12 Abhandlungen, 17 Rezen-sionen, 22 Autoren, nahezu 50 Abbildungen auf 240 Seiten: Diese Zahlen verbergen sich hinter der 125. Ausgabe der Osnabrücker Mitteilungen, die der Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück herausgibt.
Trotz der coronabedingten Einschränkungen konnte die wissenschaftliche Jahres-zeitschrift pünktlich fertig gestellt und an die Vereinsmitglieder versendet werden.
Der Band beleuchtet wie immer zahlreiche regionalgeschichtliche Themen.
Sebastian Steinbach untersucht die für Osnabrück nachzuwei-senden spätmittelalterlichen Münzen, die mit einem „Gegen-stempel“ versehen und hier über einen Zeitraum von gut 100 Jahren im Umlauf waren. Dem Autor gelingt es, die Herkunfts-regionen der Münzen aus dem niederländisch-belgischen und dem nordostdeutschen Gebiet nachzuweisen. Damit legt seine hilfswissenschaftliche Studie die ökonomischen, sozialen und politischen Netzwerke Osna-brücks im 15. Jahrhundert offen.
Karl H. Neufeld beleuchtet schlaglichtartig die Auswertungsmöglichkeiten der edierten Generalkapitel-Rezesse der Bursfelder Kongregation, die bislang kaum von der Forschung beachtet wurden. Aus ihnen lassen sich wichtige Hinweise auf die Rolle entnehmen, die die Benediktineraktei Iburg in dieser Reformbewegung zwischen 1468 bis 1785 gespielt hat.
Heinrich Schoof untersucht mit der Geschichte des Bankenwesens in Dissen im 19. Jahrhundert das Phänomen des privaten Kreditwesens, das allgegenwärtig gewesen sein dürfte, aber bislang von der Forschung nur wenig Aufmerksamkeit genossen hat, was auch mit der schwierigen Quellenlage zu tun hat. Schoof wertet für seine Fragestellung die Überlieferung der im Raum Dissen ansässigen Notare aus, eine bislang kaum beachtete, aber in den staatlichen Archiven reichhaltig überlieferte Quellengruppe des 18. und 19. Jahrhunderts.
Die Aufgabe von Notaren war und ist die Beurkundung von Rechtsgeschäften (u.a. Grundstückskaufverträge, Testamente und Erbverträge) jeglicher Art und von Tatsachenfeststellungen (z. B. Beglaubigungen). Damit sind diese Unterlagen für die Erforschung der privaten Kreditwirtschaft, die vor Einführung öffentlicher Banken gerade im ländlichen Raum nur schwer zu greifen allerdings eine gängige Praxis ist, eine ganz wichtige Quelle.
In drei kürzeren Beiträgen werden Aspekte der regionalen NS-Geschichte beleuchtet.
Ernst Kosche untersucht das Leben der Osnabrücker Malerin Clara Witte-Pelz (1886-1956), die als Jüdin die NS-Zeit überlebte und deren Anträge auf finanzielle Wiedergutmachung für das ihr angetane Unrecht in den 1950er Jahren abgelehnt wurden. Ihr Grab findet sich auf dem Hasefriedhof.Fritz-Gerd Mittelstädt analysiert ein Porträt der Stadt Melle, das 1944 anlässlich eines Stadtjubiläums erschienen ist. Melle, so die Autoren dieses ideologisch geprägten Porträts, sei eine idealtypische deutsche Stadt, die ihre Entwicklung und Prosperität der nationalsozialistischen Planung und Förderung zu verdanken habe.
Rolf Spilker rekonstruiert den Verlauf des ersten Luftangriffs auf Osnabrück am 23. Juni 1940, gibt Hinweise auf Reaktionen der Bevölkerung und schildert den Umgang der NS-Propaganda mit diesem Ereignis.
Helmut Lensing untersucht die grenzüberschreitende Niederdeutsch-Bewegung in der Grafschaft Bentheim, im Emsland und auf ost-niederländischer Seite, die zwischen 1945 bis 1960 durch Schaffung eines gemeinsamen Volks- und Sprachenbewusst-seins einen wichtigen Beitrag zur Versöhnung der früheren Kriegsgegner leistete. Diese „Entgrenzung der Grenze“ mündete zwar in der Gründung der „Euregio“; gleichwohl erfüllte sich die Vision eines grenzüberschreitenden Gemeinschaftsgefühls aller Niederdeutschsprachigen nie.
Reiner Wolf beleuchtet die Entwicklung und die Rolle der Jungen Union in Osnabrück während der 1968er Bewegung bis zur Gründung des Ortsverbandes der Schülerunion 1974.
Die JU verfolgte erfolgreich das Ziel, die Glaubwürdigkeit und die Akzeptanz der CDU unter jungen Erwachsenen zu erhöhen und setzte in Osnabrück einen Verjüngungs- und Modernisierungsprozess in der etablierten Volkspartei in Gang. Als Motor des Wandels punkte die Jugendorganisation mit Lebensnähe und kümmerte sich tatkräftig um die realen Probleme der Jugendlichen. Damit hatte sie der linken Jugendleitkultur etwas entgegenzusetzen.
Thomas Brakmann skizziert die Debatte zu Hans Calmeyer im Osnabrücker Geschichtsblog. Anlässlich der Diskussion um die Umbenennung der Villa Schlikker wird im Blog des Historischen Vereins eine Kontroverse über die Rolle Calmeyers geführt, die dieser als Verwaltungsjurist einer deutschen Besatzungsbehörde in Den Haag bei der Verfolgung von niederländischen Jüdinnen und Juden eingenommen hat: War Hans Calmeyer eher ein Täter wie es insbesondere auf niederländischer Seite behauptet wird, oder doch eher – in Anlehnung an die Auszeichnung Calmeyers als „Gerechter unter den Völkern“ – ein „Gerechter“, ein Saboteur des Holocaust?
In der Rubrik „Möseriana“ untersucht Saskia Johann eine heute nicht mehr existierende Möser-Statue, die sich ursprünglich im Ständehaus in Münster befand und die die bekannte Bildhauerin Elisabeth Ney 1862 geschaffen hat. Isabelle Guerreau transkribiert 15 Briefe, die Jenny Möser zwischen 1763 bis 1766 an den Aufklärer Thomas Abbt verfasst hat und die heute in der Abteilung Bückeburg des Niedersächsischen Landesarchivs aufbewahrt werden. Martin Siemsen skizziert die Wirkungsgeschichte eines im Jahr 1780 anonym veröffentlichten Aufsatzes über die „Westfälischen Freygerichte“, dem Justus Möser als Autor zugewiesen werden kann.
17 Rezensionen sowie die Ausführungen zu den Aktivitäten des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein) im vergangenen Jahr runden wie gewohnt die Osnabrücker Mitteilungen ab. Die Rezensionen des Bandes werden in Kürze auch bei recensio.regio zu finden sein.
Das vollständige Inhaltsverzeichnis finden Sie hier.
Das Buch kann im Buchhandel zum Preis von 24 € erworben werden.
Bibliographische Angabe:
Osnabrücker Mitteilungen: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück 125 (2020), Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte; 240 S., 50 Abbildungen; ISSN 0474-8158 / ISBN 978-3-7395-1295-2; 24 €
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thomas Brakmann (11. Dezember 2020). Die Osnabrücker Mitteilungen 2020 sind erschienen. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/prd0