtliches Museum; SJM/SOB: A 2016)

Am 26. August 1774 verstarb in Osnabrück Maria Elisabeth Brouning, geb. am 25. Juli 1689. Sie stammte aus der wohlhabenden Osnabrücker Familie von Lengerken und war mit Dr. Carl Wilhelm Brouning, seit 1715 Geheimer Sekretär von Ernst August II., verheiratet gewesen. Nach dem Tod des Osnabrücker Fürstbischofs hatte die Familie in Hannover gelebt, wo Brouning eine Anstellung als Wirklicher Geheimer Sekretär der Geheimen Kanzlei erhalten hatte.[1] Sein Tod 1736 führte zur Rückkehr der Familie nach Osnabrück.[2]

Zehn Jahre später heiratete die Tochter Regina Juliana Elisabeth (1716–1787) dem Wunsch der Mutter folgend Justus Möser (1720–1794)[3], und 1750 ehelichte dann Gerhardine Margarethe (1723–1790) den als Direktor des Osnabrücker Ratsgymnasiums zum Professor der Theologie an die Universität Rinteln berufenen Gottfried Schwarz (1707–1786), die dritte Tochter Regina Maria blieb ledig. Der Sohn Anton Ernst Brouning (1724–1763) wurde nach dem Medizinstudium in Leiden 1747–1749 zunächst Stadtphysicus in Rinteln und praktizierte dann in Osnabrück, wo er kurz vor seinem Tod noch zum Adjunkt des Landphysicus ernannt wurde.[4]

Die verwitwete Maria Elisabeth Brouning blieb unverheiratet, finanziell komplett unabhängig und in der Osnabrücker Gesellschaft hochgeachtet. Es war sicher kein Zufall, dass der Hannoversche Administrationskommissar für das Fürstbistum Osnabrück Albrecht Friedrich von Lenthe (1707–1779) 1762/1763 zunächst in ihrem Haus wohnte.[5] Einen Einblick in ihre dominante Persönlichkeit vermittelt das Tagebuch von Justus Friedrich August Lodtmann (1743–1808), der darin verschiedentlich Gespräche mit der „Tante Brouning“ notiert hatte,[6] auf deren Tod sein Bruder Karl Heinrich Ludwig (1756–1805) dann ein Leichencarmen veröffentlichen sollte.[7]

Justus Mösers Gattin Regina Juliana Elisabeth übernahm nach dem Ableben der Mutter Formulierung und Versand der Traueranzeige. Ein Empfänger der Todesanzeige war der ebenfalls gebürtig aus Osnabrück stammende Hannoversche Hofhistoriograph Johann Heinrich Jung (1715–1799). Das an diesen gerichtete Exemplar ist über den bloßen nachrichtlichen Gehalt hinaus insofern von Interesse, als es den Briefwechsel zwischen Möser und Jung wesentlich ergänzt. Zu zwei Traueranzeigen der bisher veröffentlichten, eher schmalen Korrespondenz[8] kommt nun eine weitere hinzu, die sich von den bereits bekannten allerdings dadurch unterscheidet, dass der gedruckte Inhalt nicht nur durch das gewöhnliche: „Die Antwort wird gehorsamst verbeten“, handschriftlich ergänzt, sondern auch durch den Vermerk am Siegel „um geneigter berichtigung der einlagen wird gehorsamst gebeten. Mösern“ von Mösers Gattin auf weitergehende Informationen verwiesen wurde, deren Inhalt freilich nicht bekannt ist.[9] Es mögen amtliche oder historiographische Mitteilungen oder auch eine private „Bestellung“ gewesen sein, oder auch sowohl das eine wie das andere: „vom Bischof auf den Schuster“.[10]


[1] Christine van den Heuvel, Beamtenschaft und Territorialstaat. Behördenentwicklung und Sozialstruktur der Beamtenschaft im Hochstift Osnabrück 1550–1800, Osnabrück 1984 (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen. 24), S. 133 mit Anm. 118.

[2] Olaf Spechter, Die Osnabrücker Oberschicht im 17. und 18. Jahrhundert. Eine sozial- und verfassungsgeschichtliche Untersuchung, Osnabrück 1975 (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen. 20), S. 123f.

[3] Gisela Wagner, Justus Möser. Beiträge zu seiner Biographie, in: Osnabrücker Mitteilungen 99, 1994, S. 11–86, hier S. 21f.

[4] Heinz-Wolfgang Hamann, Anthon Ernst Brouning. Biographische Notizen über einen Schwager Justus Mösers, in: Osnabrücker Mitteilungen 68, 1959, S. 288–290.

[5] Siehe William und Ulrike Sheldon (Hg.), Im Geist der Empfindsamkeit. Freundschaftsbriefe der Mösertochter Jenny von Voigts an die Fürstin Luise von Anhalt-Dessau 1780-1808, Osnabrück 1971 (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen. 17), S. 11.

[6] Lodtmanns Tagebuch (NLA OS Erw A 11 Nr 15) ist gut erschlossen worden von Bruno Krusch, Justus Möser und die Osnabrücker Gesellschaft, in: Osnabrücker Mitteilungen 34, 1909, S. 244–373, hier S. 327f.

[7] NLA OS Erw A 8 Nr. 27, Bl. 234; siehe Ute Széll, Institutionen der Gelehrsamkeit und Dichten ‚bey Gelegenheit‘. Ein Beitrag zum literarischen Leben im Osnabrück der Frühen Neuzeit. Redaktionell überarbeitete Fassung vom September 2022, Osnabrück 2022, S. 403 (https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202209147524).

[8] Siehe Winfried Woesler (Hg.), Möser-Bibliographie 1730–1990. Unter Mitarbeit von Brigitte Erker u.a., Tübingen 1997, S. 758 Nr. 340–344, hier 341f., und S. 787 Nr. 131–139.

[9] Dieses bisher unbekannte Dokument befindet sich heute in der Sammlung der Justus-Möser-Gesellschaft als Geschenk von Herrn Winfried Scholl (Osnabrück), dem Verf. dafür als deren Vorsitzender sehr herzlich dankt.

[10] So hatte Möser in seinem ersten bekannten Brief an Jung seine Mixtur zunächst dienstlicher und am Ende privater Angelegenheiten bezeichnet; siehe den Brief vom 2. Juni 1764, in: Justus Möser, Briefwechsel. Neu bearb. von William F. Sheldon, Hannover 1992 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. 21), Nr. 299 S. 341.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
siemsen (2. September 2024). Eine unbekannte Todesanzeige für Maria Elisabeth Brouning (1689–1774). Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/127rx


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.