Mittwoch, 3. Juli 2019, 16:30 Uhr | Museumsquartier Osnabrück
Der Mensch ist ein Rätsel. Unzählige Male am Tag blickt man einer Person ins Gesicht und kann doch nicht erkennen, was in ihr vorgeht. Jeden Tag schlüpft der Mensch in eine Rolle und maskiert sein Wesen. Friedrich Einhoff gibt durch sein nunmehr über 40-jähriges Schaffen dieser Undurchsichtigkeit Bilder – zahlreiche Bilder. Seine lebenslange zeichnerische und malerische Annäherung an die Figur erscheint wie eine stete Bemühung, mittels der Kunst hinter die oberflächliche Fassade zu blicken und in das Innere einzudringen. Was er dadurch aufdeckt, ist die Ambivalenz und Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz.
Museumsquartier Osnabrück
Lotter Str. 2, 49078 Osnabrück
Telefon 0541 / 323 22 07
museum@osnabrueck.de
Museums- und Kunstverein Osnabrück e.V.
Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück
Telefon 0541 / 600 34 20
Telefax 0541 / 600 34 21
museums-kunstverein@osnanet.de
Öffnungszeiten
Di-Fr 11-18 Uhr
Sa/So 10-18 Uhr
Jeder 1. Donnerstag im Monat 11-20 Uhr
Werkgespräche
Einzelveranstaltung 2 €
Alle 7 Termine 10 €
Mitglieder Museums- und Kunstverein Osnabrück e.V. kostenfreie Teilnahme
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (1. Juli 2019). Vortrag von Mechthild Achelwilm: Das immer andere Gesicht im Werk von Friedrich Einhoff. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pra7
Den Vortrag hätte ich gerne gehört. Ich mag die Bilder von Friedrich Einhoff. Schöne Grüsse aus der Bierstrasse, Osnabrück