Kolloquium des Arbeitskreises Stadt- und Regionalgeschichte am 10. Mai 2019
Das 14. Kolloquium des Arbeitskreises ist dem 150. Gründungsjubiläum des Königlich Preußischen Staatarchivs in Osnabrück gewidmet. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Abschnitte.
Am Vormittag findet im Hauptgebäude der Universität Osnabrück (Schloss, Senatssitzungssaal), das klassische Kolloquiumsprogramm mit Vorträgen zur Archivtheorie, -geschichte und zur -praxis statt. Es referieren Thomas Brakmann, Isabelle Guerreau, Birgit Kehne (alle Nds. Landesarchiv – Standort Osnabrück), Stephanie Haberer (Nds. Landesarchiv – Standort Hannover) und Thorsten Unger (Universitäts-/Hochschularchiv Osnabrück).

Am Nachmittag öffnet das Nds. Landesarchiv – Standort Osnabrück (Schloßstr. 29) seine Tore und bietet Einblicke in die Quellen, das Gebäude, die Archivsoftware Arcinsys, darüber hinaus werden Forschungsprojekte und Kooperationspartner vorgestellt.
Anmeldungen bitte an Renate Janßen unter histver.osnabrueck@nla.niedersachsen.de oder 0541/3316214.
Pingback: „Höhlenbewohner“ vs. künftige „Schlossbewohner“ | Adolf-Reichwein-Hochschule