Bereits Ende vergangenen Jahres ist die Festschrift für den Osnabrücker Mediävisten und langjährigen Vorsitzenden der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Thomas Vogtherr, im Wallstein Verlag erschienen. Die Festschrift vereint insgesamt 35 Beiträge von 36 Autor:innen zu Themen der Landesgeschichte, den Historischen Hilfswissenschaften und zum Verhältnis Archiv und Geschichtsforschung.
Da auch die begleitende feierliche Übergabe pandemiebedingt ausfallen musste, ist jetzt in Ergänzung dazu noch ein Bändchen erschienen, das die im Rahmen der Veranstaltung geplanten Beiträge vereint, u.a. eine biographische Würdigung Vogtherrs, der Festvortrag des Bonner Diplomatikers Theo Kölzer sowie eine Erwiderung und ein bisher nicht veröffentlichter Vortrag Thomas Vogtherrs.
Perspektiven der Landesgeschichte. Festschrift für Thomas Vogtherr, hg. von Christine van den Heuvel, Henning Steinführer und Gerd Steinwascher unter Mitwirkung von Josef Dolle und Jana Stoklasa (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 312), Göttingen 2020.
Für die Landesgeschichte. Beiträge aus Anlass der Übergabe der Festschrift für Thomas Vogtherr, hg. von Henning Steinführer, Göttingen 2021.
Weitere Informationen zum Buch finden Sie auf der Homepage des Wallstein Verlags.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thorsten Unger (30. April 2021). “Beiträge aus Anlass der Übergabe der Festschrift für Thomas Vogtherr” erschienen. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/prdg