Der Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück lädt zur Neueinweihung des Stüve-Denkmals am Sonntag, dem 4. März 2018, um 11.30 Uhr im Museumsquartier (Kulturgeschichtliches Museum, Veranstaltungssaal) ein.
Johann Carl Bertram Stüve (1798-1872) gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten Osnabrücks. Er war nicht nur langjähriger Bürgermeister unserer Friedensstadt, sondern initierte als Abgeordneter der Ständeversammlung im Königreich Hannover auch die „Befreiung“ der Bauern. Von 1848 bis 1850 war er zudem als Innenminister tätig.
1882 wurde Stüve ein Denkmal gewidmet, das zunächst vor dem Rathaus stand. Seit 1948 befindet es sich vor der Volkshochschule am Heger Tor. Anlässlich Stüves 220. Geburtstag konnte mit Unterstützung der Senator-Friedrich-Lehmann-Stiftung für den Sockel des Denkmals eine neue Gedenktafel angefertigt werden. Sie ziert das Motto Stüve‘s:
„Frei gesinnt, sich selbst beschränkend,
Immerfort das Nächste denkend,
Nicht vom Weg dem graden weichend,
Und zuletzt das Ziel erreichend.“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Programm:
Grußwort der Stadt Osnabrück
Wolfgang Griesert, Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück
Der „historische“ Johann Carl Bertram Stüve
Dr. Thorsten Heese, Museumsquartier Osnabrück. Kulturgeschichtliches Museum
Johann Carl Bertram Stüve – ein aktueller Namenspatron?!
Martin Igelmann, Rektor der Stüveschule Osnabrück
danach vor der Volkshochschule
Einweihung der neuen Gedenktafel am Stüve-Denkmal
durch Oberbürgermeister Wolfgang Griesert
im Anschluss
Empfang im Museum
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thorsten Unger (26. Februar 2018). Neueinweihung des Stüve-Denkmals in Osnabrück. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/pr80