Buch der Niederländerin Els van Diggele und der Dokumentarfilm von Alfred Edelstein werfen kritischen Blick auf Calmeyer
Zusammenfassung des Buches: Els van Diggele, Das Rätsel Femmas. Opfer eines Menschenretters (ndl. Het raadsel van Femma. Prooi van een mensenredder), Amsterdam: De Geus 2020.
Eine gerade erschienene niederländische Publikation sowie ein Dokumentarfilm zeigen eine andere Sicht auf Hans Georg Calmeyer während der Besatzungszeit zwischen 1941 bis 1945: Das Bild des „Menschenretters“, so die Schlussfolgerung, entspreche nicht den Tatsachen! Der untersuchte Fall sollte nach Auffassung der Autorin und des Regisseurs Anlass sein, den von Calmeyer selbst aufgebauten Retter-Mythos zu relativieren.
Buch und Film blicken aus der Sicht einer Überlebenden auf das Leben und Wirken des Rassereferenten Calmeyer.
Die heute 92-jährige Femma Fleijsman-Swaalep aus Amsterdam hat nicht wegen ihm überlebt, sondern trotz ihm. Ihr Schicksal beschreibt die Niederländische Historikerin und Journalistin Els van Diggele in ihrem Buch „Das Rätsel Femmas. Opfer eines Menschenretters“ das Mitte April in den Niederlanden erschienen ist.
Das Buch ist ein Begleitband zu einem gleichnamigen Dokumentarfilm des Regisseurs Alfred Edelstein, den der öffentlich-rechtliche Niederländische Fernsehsender NPO2 am 4. Mai ausgestrahlt hat.
Für die Fallstudie werteten Van Diggele und Edelstein nicht nur die Archivalien der Entscheidungsstelle, die im Niederländischen Nationalarchiv überliefert sind, aus, sie berücksichtigten auch die seit 1945 publizierte einschlägige Sekundärliteratur sowie die Aussagen von Personen, die während der Besatzungszeit mit Calmeyer zusammengearbeitet und die ihn nach dem Krieg befragt haben.
In einem Gespräch merkte Van Diggele an, dass ein rein quantitativer Blick auf Calmeyers Arbeit und seine Rolle bei der Judenverfolgung allein nicht reiche. Von daher seien die Teilstudien von Petra van den Boomgaard „Voor de nazi’s geen Jood“ (2019) [1] (vgl. https://hvos.hypotheses.org/4672#more-4672) und „Das Rätsel Femmas“ (2020) wichtige Ergänzungen zu jenem Gesamtbild, wie es von Geraldien von Frijtag Drabbe Künzel in ihrer leider noch nicht ins Deutsche übersetzten umfassenden Monografie „Het geval Calmeyer“ (2008) skizziert worden sei. Diese Biografie – wie die Fallstudie „Das Rätsel Femmas“ – würden belegen, dass es nicht der Verdienst Calmeyers gewesen sei, dass Juden vor einer Deportation bewahrt oder geschützt worden seien. Als Mitarbeiter der Besatzungsverwaltung sei Calmeyer dafür bezahlt worden, Anträge sowohl positiv zu bescheiden als auch abzulehnen.
Calmeyer als Rassereferent
Der deutsche Anwalt Hans Georg Calmeyer (1903-1972) kam im Mai 1940 als Soldat der Wehrmacht in die Niederlande. Er lebte in Dordrecht, wo es ihm zwar gefiel, er sich aber auch als sensibler, ehrgeiziger, talentierter und kunstliebender Anwalt unter den Soldaten langweilte. Er habe Karriere machen wollen und seinen Aufenthalt in den Niederlanden fortsetzen. Dafür aber sei die Wehrmacht nicht der richtige Ort gewesen. Außerdem hätte ein Verbleib beim Militär auch die Versetzung an die Ostfront bedeuten können. (S. 46/47).
Durch einen Osnabrücker Verwandten, Carl Stüler, ein Parteimitglied und späterer Freund, sei es Calmeyer – nach langem Warten – gelungen, eine Stelle im Reichskommissariat unter der Leitung von Seyß-Inquart zu bekommen. Er hatte die Aufgabe darüber zu entscheiden, wer gemäß der nationalsozialistischen Rasseideologie, als voll-, halb- oder vierteljüdisch bzw. als arisch zu gelten hatte. Sein Büro, die so genannte Entscheidungsstelle, entschied nach den Kriterien der Rassengesetze: Dies war in vielen Fällen eine Entscheidung über Leben und Tod.
Juden konnten im Falle von Zweifeln an ihrer Herkunft gegen ihre Registrierung Einspruch einlegen und versuchen, ihren Status als „Jude“ zu ändern. Calmeyer war „ihr Mann“, so glaubten viele Juden. Anträge mussten formal korrekt und rechtlich wasserdicht gestellt werden und mit für die Überprüfung der Abstammung erforderlichen Dokumenten versehen sein – das gäbe es eine Aussicht auf Erfolg.
Calmeyer, der selbst nicht der NSDAP angehörte, wurde eine Autorität auf dem Gebiet der „Jüdischen Angelegenheiten“. In weniger als anderthalb Jahren habe er sich zum Rassenspezialisten etabliert und habe weitreichende Befugnisse im Bereich der für ihn bis dato unbekannten deutschen Rassengesetzgebung erhalten (S. 82). Er schrieb seiner Frau, er habe hier eine „ergötzliche Arbeit“ (S. 54). Nach Überzeugung der Autorin habe er die Rassegesetzgebung des Deutschen Reiches in den Niederlanden implementiert und schnell die Sprache der Nationalsozialisten beherrscht: „Blutschutz“, „Mischling“, „registermäßige Erfassung“, „Rassenmischung“, „Judenbegriff“ oder „privilegierte Mischehe“.
Calmeyer, so Van Diggele, bewegte sich sicher auf diesem Terrain und positioniert sich bereits im Frühjahr 1941 eindeutig gegen die „Mischehe“, denn sie „stehe dem Ziel der strikten Trennung von Juden im Wege“. Im April 1941 spricht er von der zukünftigen „Abschiebung“ der jüdischen Bevölkerung. Dafür, so Calmeyers Überzeugung, sei die Einrichtung eines ständigen Ghettos in Amsterdam „sicherlich unvermeidbar“. Fünf Monate später, so Van Diggele, spricht er über die komplexe organisatorische „Frage der Aussiedlung“ (S. 55, 56).
Eine Co-Produktion: Buch und Film
Die Co-Produktion von Van Diggele und Edelstein hat die Geschichte eines der über 2000 Opfer von Calmeyer und der Entscheidungsstelle, gerade noch rechtzeitig aus der Vergessenheit gerissen. Das Besondere an der bewegenden Geschichte über diese besondere Frau ist dreifach, so Van Diggele:
- Zunächst einmal kommt eine bislang unbekannte Stimme zu Wort. Femma Fleijsman-Swaalep (1928) – Tochter eines Fensterputzers: Sie gehört dem Vorkriegsproletariat an, wie im Übrigen die große Mehrheit (75 %) der ermordeten Juden aus den Niederlanden bzw. aus Amsterdam. Der Jüdische Rat, so Van Diggele, habe das Proletariat der Elite geopfert. Entsprechend ginge es in den Überlebensgeschichten normalerweise nie um Menschen aus der Arbeiterklasse.
- Zum Zweiten sei dies das erste Mal seit 75 Jahren, dass das Handeln der Entscheidungsstelle aus der Sicht eines Calmeyer-Opfers erzählt werde.
- Und drittens zeige das Beispiel der Femma Fleijsman-Swaalep einen anderen Calmeyer als der bislang beachtete „Menschenretter“.
Buch und Film erzählen die Geschichte der vierzehnjährigen Femma, aus dem Amsterdamer Stadtteil Oosterparkbuurt. „Das Rätsel Femmas“ ist eine Familiengeschichte aber auch ein Doppelporträt, das die tiefen Spuren von Calmeyers Wirken auf Femma und ihre Familie zeige. Die Autorin wechselt immer wieder zwischen der Geschichte Femmas und dem Werdegang Calmeyers: beide Lebenswege werden chronologisch aufeinander abgestimmt und erzählt. Opfer und Täter seien eng verwoben. Der Leser kommt sowohl Femma und ihrer Familie sehr nahe, als auch Calmeyer. Das Buch trägt auf diese Weise zur Diskussion über Calmeyer bei.
Das Buch verfolgt Calmeyers Biografie seit Anfang der dreißiger Jahre: seine Anfänge als Jurist, seine Zeit bei der Wehrmacht, seine Bewerbung um eine Stelle beim Reichskommissariat, seine Beteiligung an der zwangsweisen Abordnung von niederländischen Beamten zur Zwangsarbeit im Deutschen Reich im Jahr 1944 und schließlich sein Nachkriegsleben bis zu seinem Tod.
Calmeyer habe bis zum Ende freiwillig in einem verbrecherischen System der Judenverfolgung gewirkt, in das sich Femma, und auch ihr Vater Albertus – gewöhnliche Amsterdamer – verstrickt hätten. Die Co-Produktion versucht auch die Absurdität dieses Systems zu zeigen (S. 12, 67, 87, 107, 119).
Das Schicksal der Femma Fleijsman-Swaalep
Femma, ein hübsches und fröhliches Mädchen mit hellblauen Augen und dunkelblonden Haaren, war die Tochter einer jüdischen Mutter und eines katholischen Vaters. Ihr richtiger Vater, der Fensterputzer Albertus Reijgwart, durchschaute die Gefährlichkeit der Situation zu spät. Als er mit der Meldepflicht im Jahr 1941 konfrontiert wurde, registrierte er die halbjüdische Femma mit vier jüdischen Großeltern. Warum? Ihre Mutter Anna war in ihren frühen Jahren mit einem jüdischen Mann, Salomon Swaalep, verheiratet, von dem sie aus Scham und Angst vor Gesichtsverlust – wie in dieser Zeit üblich, so Van Diggele – nie offiziell geschieden wurde. Tatsächlich war Swaalep derjenige gewesen, der Femma nach der Geburt dem Standesamt gemeldet hatte. Aber wen kümmerte dies?
Niemand hielt es für wichtig, bis der Krieg ausbrach. Albertus und Anna werden zum ersten Mal mit ihrer Herkunft konfrontiert. Sie werden gezwungen zu beweisen, dass Albertus Femmas biologische Vater war. Nicht, weil es für sie selbst ein Problem gewesen wäre, dass Femma den Familiennamen „Swaalep“ führt, sondern weil die Rassengesetzgebung und das Handeln der Besatzungsmacht – zu der auch Calmeyer gehört – ihnen keine andere Wahl gelassen habe (S. 87).
Um Femma vor einer Deportation zu schützen, sei es notwendig gewesen, diesen „Fehler“ zu korrigieren (S. 83). Aber wie? Albertus weiß es nicht. Er kann kaum glauben, dass es jemand interessiert, dass Femma tatsächlich zwei jüdische Großeltern hat.
„Diesem ungebildeten Menschen sei die Möglichkeit, diesen Antrag zu stellen, nur sehr langsam klar geworden,“ schrieb Albertus Anwalt Povel. Er entschuldigt sich Calmeyer gegenüber, dass der Antrag verspätet eingegangen sei: „Ihre Kenntnis der Verordnungen ist meistens sehr mangelhaft und verwirrt“ (S. 90). Povel verlangt von Calmeyer, dass Femma – wahrheitsgemäß – mit zwei jüdischen Großeltern registriert werde.
In einer notariellen Urkunde erklärte Salomon Swaalep ausdrücklich, dass Femma nicht seine Tochter sei, und dass er seit siebzehn Jahren keine Beziehung mehr zu Anna gehabt habe (S. 86). Femmas Mutter erklärte darüber hinaus, dass sie und Salomon bereits getrennt gewesen seien, lange bevor Femma geboren wurde. Sie habe „seit siebzehn Jahren keine ehelichen Beziehungen mehr zu Salomon“ gehabt. Nachdem sie sich getrennt hätten, traf sie Albertus und aus ihrer Beziehung wurde eine Tochter geboren, „die wir Femma Sophie nannten“ (S. 87).
Povel erreichte, dass Femma am 27. Oktober 1942 auf die „Calmeyer-Liste“ gesetzt wurde, die ihr „bis auf weiteres“ Schutz vor einer Deportation bot.
Femmas Verfahren vor der Entscheidungsstelle
Van Diggele und Edelstein zeigen den tragischen Verlauf der weiteren Geschichte. Femmas Schicksal hängt von Calmeyer ab, von Papieren, Formularen und Fotos. Albertus sammelt alles, was der Anwalt Povel braucht. Überliefert sind Schreiben von Nachbarn, in denen diese erklären, dass Femma „arisch“ erzogen wurde, sowie Fotos, die die große Ähnlichkeit zwischen Femma und Albertus zeigen.
Aber die Tatsache, dass Femma Mitglied der niederländisch-jüdischen Gemeinde gewesen war, dass sie – laut Calmeyer – ihrem legalen Vater (Swaalep) auf Fotos ähneln würde und dass sie den Vornamen der jüdischen Mutter dieses legalen Vaters erhalten hatte, machte ihre Geschichte in den Augen von Calmeyer allerdings unplausibel.
Er bestand darauf, dass Salomon Swaalep ihr biologischer Vater sei.
Calmeyer interessierte sich in diesem Verfahren, resümiert Van Diggele, vor allem für die korrekte Vorgehensweise: er haben die Regelungen der Nürnberger Rassengesetzgebung genau angewendet, was zu Ablehnungen und Bewilligungen geführt habe.
Er habe zudem auch manchmal willkürlich geurteilt: Vergleichbare Fälle habe Calmeyer bewilligt und abgelehnt (S. 84, S. 85, S. 123). Darüber hinaus habe Calmeyer normalerweise grundsätzlich den Kontakt zu Petenten gemieden.[2]
Auch zeige der Fall Femma, dass Calmeyer Dokumente, die nicht „gefälscht“ wurden, als falsch ansehen konnte. Wenn er ein fünfzehnjähriges Mädchen vor der Verfolgung hätte bewahren wollen, dann hätte er sie in eigener Verantwortung und außerhalb des Systems zum Beispiel dazu ermutigen können, unterzutauchen. Es gäbe keine Beweise dafür, dass er dies jemals getan habe (vgl. auch Von Frijtag Drabbe Künzel). Oder er hätte die vorgelegte notarielle Urkunde als glaubhaft einstufen können, denn diese sei nicht weniger plausibel gewesen als hunderte andere auch, die der Entscheidungsstelle vorgelegt worden seien.
Ein Jahr nach der Einreichung ihres Antrages, entfernte Calmeyer am 25. Oktober 1943 Femma von der Liste derjenigen Personen, die von einer Deportation zurückzustellen seien. Dies hatte für die junge Frau katastrophale Folgen.
Femmas Vater Albertus habe sich auf eine positive Entscheidung verlassen. Religion spielte im Alltag der Familie keine Rolle. Der Fensterputzer Albertus war selbst katholisch. Er sei davon überzeugt gewesen, dass die Besatzungsverwaltung anerkennen würde, dass Femma seine nicht-jüdische Tochter sein müsse: Ihre Gesichtszüge waren ähnlich, sie hatten genau die gleichen Augen (S. 23, 90, 97, 135).
Ein Jahr später, im Juli 1944, lehnte Calmeyer Femmas Antrag ein zweites Mal ab. Femma ist inzwischen im Gefängnis in Hannover. Und diesmal habe Calmeyer eine noch radikalere Seite gezeigt: der deutsche Beamte, der aus Juden Ariern machen konnte – sieht im Arier Albertus einen Juden. Beim Betrachten von Albertus Bildern, sagt er: „Das vorgelegte Foto des Reygwarts ist nicht treffend, weil es die jüdischen Merkmale nicht zeigt.“ Er charakterisiert Albertus Gesichtszüge als solche, „die einen jüdischen Einschlag nicht ausschließen“ (S. 109, 123). Damit setzt er auch Albertus einem Risiko aus. Es habe 500 dieser Fälle gegeben. Zusätzlich zu den üblichen Ablehnungen, habe er im Rahmen der „Abstammungsklärungen neu entdeckte Juden“ registriert.[3]
Femma ist zu diesem Zeitpunkt sechszehn Jahre alt. Am 6. Januar 1944 wurde sie von zwei Polizisten des Sicherheitsdienstes verhaftet. Sie habe ihren Vater noch Fenster putzen gesehen, erinnert sie sich. Über Westerbork und Bergen-Belsen wurde sie in ein Gefängnis in Hannover verbracht; hier hofft sie immer noch, dass ihr Vater ihre Papiere mit Calmeyer in Ordnung bringe. Albertus schreibt Calmeyer weiter Bittschreiben, den letzten am 1. Mai 1944: „Ich bin zu allem bereit, was mir irgendwie beweisen könnte, dass das Kind wirklich mein Kind ist.“ (siehe Abbildung des Briefes oben)
Aber Calmeyer sei nicht empfänglich für diese Gesuche gewesen: er schreibt, dass er Albertus Behauptungen als widerlegt betrachte. Tatsächlich ist nirgendwo im Bevölkerungsregister und in den Melderegistern zu finden, dass Albertus der biologische Vater von Femma ist. Albertus schreibt sogar, „dass seine Angelegenheit sehr hoffnungslos ist, weil ich gar keine Beweise habe“ (S. 106).
Schließlich wird Femma nach Auschwitz deportiert, wo sie am 6. August 1944 ankommt, zusammen mit einer Gruppe italienischer Frauen. Zwei Tagen später werden die Nummern 83018 bis 83040 tätowiert: Femma erhält die Nummer 83018. Sie wird nicht direkt in die Gaskammer geschickt, muss aber unerträglich schwere Arbeit leisten: Gräben ausheben und Steine hacken. Sie landete auf der Krankenstation. Fünf Monate später erlebte sie den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers durch russische Truppen.
Zurück in Amsterdam wurde sie mit ihren Eltern wiedervereinigt; ihrer Mutter Anna gelang es unterzutauchen und zu überleben.
Femma versuchte, ihr Leben wieder aufzunehmen; sie wurde katholisch, heiratete einen nichtjüdischen Mann und taufte ihre Kinder. „Sie wollte, dass wir sicher sind,“ sagt der jüngste Sohn Ron. Femma zog in eine neue Nachbarschaft in Amsterdam Nieuw West. Erst in den letzten Jahren erzählte sie ihrer Familie von ihrer Geschichte und besuchte 2018 mit ihren drei Söhnen Auschwitz.
Hans Calmeyer – ein Menschenretter?
„Früher dachten wir, Auschwitz sei eine Art Gefängnis,“ so Henny Fleijsman im Film und Buch (S. 218). Das Rätsel Femmas erzählt, wie ihre Kinder mit dem Rätsel ihre Mutter ringen. Femma, die nur die Grundschule besuchte, konnte ihr eigenes Schicksal nicht beschreiben, weil sie nie die größeren Zusammenhänge verstanden habe. „Vergesst nicht, wir sind nur eine einfache Familie,“ so beschreibt es Ruud, „es war passiert und weiter wurde darüber nicht gesprochen“ (S. 227).
Van Diggele erzählt in ihrem Buch, wie die Kinder erst ab 2018 Entdeckungen machen und Antworten bekommen zu ihren Fragen. Sie geraten dabei von einer Überraschung zur nächsten. Zuerst entdecken sie Calmeyer, dass er als Menschenretter gesehen wird, dass ihm 1992 posthum die Auszeichnung eines „Gerechten unter den Völkern“ durch die Gedenkstätte Yad Vashem zugesprochen worden war. Und schließlich erfahren sie, dass er in Osnabrück als Menschenretter geehrt worden soll mit einem „Friedenslabor“. Sie organisieren eine kleine Demonstration in Osnabrück: „Keine Ehre für Calmeyer“. Für Henny ist es egal wie viele Menschen er rettete, „er schickte unsere Mutter auf einen Transport. Sie überlebte mit viel Glück, aber für mich ist dieser Mann ein Mörder“. (S. 250)
Nach dem Krieg – so Van Diggele – habe die Mythenbildung um Calmeyer begonnen. Er selbst, so habe Calmeyer 1945/46 in seiner 12-seitigen Verteidigung ausgesagt, habe während der Besatzungszeit versucht, möglichst viele Menschen zu retten (S. 143). Van Diggele aber betont, dass Calmeyer das Wort „retten“ nicht verwendet. Er schreibt (S. 148): „Ohne meine Bemühungen wären weitere 17.000 als Juden aus den Niederlanden deportiert worden als es jetzt geschehen ist.“ Dr. Loe de Jong, einer der einflussreichsten niederländischen Historiker, – das Gewissen der Niederlande genannt – „adelte“ ihn infolgedessen als einen der drei guten Deutschen während der Besatzungszeit. Van Diggele: „De Jong habe sich auf Calmeyers eigene Verteidigung aus dem Jahr 1946 gestützt.“ (S. 252) Und nur so sei er für einige zum Prototyp des „guten Deutschen“ geworden.
Das Bild des Menschenretters habe sich so jahrzehntelang verfestigt, obwohl Calmeyer diesbezüglich auch immer ehrlicher wurde – im Gegensatz zu vielen anderen Tätern. Er sagte bereits im Mai 1963 der Holländischen Zeitung Algemeen Dagblad: „Ich habe viel verbrochen“. Und auch: „Bitte machen Sie mich nicht zum Helden oder Engel. Das wäre reiner Unsinn.“ Seine Arbeit, so Calmeyer, „erforderte eine Art Zauberei“. Für Van Diggele wirft dieses Interview Fragen auf (S. 189): Bezieht er sich hier auf seinen eigenen Balanceakt? Denn in dem Interview habe Calmeyer auch nachweislich die Unwahrheit gesagt (S. 151, 189, 192, 193).
Er bekannte in diesen Jahren, er habe Schuld auf sich geladen und er wolle auch in Gerichtsverfahren aussagen, so schreibt Van Diggele (S. 187, 191). In einem Interview vom Juni 1967, das der niederländische Holocaust-Experte Ben Sijes mit Calmeyer führte, habe er zugegeben, seit Herbst 1941 gewusst zu haben, was „Deportation“ bedeuten würde, nämlich „Ausrottung“, die systematische Ermordung von Menschen (S. 194). [https://hvos.hypotheses.org/5128] Und dann widersprach er in diesem Interview mit Sijes auch dem Bild des Helden (S. 92f.). Sijes schreibt im Juni 1967: „Herr Calmeyer wird von Schuldgefühlen geplagt. Daran ist nicht zu zweifeln. Nach dreieinhalb Stunden sagte er: Jede Nacht bin ich verzweifelt. Ich bin mir vorgekommen wie ein Mörder. Herr Calmeyer fühlt sich schuldig. Nach seiner eigenen Aussage gehört er tatsächlich auch auf eine Anklagebank. Und dann müsste der Richter entscheiden.“ (S. 195). Calmeyer setze sich selbst zwar nicht mit einem Mörder gleich, aber er vergleiche sich selbst mit einem.
Die Schlussfolgerung, so Van Diggele und Edelstein, Calmeyer habe Menschen „gerettet“, sei nicht per se zutreffend (S. 123). Innerhalb des Systems der rassischen Verfolgung können positive Entscheidungen keine Rettungen genannt werden. Er habe letztlich mit derselben Motivation gehandelt wie jeder andere legalistisch denkende deutsche Beamte der Besatzungsmacht auch.
Hans Calmeyer: ein „funktionierendes Rädchen“ im Getriebe der Besatzungsverwaltung?
Nach Aussage einer der engsten Mitarbeiter Calmeyers in der Entscheidungsstelle, der Anwalt Jaap van Proosdij, habe Calmeyer die günstigen Entscheidungen nicht getroffen, um zu helfen, sondern „auf Grund seiner Gewohnheit, stets gegen den Strom zu schwimmen“. Der Jurist habe, so Van Proosdij, „aus Launenhaftigkeit, auf Grund von schlechter Stimmung oder aus Machtwillkür zahlreiche Sachen abgewiesen, in denen er ohne Risiko eine günstige Entscheidung hätte treffen können“.[4] Und in einem Interview aus dem Jahr 2004 sagte er, dass Calmeyer kein Mensch gewesen sei der speziell versucht habe, so viele Menschen wie möglich zu retten. Allerdings habe Van Proosdij auch gesagt, dass er es „mit Calmeyer nicht hätte besser treffen“ können. Aber für Van Diggele habe Calmeyer bis zum Kriegsende 1945 seine Aufgaben erfüllt und innerhalb des vorgegebenen Rahmens des systematischen Völkermordes gehandelt. Van Proosdij sagt, er sei „ein Mann ohne Mission“ gewesen, einer, dem es auch darum ging, dass er seinen Arbeitsplatz in Den Haag behält und die Ostfront vermeidet“ (S. 253f.).
Calmeyer, so die Überzeugung der Autorin, sei ein „funktionierendes Rädchen“ im Getriebe der Besatzungsverwaltung gewesen, auch wenn er weder aufgrund einer nationalsozialistischen Grundüberzeugung noch aus antisemitischen Gründen die Anträge von Personen auf Statusänderung ablehnte. Es dürfe nicht vergessen werden, dass es Calmeyers Aufgabe gewesen sei, Menschen für die Deportation auszuwählen, und nicht umgekehrt. Und Calmeyer habe sich entschieden, bis zum Ende Teil des Systems zu sein, das die Vernichtung der Juden zum Ziel gehabt habe. Und weil er nur innerhalb des Systems agiert habe und dabei auch keinem persönlichen Risiko ausgesetzt gewesen sei, halten Van Diggele und Edelstein die Auszeichnung durch Yad Vashem auch auf dem Hintergrund der Kriterien, die die Israelische Gedenkstätte selbst für diese Auszeichnung anlegt, für problematisch.
War Hans Calmeyer ein Teil der Vernichtungsmaschinerie?
Nach Überzeugung des niederländischen Historikers (Johannes) Houwink ten Cate sei Calmeyer der Typus des pragmatischen, „raffinierten Jungen“ gewesen, der den deutsche Besatzer auf dem Schoß saß und Menschen aufgrund seiner Befugnisse als Beamter vor der Abschiebung schützte (S. 249).
Dabei habe er, so „Das Rätsel Femmas“, die Calmeyer-Liste als Instrument genutzt: Wenn er unter Druck durch seine Vorgesetzten geriet, habe er als vertrauensbildende Maßnahme Juden von seiner Liste gestrichen, manchmal Dutzende pro Tag.
Als der Druck spätestens ab 1944 stärker wurde, habe Calmeyer seine „Macht“, genutzt und entschieden sowie rigoros gehandelt; dabei habe er auch „mit Menschenleben“ gespielt (S. 101, 102, 187) und Menschen absichtlich ablehnen müssen, um in den Augen der Nazis glaubwürdig zu bleiben. Er habe dies tun müssen, um seine Position zu wahren (S. 258).
Auch Van Diggele sieht diesen Kompetenzkampf zwischen Entscheidungsstelle und Sicherheitspolizei, die die umfassende Ermordung aller niederländischen Juden verfolgte. Dies entschuldige aber nichts: Calmeyer habe an der Deportation der Juden entscheidend mitgewirkt.
Der Calmeyer-Retter-Mythos und das Bild des „guten Nazis“
Trotz seiner Rolle als Vertreter der rassistischen Besatzungsverwaltung und seiner willkürlichen Entscheidungen über Leben und Tod, sahen in den ersten Jahrzehnten nach dem Krieg auch viele niederländische Historiker in Calmeyer vor allem den „Judenretter“, so Van Diggele. Diese positive Beurteilung resultiere aus Calmeyers eigenen Verteidigungs-Aussagen nach dem Krieg, die teilweise ungeprüft übernommen wurden und bis heute ihre Wirkungsgeschichte zeigen. Dass Calmeyer nach dem Krieg auf eine positive „Bilanz“ habe verweisen können, sei nicht sein Verdienst, sondern es sei das Ergebnis des nationalsozialistischen Überprüfungssystems und der Rassegesetzgebung gewesen.
Nach der Befreiung der Niederlande verbrachte er zunächst 16 Monate in Haft. 1946 beschloss der Den Haager Staatsanwalt, Hans Calmeyer wegen Kriegsverbrechen nicht zu verfolgen. Diese Entscheidung sei teilweise auf der Grundlage des Berichts der Abteilung für politische Ermittlungen getroffen worden, der sich wiederum unter anderem auf Calmeyers eigene Verteidigung gestützt habe. (S. 252)
Calmeyer habe es durch seine Klugheit, sein gewandtes Auftreten, seinen Charme und seine Eloquenz verstanden, nicht nur die Verantwortlichen der deutschen Zivilverwaltung in den Niederlanden 1940 für sich zu gewinnen, sondern auch die niederländischen Ankläger 1945; und in Deutschland habe man in der frühen Nachkriegszeit auch kein Interesse daran gehabt, das Bild des „guten Nazis“ weiter zu hinterfragen. Im Gegenteil: 1946 wurde er bereits Calmeyer von Britischer Seite eingeladen, für die Entnazifizierungs-Spruchkammer zu arbeiten (S. 159,160).
In den Augen der drei Söhne Femma Fleijsman-Swaaleps ist Calmeyer schuldig und trägt als „Schreibtischtäter“ Verantwortung für das Schicksal ihrer Mutter. Calmeyer, so Van Diggele, habe die Verfolgung und Ermordung von Juden in den Niederlanden zwischen 1941 bis 1945 als Beamter unterstützt. Er hätte sich jahrelang dagegen entscheiden können – er tat es aber nicht.
Nach der Überzeugung der Autorin Van Diggele wäre Calmeyers Wirken und sein Handeln genauso zu verurteilen, selbst wenn er Femma geholfen hätte. Ihrer Meinung nach, war er seit dem Augenblick, da er freiwillig in die Wehrmacht eingetreten und im Rahmen eines Angriffskrieges in die Niederlande einmarschiert sei, ein Verbrecher.
Seine Bewerbung um eine Stelle in der Zivilverwaltung der Besatzungsbehörde in Den Haag und die Rolle, die er bis zum Kriegsende aus freien Stücken eingenommen habe, macht ihn in struktureller Hinsicht schuldig.
Bevor sein Wirken als „ambivalent“ eingestuft werde, so Van Diggele, müsse man sich klarmachen, dass Hans Calmeyer mit offenen Augen und – wie er es seiner Ehefrau 1941 geschrieben habe – „ergötzt“ seine Seele einem Völkermordsystem verkauft habe. Und diesem System habe er bis zum Ende gedient.
[1] Petra van den Boomgaard, Voor de nazi’s geen Jood. Hoe ruim 2500 Joden door ontduiking van rassenvoorschriften aan de deportaties zijn ontkomen, Hilversum: Verbum 2019.
[2] Matthias Middelberg (Wer bin ich, 2015, S. 92) beschreibt aber, dass Calmeyer Frau Camilla Spira empfangen habe. Im Gespräch erwidert die Autorin Els van Diggele, dass sie diese Haltung an das kulturelle Interesse auch anderer NS-Größen erinnere.
[3] Vgl. Loe de Jong, Das Königreich, Teil VI, S. 309-310.
[4] Aussage Jaap van Proosdij gegenüber dem Bureau voor Nationale Veiligheid (BNV) vom 22. Oktober 1945: Nederlands Instituut voor Oorlogsdocumentatie (NIOD), Doc. I, 271, 3.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thomas Brakmann (4. Mai 2020). Ein funktionierendes Rädchen im Getriebe der Besatzungsmacht: Das Rätsel Femmas. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/prbv
Sehr geehrter Herr Brackmann,
danke für die Erweiterung Ihrer Zusammenfassung des Films. Vielleicht ergibt sich mal die Möglichkeit miteinander zu sprechen.
Sehr geehrter Herr Böhm,
sie haben recht. Diesen Aspekt erwähnen Film und Buch ebenfalls.
Demnach gab es ein Treffen zwischen Albertus und Calmeyer, bei dem Albertus den Leiter der Entscheidungsstelle persönlich davon überzeugen wollte, dass Femma seine Tochter sei. Er belegte dies durch Familien-Fotos. Dann habe Calmeyer den Spieß umgedreht: Die Fotos belegen nicht, dass Femma arisch sei, die Fotos belegen, dass Albertus Jude sei – und dass, obwohl Calmeyer sehr genau wusste, in welche Gefahr er damit Albertus bringen würde. Calmeyer hatte eben auch die Macht, aus einem „Arier“ einen „Juden“ zu machen!
Und hier möchte ich noch einen weiteren Aspekt betonen, den das Buch von Frau van Diggele erwähnt. So habe Calmeyer zusätzlich zu den Ablehnungen im Jahr 1943 etwa 500 als „bei Abstammungsklärungen neu entdeckte Juden“ hinzugefügt. Dies sei im Übrigen lange bekannt (L. de Jong, Het koninkrijk der Nederlanden in de Tweede Wereldoorlog, 1939-1945, Den Haag: Martinus Nijhoff, 6. Teil, S. 309–310). Diese Personen hatten keinen Antrag bei der Entscheidungsstelle oder einen Einspruch erhoben, aber nach Calmeyers Meinung seien sie irrtümlich für arisch gehalten worden. Dies, so die These der Autorin, zeige Calmeyers „Schurkenseite“. Er habe an seiner Position gehangen, die er durch diese Aktionen festigen wollte.
Danke an Herrn Brackmann für die sehr gute Zusammenfassung des Filmes zu Femma Fleijsman. Eine bedeutsame “Kleinigkeit” hat er offenbar überhört , – und auch ich habe sie – mit mäßigen Niederländischkenntnissen erst beim 2. Anhören verstanden: Calmeyer stufte auch den leiblichen Vater Femmas Albertus Reijgwart als Juden ein, der nämlich seine “jüdischen Merkmale” auf dem vorgelegten Foto erfolgreich verberge. Damit hat Calmeyer nicht nur nicht gerettet , sondern mit der willkürlich falschen Deutung eines Fotos und mit einer ebenso willkürlich falschen Einordnung des “Rassestatus” des Vaters Femma der “Endlösung ” preisgegeben!