(K)eine „Motte“ in der Wüste?

Wer bei dieser Überschrift an den kleinen Schmetterling denkt, dessen ungeliebte Raupe sich gerne in wollige Stoffe verbeißt – der irrt gewaltig. Auch handelt es sich bei dieser Motte nicht um eine „junge leichtlebige Frau“, wie sie der Duden noch als “jederzeit zu Späßen aufgelegtes Mädchen“ oder eben „flotte Motte“ erklärt. Bei unserer „Motte“ handelt es sich um ein bauliches Phänomen des Mittelalters, dessen Name französischen Ursprungs ist: la motte = Erdschollen, Klumpen oder Sode.

Motte, Idealbild einer Turmhügelburg, Arcisse de Caumont (1801-1873), Public domain, via Wikimedia Commons (Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/de/Motte_Strichzeichnung.png)

Der im Deutschen übliche Begriff „Turmhügelburg“ führt uns die „Motte“ näher vor Augen. So haben wir uns einen höheren, meist kreisförmigen Hügel vorzustellen, auf dem ein Wehrturm aus Stein oder Holz stand. Innerhalb eines größeren umlaufenden Kreises befanden sich vielfach Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Zum Schutz der Anlage umrundeten oftmals Palisaden, Wälle und (Wasser)gräben den Burghügel (Burg steht hier für umschließen, verbergen, in Sicherheit bringen). Diese künstlich aufgeworfenen Turmhügelburgen auf flacher Ebene entstanden vorwiegend im 11. bis 13. Jahrhundert und dienten als Wehranlagen vor größeren menschlichen Ansiedlungen. Moderne Kriegswaffen und –führung führten zum langsamen Verfall vieler Hügelburgen und auch im Osnabrücker Land gerieten sie in Vergessenheit. Dank des Osnabrücker Historikers Johann Carl Bertram Stüve (1798-1872) wurden jedoch Hinweise auf solche Anlagen in einigen seiner Aufsätze für die „Osnabrücker Mitteilungen“ des Historischen Vereins in der Mitte des 19. Jahrhunderts hinterlassen. Aktuellere Forschungen bringen Einzelheiten zu Tage, hier ist vor allem Gerd-Ulrich Piesch zu nennen, der nicht nur über „Verschwundene Turmhügelburgen im Osnabrücker Land auf alten Karten“ schrieb, sondern auch über mögliche Hügelburgen in unserer Altstadt.

„Stadtansicht von Westen“, am unteren rechten Bildrand eingetragen die Limburg. („Grenze zwischen der Neustädter Laischaft und der Martinianer Laischaft in der Wüste in Osnabrück, 1697“, NLA OS K Akz. 2009/002 Nr. 4 M, Bl. 008).

Und auch im Osnabrücker Stadtteil Wüste lässt sich womöglich solch eine Motte nachweisen: So sind bei GoogleEarth unter dem Sucheintrag „Bühlwiese, Osnabrück“ aus der Vogelperspektive auf einer Wiese am Ende der Limberger Straße vor der alten Landwehr zwei unterschiedlich große Kreise ersichtlich. Sie entsprechen in etwa dem möglichen Grundriss einer Turmhügelburg.

Stüve und Piesch berichten über einen einzeln liegenden Bauernhof „Immenberg“ am westlichen Rand der Wüste, der wahrscheinlich der Bürgerfamilie Immincdorpe gehörte. Im Jahre 1250 wurde dieser Hof erstmalig erwähnt. Mehrfach hatte das kleine Gut den Eigentümer gewechselt, bis es wahrscheinlich um die Mitte des 14. Jahrhunderts in den Besitz der Familie von der Vechte überging. Sie ließ einen Turm und einen Wassergraben erstellen, der von dem stets vorhandenen Wüstenwasser sicherlich gut gespeist wurde. Aus „Immenberg“ wurde „Limberg“ oder „Limbergen“.

Laut Stüve verkaufte die Besitzerfamilie 1370 den Hof und viele umliegende Grundstücke an das Kloster Marienfeld bei Gütersloh, das bis 1821 nachweislich Land westlich der heutigen Städtischen Badeanstalt „Moskau“ besaß (noch heute gibt es in dem umliegenden Kleingartenbereich den Flurnamen „Marienfelder Kamp“). Das Gut kaufte kurz nach 1370 die Osnabrücker Neustadt dem Kloster ab. Laut einer Sage soll der verarmte letzte Besitzer dem Osnabrücker Rat vergeblich den Hof gegen lebenslanges Wohnrecht einschließlich Verpflegung seiner selbst und seines Knechtes, eines Hundes und Hahnes angeboten haben. Auch das Osnabrücker Dominikanerkloster lehnte ab und erst das Kloster Marienfeld nahm den Handel an.

Seit dem Jahr 1436 gilt der Hof Limberg als „von der Bildfläche verschwunden“. Nur die „Limberger Straße“ erinnert heute noch an ihn – wenn da nicht die Karte aus dem Jahr 1697 wäre, die deutlich an ihrem unteren rechten Rand eine Erhebung und den Namen „Limburg“ aufführt. Ganz zu schweigen von dem aktuellen Bild auf GoogleEarth mit der Abbildung der zwei dunklen Ringe auf der Wiese. Verstecken sich unterhalb der Grasnarbe womöglich die Überreste einer Turmhügelburg? Schade, dass wir nicht danach graben dürfen und die Archäologen anderweitig forschen…

„Martinianerleischaft und die Wüste“: am oberen Bildrand zu sehen die Erhebung„Limbergen“ und ein Turm mit Gebäuden (roter Pfeil), Karte entnommen: Ludwig Hoffmeyer: Die Osnabrücker Leischaften, in: Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück, Bd. 48/1926, fünfte Karte nach S. 96.

Weiterführende Literatur:

Ludwig Hoffmeyer: Die Osnabrücker Leischaften, in: Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück, Bd. 48/1926, S. 69-279, hier S. 246f.

Gerd-Ulrich Piesch: Der Immenberg oder Limberg – eine Turmhügelburg am Rande des Osnabrücker Stadtteils Wüste, in: HBOL 1994 (Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land), S. 51-63

Johann Carl Bertram Stüve: Topographische Bemerkungen über die Feldmark der Stadt Osnabrück und die Entwickelung der Laischaftsverfassung, in: Mittheilungen des historischen Vereins zu Osnabrück, Bd. 5/1858, S. 1-107, hier S. 11f.

Hans Sudendorf: Beiträge zur Geschichte der Stadt Osnabrück, in: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde, Bd. 5/1842, S. 201-299, hier S.245-247.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gabriele Voßgröne (13. November 2020). (K)eine „Motte“ in der Wüste? Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 15. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/prcq


Ein Gedanke zu „(K)eine „Motte“ in der Wüste?

  1. Pingback: Die Turmhügelburg bei Lütjenburg – Wüstenwind-Magazin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.