Vortrag von Katharina Kaup: “Die politische Rolle der Kunst – Zum 400. Geburtstag von Gerard ter Borch”

Beschwörung des Friedens von Münster. Kupferstich von Jonas Syderhoef nach Gerhard ter Borch (um 1648)
© Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück, X 132

Vortrag im Rahmen der Reihe Werkgespräche 2017/2018: Kunst und Geschichte (Kulturgeschichtliches Museum der Stadt Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Museums- und Kunstverein Osnabrück e.V.)

Im Dezember 2017 jährt sich der Geburtstag von Gerard ter Borch (Zwolle 1617-1681 Deventer) zum 400. Mal. Der europaweit bekannte Porträtist und Genremaler nahm als Augenzeuge an den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden teil. Mit seinem Gemälde „Beschwörung des Spanisch-Niederländischen Friedens im Rathaus zu Münster“ setzte er dem für die Unabhängigkeit der Niederlande so entscheidenden Ereignis ein künstlerisches Denkmal.

Mittwoch, 6. Dezember 2017, 16:30 Uhr, Sammlung Gustav Stüve


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (3. Dezember 2017). Vortrag von Katharina Kaup: “Die politische Rolle der Kunst – Zum 400. Geburtstag von Gerard ter Borch” Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pr7k


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.