Bischof Benno von Osnabrück (1068–1088) Sünder oder Heiliger?

Vortrag von Andreas Bihrer, Kiel

Donnerstag, 13. Februar 2025
Museumsquartier Osnabrück, Vortragssaal, 19 Uhr

Der Osnabrücker Benno soll eigenhändig einen Bauern verprügelt haben – war dies in der Wahrnehmung der Zeitgenossen eine zu verurteilende Tat oder der Beleg für den Gerechtigkeitssinn des Bischofs?

Bischof Benno II mit dem Modell der Iburg. Georg Berger (1592-1622 nachweisbar), Osnabrücker Bischofsbuch, um 1607/09. © Museumsquartier Osnabrück, 1316

Benno soll sich bei einem kaiserlichen Hoftag im Raum versteckt haben, um sich nicht gegen den Papst positionieren zu müssen – verurteilte man dieses Verhalten als unlauteren Trick, oder bewies der Bischof damit sein kluges Taktieren in einer Konfliktsituation?

Der Vortrag beleuchtet das Leben und Wirken eines Osnabrücker Bischofs, der in den Wirren der Sachsenkriege und des Investiturstreits einen eigenen Weg zwischen Reich und Region suchte. Die zentrale Quelle bildet hierfür die kurz nach dem Tod Bennos im Kloster Iburg entstandene Lebensbeschreibung des Bischofs, über deren Aussagen in der Forschung intensiv
diskutiert wird.

 

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Renate Janßen (6. Februar 2025). Bischof Benno von Osnabrück (1068–1088) Sünder oder Heiliger? Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/139it


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.