Im Wintersemester 2017/18 wird an der Universität Osnabrück eine Lehrveranstaltung zum Thema “Urkunden, Akten, Siegel und Karten – Historische Hilfswissenschaften in der Praxis. Eine Einführung anhand von Originalen in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv/Standort Osnabrück” angeboten. Die Übung wird von PD Dr. Sebastian Steinbach (Abteilung Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisches Seminar) und von den im Nds. Landesarchivs – Standort Osnabrück (NLA OS) arbeitenden Archivaren Dr. Thomas Brakmann, Christoph Gräf, Dr. Isabelle Guerreau (alle NLA OS), Nina Koch (Stadtarchiv Osnabrück), Anna Philine Schöpper (Archiv des Landkreises Osnabrück und der kreisangehörigen Gemeinden) und Dr. Thorsten Unger (Archiv der Universität und der Hochschule Osnabrück) gemeinschaftlich betreut.
Anhand von Originalquellen werden im Landesarchiv hilfswissenschaftliche Kenntnisse vertieft und eingeübt. Im bisherigen Verlauf der Lehrveranstaltung standen neben einer Einführung in die Archivarbeit, die Disziplinen Paläographie, Chronologie, Aktenkunde, Diplomatik (Urkundenlehre) und Heraldik (Wappenkunde) auf dem Programm, es folgen noch Sitzungen zur Sphragisitik (Siegelkunde), zur Numismatik (Münzkunde), zur Historischen Geographie, zur Genealogie sowie ein Einblick in die Digital Humanities und deren Auswirkungen auf die Hilfswissenschaften.
Im Rahmen der kürzlich durchgeführten Sitzung zur Diplomatik lernten die Studierenden graphische und inhaltliche Merkmale von Kaiser- und Königsurkunden kennen und konnten die gemeinsam erarbeiteten Grundlagen anschließend anhand einer Auswahl von Kaiser-/Königs-, Papst- und Privaturkunden erproben. Im Mittelpunkt standen dabei u.a. Fragen nach dem Beschreibstoff, der Sprache, dem Aussteller/Empfänger, der Urkundengruppe, der Datierung und der Schriftart. Die Inhalte der jeweiligen Urkunden und ihr historischer Kontext wurden in Grundzügen thematisiert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thorsten Unger (18. Dezember 2017). Einblicke in die Lehrveranstaltung “Historische Hilfswissenschaften” (Universität Osnabrück / Nds. Landesarchiv – Standort Osnabrück). Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pr7m
Vgl. dazu jetzt auch den Beitrag: https://hvos.hypotheses.org/580