Vortrag von Martina Sellmeyer (Osnabrück): „Wenn das Gerede nicht aufhört, ist Hoyer für das Konzentrationslager reif” – Ein Kloster Oeseder Sportlehrer wird von der Partei aus seinem katholischen Milieu entfernt

Alfons Hoyer war ein engagierter Sportler, der sich mit seinen „Jugendkraftlern“ der Gleichschaltung durch das NS-System mit großer persönlicher Sturheit widersetzte und seine christliche Grundhaltung öffentlich demonstrierte – bis die Partei ihm mit dem Konzentrationslager drohte. Sein Leben zu riskieren, scheute er sich dennoch nicht, als er sich 1942 freiwillig zur Wehrmacht meldete, um sich endlich öffentlich gegen die von der NSDAP über ihn verbreiteten Verleumdungen äußern zu können: „Dann hätte ich dem feigen Gesindel die Maske vom Gesicht gerissen”. Das wusste die Partei durch die „sofortige Herausnahme aus seinem Milieu” zu verhindern. Hoyer wurde zwangsversetzt, während man seine Ehefrau durch Zwangsarbeitseinsätze drangsalierte, „damit Hoyers endlich aus Kloster Oesede verschwänden”.

Donnerstag, 5. September 2019, 19.30 Uhr
Museumsquartier Osnabrück
Villa Schlikker
“Forum Erinnern” (in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Osnabrück)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (1. September 2019). Vortrag von Martina Sellmeyer (Osnabrück): „Wenn das Gerede nicht aufhört, ist Hoyer für das Konzentrationslager reif” – Ein Kloster Oeseder Sportlehrer wird von der Partei aus seinem katholischen Milieu entfernt. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/praa


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.