Neugründung der Osnabrücker SPD am 7. April 1946
Osnabrück. Es ist Sonntag, der 7. April 1946. Die Uhr zeigt 14.30 Uhr. Der Wetterdienst verzeichnet typisches Aprilwetter: 8 Grad Außentemperatur, kein Regen, aber deutlich bedeckter Himmel. Fast auf den Tag genau ein Jahr nach der Befreiung der Stadt vom Hitler-Faschismus feiert die Osnabrücker SPD ihre Wiedergründung.[1]
In der liebevoll dekorierten, aber zugigen Reithalle der Von-Stein-Kaserne am Westerberg versammeln sich derartig viele Genossinnen und Genossen, dass Sitzplätze nur mühsam zu ergattern sind.
Deutlich erkennbar sind in herausgehobener Platzierung die Streicher, Pauker und Bläser des Städtischen Orchesters. Die Musiker präsentieren zum Auftakt lupenreine Klassik und spielen Beethovens Ouvertüre zur Oper Fidelio, Opus 72.[2]
Auf der Empore und im Saal sind leuchtend rote Parteifahnen zu entdecken. SPD-Genosse und Kunstmaler Erwin Förstner hat mit Kohle ein großes Porträt von „Altvater“ Karl Marx gezeichnet, der nun aus herausgehobener Position auf die Versammlung blickt.[3]
Begeisterte Abnahme finden etliche bunte, eigens für Osnabrück gedruckte Sondermarken mit Porträts der Partei-Ahnen Karl Marx, Friedrich Engels und August Bebel, deren jeweiliges Konterfei den örtlichen Parteiaufbau mitfinanzieren soll. Warum darauf als Tag der Neugründung der 15. Juli 1945 vermerkt ist, ist heute nicht mehr zu klären. Die von Hans Glenewinkel erstellte offizielle Stadtchronik erwähnt in diesem Zusammenhang gar den 23. April 1945 und weist dabei dem betagten Sozialdemokraten und früheren Senator Johann Kaldenbach dabei eine führende Rolle zu. Allerdings war zu jenem Zeitpunkt noch in keiner Weise mit der Zulassung politischer Parteien durch die britischen Besatzungsbehörden zu rechnen.[4]
Besucher schauen gebannt auf die Einladungskarte, um das Programm zu studieren. Der Volkschor, dirigiert von Theatermann Hans Glenewinkel,[5] intoniert „Morgenrot“ des niederländischen Dichters Dirk Troelstra. Schauspieler Karl Fred Tressin rezitiert aus Franz Werfels „Der Krieg“. Zum Ende wird der versammelte Saal, stolz und zumeist auch textsicher, den Sozialistenmarsch singen: „Mit uns das Volk, mit uns der Sieg!“, lautet der Refrain des Parteiliedes, das endlich wieder gemeinsam intoniert werden darf.
Gemeinsam erlittenes Leid
Die Totenehrung und Gespräche im Zuge des Wiedersehens rufen wehmütige Erinnerungen an gemeinsam erlittenes Leid hervor. 1933 bis 1945 war die SPD, wie eine kriminelle Vereinigung, von den Nationalsozialisten verboten worden.[6] Abertausende von Funktionären haben Einkerkerungen und Verfolgungen nicht überlebt: Gustav Haas, ehemals Fraktionsvorsitzender und Mitglied des Provinziallandtags, war bereits im Herbst 1933 ein frühes Opfer der Nazis gewesen. Im Krankenhaus war Haas nach zahlreichen Drangsalierungen verstorben. Der unendlich lange Trauerzug zur Beerdigungsfeier gilt bis heute als die letzte große demokratische Demonstration in Osnabrück vor 1945.[7]
Andere Sozialdemokraten haben im sinnlosen Kriegsinferno ihr Leben verloren. Dies geschah unter anderem im berüchtigten „Strafbataillon 999“, in dem die Nationalsozialisten auch etliche ihrer sozialdemokratischen Feinde dem sicheren Tod auslieferten.[8] Noch frisch ist im April 1946 die Erinnerung an die jüngsten Opfer: Die vier nach ihrem KZ-Aufenthalt in Neuengamme noch kurz vor Kriegsende tragisch zu Tode gekommenen Genossen – Parteisekretär Heinrich Niedergesäß, AOK-Verwaltungsinspektor Wilhelm Mentrup, Gewerkschaftssekretär Fritz Szalinski und der vormalige Arbeitsamtsdirektor Heinrich Groos – wären mit ihren reichen Erfahrungen beim anstehenden Neuaufbau von Stadt und Partei mehr als willkommen gewesen.
Heinz Listemann und Hermann Olthuis gehörten zu den Überlebenden – waren aber lange wegen Hochverrats inhaftiert gewesen, weil sie 1936 im niederländischen Almelo ein Exil-Treffen zur Neubelebung ihrer Partei besucht hatten.[9]Weitere SPD-Aktive hatten während der NS-Zeit ihre Arbeit verloren und mussten sich und ihre Familien lange Jahre durch den Verkauf von Seife ernähren. Die Ware erhielten sie von einer damals frisch gegründeten Firma des ehemaligen Hannoveraner SPD-Oberbürgermeisters Robert Leinert (1873–1940), die Kunden waren alte Kontakte aus dem Partei- und Gewerkschaftsumfeld.[10]
Lange Traditionen
Für die Ältesten im Raum der Kaserne reicht die Erinnerung noch viel weiter. Sie beruht manchmal auch aus Familienerzählungen. Besonders Kundige wissen, dass in Osnabrück bereits 1849 unter Leitung des Tischlers Johann Heinrich Schucht – bis zu ihrer endgültigen Zerschlagung durch Kräfte, zu denen auch der damalige Bürgermeister Stüve gehörte – eine Gruppe der sozialdemokratischen Arbeiterverbrüderung gebildet worden war.[11] Anno 1872 folgte die Gründung einer „Gemeinde“ des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins.[12] 1875 hatte der Osnabrücker Franz Klute als Delegierter dem legendären Gothaer Vereinigungsparteitag der beiden bis dahin konkurrierenden sozialdemokratischen Parteien beigewohnt[13].
1878 bis 1890 hatten alle gemeinsam die Verbote und Gängelungen des von Kanzler Bismarck durchgepeitschten Sozialistengesetzes überstanden. Nach dem Aufbau einer schlagkräftigen Partei- und Gewerkschaftsbewegung, den Leiden im Ersten Weltkrieg und der maßgeblich sozialdemokratisch geprägten örtlichen Novemberrevolution hatte 1919 der Genosse Otto Vesper (1875-1923) zu jenen Verfassungsvätern der Nationalversammlung gehört, die in Weimar und Berlin die erste deutsche Demokratie begründeten.[14]
„Nach Hitler: Wir!“
Noch frisch sind die Erinnerungen einiger, die illegale Aktivitäten inmitten der Nazi-Diktatur miteinander vereint haben. Dazu zählen der Journalist Hans Wunderlich (1899-1977), 1949 als Mitglied des Parlamentarischen Rates einer der Väter des Grundgesetzes, und Hans Lücke (1901–1968), später Parteisekretär und Bundestagsabgeordneter.[15]
Beide und viele andere hatten sich während des „Tausendjährigen Reiches“ in regelmäßigen Abständen im gemeinsam genutzten Kotten „Eekenpacht“ in Lienen-Holperdorf getroffen. Eine dort eingelagerte illegale Bibliothek und der ständige Austausch von Ideen beginnen exakt jetzt, in jener „Stunde null“, Früchte zu tragen. Zusammen mit neu zur Partei gestoßenen Menschen sprudeln Ideen, um die Zukunft Osnabrücks in einem erhofften demokratisch-sozialistischen Deutschland zu planen. „Nach Hitler: Wir!“ lautet allerorten die selbstbewusste Parole der Sozialdemokratie.[16]
Alle in Rede stehenden Pläne bilden am 7. April 1946 naturgemäß noch eine ferne Vision. Die Briten, die die Stadt seit dem 4. April 1945 besetzt halten, haben deutschen Demokraten Aufgaben übertragen, die fast übermächtig erscheinen.[17]
Denn Osnabrück gleicht unverändert einer Ruinenstadt. Sechs von zehn Gebäuden der Stadt sind zerstört, bei den Altstadt-Häusern sind es acht von zehn. Fast 1400 Menschen sind im Bombeninferno umgekommen. Unzählige der Überlebenden wohnen in schlecht beheizten Behelfsunterkünften. Heimkehrer finden im Schutt der Straßen noch immer nur mühsam den Weg zu ehemaligen Wohnstätten. Zur Versorgung tragen „Schwarzmärkte“ bei, auf denen die letzten Habseligkeiten getauscht werden. „Hamsterfahrten“ zu Landwirten des Umlands sorgen seit einem Jahr für ein Minimum an Brot, Schmalz, Butter, Fleisch oder Wurst. Emsig arbeitet eine von den Briten eingesetzte 34-köpfige Stadtvertretung an der Behebung der größten Not. SPD-Mitglieder sind in vorderster Reihe dabei.
Buberts visionäre Rede
Nöte wie Sehnsüchte der Versammelten greift Walter Bubert (1886–1950) in seiner Festansprache auf.
Der Redner verkörpert als Person in besonderer Weise die Unbeugsamkeit eines entschiedenen Sozialisten. Langjährig in Osnabrück als Gewerkschaftssekretär und Kommunalpolitiker tätig, ist er bis zu seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten ein sehr beliebter Landrat im ostfriesischen Emden gewesen, ehe er nach Osnabrück heimgekehrt ist und sich, ebenfalls mit Seifenverkauf, mühsam durchs Leben geschlagen hat. Stets hat er aufgrund konspirativer Kontakte zu Gleichgesinnten unter der Observation der Gestapo gestanden.
Nach dem 20. Juli 1944 – dem Tag des gescheiterten Attentats auf Hitler – hat ihm allein die Beharrlichkeit seines Arztes vor der Deportation ins KZ Neuengamme gerettet.[18]
Als programmatische Leitlinie für die Arbeit der Sozialdemokratischen Partei proklamiert Bubert nun den „wenn es sein muss unerbittlichen Kampf für die Rechte und die wirtschaftliche Entwicklung derer, die im Schatten leben, und für die Durchsetzung der wirtschaftlichen und politischen Demokratie“. Es sollte ein Kampf um die „Eroberung des Staates und seine friedliche Umgestaltung in eine Sozialgemeinschaft“ werden. Zugleich stellt der Redner, in Erinnerung an die Erfahrungen der Weimarer Zeit, anklagend, aber nicht ohne Stolz fest, dass die Sozialdemokraten vom deutschen Volk immer dann die politische Verantwortung übertragen bekämen, wenn der Wagen festgefahren sei:
„Auch heute stehen wir bei der Beseitigung der Trümmer und beim Beginn des Neuaufbaus unseres Landes in der vordersten Reihe. Wir haben aufzuräumen, wir sind in erster Linie als Architekten für unseren Neubau bestimmt. […] Von heute an rufen wir täglich und stündlich die Einwohnerschaft zur intensivsten Mitarbeit an dem Wiederaufbau der Stadt und an dem demokratischen Ausbau unserer Stadtverwaltung auf. Das letzte muss im sozialistischen Sinne geschehen. Alles muss getan werden durch das Volk für das Volk. Eine kapitalistische Restaurierung kann nicht in Frage kommen.“
Dass jene Restaurierung der wirtschaftlichen Machtverhältnisse ebenso stattfinden wird wie die vom späteren CDU-Kanzler Konrad Adenauer verfolgte Wiedereinsetzung Abertausender Ex-Nationalsozialisten in Ministerien, Justiz, Bildung, Polizei und Verwaltungen, all dies kann Bubert zum Zeitpunkt seiner Ansprache nicht einmal erahnen.
Ausblick auf die Zukunft
Es wird noch ein halbes Jahr dauern, bis Osnabrücks Sozialdemokratie der Stadtpolitik auch auf der Basis eines Wählervotums ihren Stempel aufdrücken kann: Am 13. Oktober 1946 wird die SPD aufgrund des britisch auferlegten Mehrheitswahlrechts mit 22 von 36 Sitzen die mit Abstand stärkste Stadtratsfraktion stellen – obwohl sie nur ein Drittel der Stimmen erhält. Am 28. November 1948 wird der Rat allerdings nach dem bis heute gültigen repräsentativen Wahlrecht gewählt. Die SPD wird 37,1% der Stimmen erhalten und fortan bis 1972 gegenüber den bürgerlichen Parteien in der Minderheit sein, was den eigenen Gestaltungsraum naturgemäß für lange Zeit einengen wird.[19]
Tonangebend wird die Sozialdemokratie allerdings fortan bei der Wahl des Stadtoberhauptes sein. Fast 50 Jahre werden SPD-Oberbürgermeister wie Heinrich Herlitzius (1946 bis 1948 sowie 1949 bis 1951), Hellmut Drescher (1956 bis 1959), Willi Kelch (1959 bis 1972), Ernst Weber (1972 bis 1981), Hans-Jürgen Fip (1991 bis 2006) und Boris Pistorius (2006 bis 2013) die Geschicke der Stadt gemeinsam mit den jeweiligen SPD-Ratsfraktionen entscheidend mitgestalten.
Der Auftrag, sich im Sinne des demokratischen Sozialismus um Freiheit, Gleichheit und Solidarität, um sozial Schwächere und um den Ausbau der Demokratie sowie um ein friedliches Miteinander innerhalb der Stadtgesellschaft zu kümmern, wird die Chronik der Nachkriegs-SPD wie ein einziger roter Faden durchziehen. Stichworte wie Wohnungs- und Siedlungsneubau, Neubau von Schulen, Kindertagesstätten und Sportstätten werden das ebenso dokumentieren wie die praktizierte Völkerfreundschaft durch internationale Städtepartnerschaften, Jugend- und Stadtteilzentren sowie große Fußgängerzonen infolge der Stadtsanierung. Last, but not least unterstreichen auch die Uni- und Fachhochschulgründung erfolgreiche sozialdemokratische Initiativen.
In jüngster Zeit bilden Stichworte wie eine gelebte Friedensstadt, die Reminiszenz an Remarque und Nussbaum, Programme für Bedürftige, aber auch die wachsende Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund wichtige Punkte der Leistungsbilanz. Jüngstes Beispiel dürfte die erfolgreiche Konversion ehemaliger britischer Militärflächen sein, die bis heute eng mit verantwortlicher SPD-Kommunalpolitik unter dem letzten SPD-Oberbürgermeister verflochten bleibt.
Der Autor: Heiko Schulze, 1954 geboren und aufgewachsen in Osnabrück, ist Autor mehrerer allgemein- und stadtgeschichtlicher Sachbücher und Romane. Von 1992 bis 2013 war er als Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion, bis 2020 bei der Osnabrücker Kulturverwaltung tätig. Zudem ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Osnabrück.
Anmerkungen:
[1] Der Textteil des folgenden Beitrags ist mit Ausnahme kleinerer redaktioneller Korrekturen, teils ausgetauschten Abbildungen und hinzugefügter Anmerkungen identisch mit dem Beitrag des Autors „Nach Hitler: Wir!“ in der NOZ-Online-Ausgabe vom 07.04.2021 bzw. mit dem leicht gekürzten Beitrag in der Print-Ausgabe des gleichen Tages.
[2] Zum Festtagsprogramm vgl. Einladungskarte. Erstmals veröffentlicht in: Wilhelm van Kampen / Tilman Westphalen (Hrsg.), 100 Jahre SPD in Osnabrück 1875-1975, Osnabrück 1975, S. 122.
[3] Diese Angabe machte der Künstler zu Lebzeiten persönlich in einem Gespräch mit dem Verfasser. Auf Förstner gehen vermutlich auch die ebenfalls hier aufgeführten Werbemarken (Privatarchiv des Autors) zurück, bei der exemplarisch diejenige, die Friedrich Engels gewidmet ist, ausgewählt wurde.
[4] Vgl. Ulrich Breuker, Wiederaufbau und Politik der Osnabrücker SPD in den Nachkriegsjahren; in: Van Kampen / Westphalen, 100 Jahre SPD (wie Anm. 2), S. 118. Zu Glenewinkel vgl. auch die folgende Anmerkung.
[5] Dr. Hans Glenewinkel war bereits in der Weimarer Zeit im städtischen Theater tätig und hatte seinerzeit auch den 1933 verbotenen Volkschor geleitet. Vgl. Heiko Schulze, „Wir waren Gewerkschafter und außerdem …“. Die gewerkschaftlich-sozialdemokratische Arbeiterbewegung im Osnabrück der Weimarer Zeit, in: Freiheit-Krise-Diktatur. Zur Zerschlagung der Gewerkschaften in Osnabrück 1933. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Osnabrück 1985, S. 101-131, hier speziell S. 118 f. Glenewinkel war kurz vor und nach dem 2. Weltkrieg auch Verfasser der offiziellen, von der örtlichen Verwaltung verantworteten Stadtchronik.
[6] Vgl. hier und im Folgenden u. a.: Heiko Schulze, Von Nazis zerschlagen, nach der Befreiung gebraucht. Die Osnabrücker Arbeiterbewegung zwischen 1933 bis 1945, in: Thorsten Heese (Hrsg.), Topografien des Terrors. Nationalsozialismus in Osnabrück, Bramsche 2015, S. 44-57.
[7] Über diesen Trauermarsch berichtete Walter Haas (jahrzehntelang Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion bis 1986) mehrfach gegenüber dem Autor und anderen. Belegt ist die Darstellung auch durch den Zeitzeugen August Kleffmann, der davon sprach, dass es „über 1.000 Menschen“ waren, „die den Zug vom Krankenhaus bis zum Johannisfriedhof begleiteten“, in: Antifaschistischer Arbeitskreis Osnabrück, Antifaschistische Beiträge aus Osnabrück, Heft 5, 1980, S. 28 f.
[8] Ein Zeitzeuge, der frühere Jungsozialist und spätere Landtagsabgeordnete Friedel Hetling, nannte dazu seinerzeit gegenüber dem Autor beispielhaft den ehemaligen Jungsozialisten Hans Voss. Vgl. Schulze, Arbeiterbewegung (wie Anm. 5), S. 130.
[9] Dieser Hinweis findet sich in der Entnazifizierungsakte des früheren VfL-Präsidenten und Rechtsanwalts Dr. Hermann Gösmann. Vgl. NLA OS Rep 980 Nr. 24451.
[10] Zur Person Leinerts vgl. Anna Berlit-Schwigon, Robert Leinert: Ein Leben für die Demokratie. Sozialdemokratische Politik in der Weimarer Republik (Hannoversche Studien 13), Hannover 2012. Die Einbindung Osnabrücker Sozialdemokraten in den Seifenverkauf wurde dem Autor u.a. in mündlichen Gesprächen mit Zeitzeugen wie Walter Haas mehrfach bestätigt, dessen Familie nach dem Tod des Vaters ebenfalls auf diese Erwerbsquelle zurückgreifen musste.
[11] Vgl. Heiko Schulze, „Mit Feder und Hobel.“ Johann Heinrich Schucht und die Osnabrücker Arbeiterverbrüderung 1849-1851. Roman, 5. Auflage, Vechta 2017. Darin: Darstellung des historischen Hintergrunds, Chronologie und Namensverzeichnis ab S. 357 ff. Eine grundlegende, mit detaillierten Quellen belegte Aufarbeitung der Geschichte des Arbeiterbildungsvereins leistet insbesondere: Hans Pelger, Der Osnabrücker Arbeiterbildungsverein 1849-1851; in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück, Osnabrück 1970, S. 162 ff.
[12] Vgl. exemplarisch: Günter Hövelmann / Wilhelm van Kampen / Alfred Lindner, Industrialisierung und Arbeiterbewegung in Osnabrück vor dem Ersten Weltkrieg; in: Van Kampen / Westphalen, 100 Jahre SPD (wie Anm. 2), S. 48 ff. sowie Rene Ott, Kohle, Stahl und Klassenkampf. Montanindustrie, Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung im Osnabrücker Land 1857-1878, Frankfurt/New York 1982, S. 333.
[13] Klutes Name ist auf einem Gedenkblatt zur Erinnerung an den Gothaer Parteitag belegt. Abgedruckt ist das Faksimile u.a. in: Van Kampen / Westphalen, 100 Jahre SPD (wie Anm. 2), S. 170. Vgl. auch das (mittlerweile digitalisierte) Parteitagsprotokoll des Archivs für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung.
[14] Zur Person Vespers vgl. auch den Aufsatz: Heiko Schulze, Osnabrücker Verfassungsväter: Otto Vesper und August Josef Hagemann, in: Neue Osnabrücker Zeitung, Online-Ausgabe vom 11.08.2019.
[15] Zu Wunderlich vgl. ebenfalls einen Beitrag des Autors in der Lokalpresse: Heiko Schulze, Der Osnabrücker Verfassungsvater Hans Wunderlich, Neue Osnabrücker Zeitung, Online-Ausgabe vom 23.05.2019.
[16] Zur Bedeutung der Eekenpacht vgl. exemplarisch auch die biografisch geprägten Angaben von Werner Lenz, Gerade Wege gibt es nicht, Bremen 2006, S. 29 ff.
[17] Für die folgenden Darstellungen kann naturgemäß wiederholt der grundlegende Beitrag in der von Gerd Steinwascher 2006 herausgegebenen „Geschichte der Stadt Osnabrück“ (Belm 2006) zugrunde gelegt werden. Insbesondere hier wiederum: Frank Henrichvark, Osnabrück in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, S. 767 ff.
[18] Zu diesem Sachverhalt vgl. auch Volker Issmer, Augustaschacht als Zwischenstation. Vom Leidensweg verfolgter Sozialdemokraten, in: Heiko Schulze (Hg.), 125 Jahre Osnabrücker SPD 1875 – 2000. Ein Lesebuch. Alleiniger Herausgeber im Auftrag des SPD-Unterbezirks Osnabrück-Stadt, Osnabrück 2000, S. 25 ff. Text und Hintergrund der folgenden Rede ist entnommen aus: Van Kampen / Westphalen, 100 Jahre SPD (wie Anm. 2), S. 123 ff. Zur Person Buberts vgl. auch Rainer Hehemann, Biografisches Handbuch zur Geschichte der Region Osnabrück, Bramsche 1990, S. 48 f.
[19] Zur Rolle der SPD in der frühen Nachkriegszeit vgl. insbesondere Rudolf Schachtebeck und Wendelin Zimmer: „… die uns kein Teufel rauben kann.“ Vier Jahrzehnte Demokratie in Osnabrück seit 1945, Bramsche 1991. Markant ist hier u.a. die dokumentierte Rede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Friedel Rabe, S. 41 ff. sowie die folgend wiedergegebenen Aussagen der Zeitzeugen Walter Haas und Willi Kelch, S. 44 ff. Aufschlussreich ist auch die Darstellung von Karl Ordelheide, Am Ende war der Anfang, Osnabrück 1945-1948, hier insbesondere S. 36 ff.; zur besonderen Rolle Rabes in der frühen Gewerkschaftsbewegung vgl. S. 143.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
heikoschulze (10. April 2021). „Beim Neuaufbau in vorderster Reihe“. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/prdd