Der „Judenretter“ verteidigt den Osnabrücker Kreisleiter – Calmeyers fragwürdige Allianzen

Ein Beitrag von Martina Sellmeyer

Es lohnt sich, einen Blick auf Hans Georg Calmeyers Umfeld zu werfen, seine Freunde, Bekannten und Klienten.

Hans Calmeyer: Lichtbild aus seiner Personalakte (NLA OS Rep 940 Akz. 2001/015 Nr. 4).

Dass Calmeyer 1933 Kommunisten verteidigt haben soll, ist bekannter Bestandteil seiner Vita. Dass er nach Kriegsende den Osnabrücker Kreisleiter und Mitarbeiter im Reichskommissariat, Wilhelm Münzer, verteidigte, dagegen nicht. Hans Georg Calmeyer schreibt am 21. März 1947, er sei

mit der Begründung, ich hätte mich im kommunistischen [sic] Sinne betätigt, aus dem Anwaltsstande ausgeschlossen

worden.[1] Ob das zutrifft, lässt Calmeyer offen.

Netzwerke aus dem Jurastudium in Freiburg und München

„Sympathisant“ der USPD, wie Peter Niebaum meint,[2] kann er nicht gewesen sein. Zwei Drittel der Mitglieder schlossen sich 1920 der KPD an, der Rest kehrte 1922 in die SPD zurück. Es blieb nur eine kleine Rumpfgruppe zurück. Eine Nähe Calmeyers zu dieser Gruppe schließt sich restlos aus, denn der passionierte Sammler von Zinnsoldaten war zu dieser Zeit Mitglied in einer schlagenden Verbindung (Freiburg 1922) und der Schwarzen Reichwehr (München 1923), später im Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps NSKK und im Nationalsozialistischen Rechtswahrerbund NSRB.

Calmeyer studierte, immatrikuliert war er seit dem 1. Mai 1923, in München bei Karl Haushofer (!), und teilte sich eine Studentenbude mit einem extrem völkisch denkenden Osnabrücker Kommilitonen: In München wohnte er mit seinem Osnabrücker Freund Eberhard Westerkamp zusammen und besuchte mit ihm laut Peter Niebaum eine Veranstaltung der NSDAP im Zirkus Krone. Er sah Adolf Hitler also wohl nicht erst beim Putschversuch 1923, an dem Calmeyer als Mitglied der Schwarzen Reichswehr teilnahm. Calmeyer betont, er sei nicht als Gefolgsmann Hitlers, sondern als Mitglied der Schwarzen Reichswehr, mitgegangen, ein Geheimbund, der Kriegswaffen beiseiteschaffte, um mit einem Putsch Demokratie und Republik zu Fall zu bringen. Leiter der Münchener Organisation der „Schwarzen Reichswehr“ war Ernst Roehm. 1946 schreibt Calmeyer, diese Teilnahme am Putschversuch habe ihn „endgültig“ vom Nationalsozialismus getrennt – eine Formulierung, die auf eine anfängliche Affinität und einen Prozess der Distanzierung von der „Bewegung“ hinweist.

Eberhard Westerkamp (1903–1980)

Sein Osnabrücker Freund und Mitbewohner in München, Eberhard Westerkamp (1903–1980), war Mitglied im Völkischen Schutz- und Trutzbund, dem Heimatbund „Widukind“, dem Freikorps „Lichtschlag“, der Division Lenz, dem Jungnationalen Bund, dem Großdeutschen Jungbund und der Volkskonservativen Vereinigung. In Celle teilte Calmeyer sich 1928 das Zimmer mit einem anderen Osnabrücker Juristen: Wilhelm Rosebrock, im März 1920 Zeitfreiwilliger beim Korps Lichtschlag und Mitglied des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes. Aus dem trat Rosebrock dann nach seinen Angaben wegen seiner demokratischen Gesinnung wieder aus. Rosebrock wandte sich von der völkischen Bewegung ab. Westerkamp dagegen wurde – wie sich früh abzeichnete – Nationalsozialist und ab 1933 SA-Mitglied und Scharführer und machte in der NS-Zeit Karriere, ab dem 1. September 1933 zunächst als Landrat in Osnabrück.

Im Mai 1939 wechselte Westerkamp als Oberlandrat in das „Reichsprotektorat Böhmen und Mähren“. Er war von Oktober 1940 bis Januar 1942 Hauptabteilungsleiter des Hauptamtes Innere Verwaltung im Amt des Generalgouverneurs, Hans Frank. Als dieser Ende 1941 mit der Anweisung zur Tötung aller polnischen Juden aus Berlin zurückkehrte, teilte Westerkamp dem Höheren SS- und Polizeiführer Friedrich-Wilhelm Krüger Ende Januar 1942 mit, dass ihm „gewisse Methoden und Auswüchse bei der Behandlung des Judenproblems […] Kopfzerbrechen“ bereiten würden.[3] Er kündigte bei Staatssekretär Wilhelm Stuckart seine Stellung im Generalgourvernement und wechselte im Rang eine Oberleutnants zur Wehrmacht – anders als Calmeyer stieg er aus Gewissensgründen aus der Vernichtungsmaschinerie aus. Westerkamp gehörte dann von Juli 1942 bis Juli 1944 der 3. Panzerarmee an und war während der Nürnberger Prozesse Zeuge der Verteidigung im Prozess gegen das Oberkommando der Wehrmacht. Westerkamp stellte sich laut Markus Roth später selber so dar, als habe er „als aufrechter Verwaltungsfachmann zwischen den Fronten fintenreich agiert, ohne in Verbrechen verstrickt gewesen zu sein“ – in diesem Lichte wollte er gesehen werden.[4] Tatsächlich aber waren er und seine Abteilung „erheblich an der Organisation und Durchführung der Verfolgung der Juden beteiligt“ (vgl. Roth [wie Anm. 4], S. 417). So hatte Westerkamp sich im Januar 1941 dafür ausgesprochen, „den nötigen Platz dadurch freizumachen, daß man die Juden enger zusammentreibe in Ghettos“ (vgl. Roth [wie Anm. 4], S. 190). Im April 1941 stimmte er auf einer Besprechung in Krakau dem Vorschlag der Warschauer Distriktverwaltung zu, für unbefugtes Verlassen der Ghettos die Todesstrafe zu verhängen. Von 1956 bis 1959 war Westerkamp Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Inneres. Danach arbeitete er als niedergelassener Rechtsanwalt und wurde 1963 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes beim Landesverband Niedersachsen. Er und Calmeyer blieben lebenslange Freunde.

„Freunde“ in Wirtschaft und Verwaltung

Calmeyer hatte weitere Freunde unter engagierten Nationalsozialisten. Als er 1933 wegen der Vertretung von Kommunisten in Schwierigkeiten geriet, wandte er sich um Hilfe an „Freunde und Bekannte“, darunter den Fabrikanten Oskar Laue, „dem erstklassige Kontakte zur SS nachgesagt werden“ (Niebaum [wie Anm. 2], S. 99) und bat auch den Osnabrücker Kreisleiter der NSDAP, Wilhelm Münzer, um Hilfe (Niebaum [wie Anm. 2], S. S. 98 f.) – sein späterer Arbeitskollege im Reichskommissariat, mit dem er dort dienstlichen Briefkontakt hatte (Niebaum [wie Anm. 2], S. 37) und den er nach dem Krieg in seinem Entnazifizierungsverfahren vertrat. Unter Calmeyers wenigen Freunden in Den Haag war mit Paul Merdinger nicht nur ein Anwalt, der dem Widerstand nahestand, sondern auch Oskar Prey, der in Waffengeschäfte involviert war, „die ihn in Kriegszeiten zum Millionär machen“ (Niebaum [wie Anm. 2], S. 44).

Auch Regierungsvizepräsident Dr. Carl Stüler, dem Calmeyer seine Stelle in Den Haag verdankte, gehörte seit Mai 1933 der NSDAP an. Am 2. Juli 1940 berief ihn der Reichsminister des Innern nach Den Haag. Im Winter 1940 „ergibt sich“, als Calmeyer in Zivil nach Den Haag reist, ein Einstellungsgespräch bei Stüler, den Calmeyer aus Osnabrück kennt.

Verteidiger des NSDAP-Kreisleiters Münzer

Nach dem Krieg verteidigte Calmeyer den ehemaligen Osnabrücker Kreisleiter Wilhelm Münzer im Entnazifizierungsverfahren. Aus Münzers Aufzeichnungen während seiner Internierung als NS-Verbrecher in den Niederlanden geht hervor, dass er seinen ehemaligen Kollegen im Reichskommissariat für die besetzten Niederlande bereits während der Internierung beauftragte und bezahlte. Die beiden hatten in unterschiedlichen Regionen der Niederlande im Reichskommissariat unter Arthur Seyß-Inquart gearbeitet.

Calmeyer verteidigte mit Münzer einen Mann, der keinerlei Einsicht in das Unrecht des NS-Regimes zeigte.

Von den uns angedichteten Schandtaten hat unser Gewissen uns schon längst freigesprochen. […] Wir haben das Gute gewollt und das Beste für unser Volk erstrebt. […] Christentum der Tat!

schrieb Münzer im Internierungslager Vught am 8. Februar 1948.[5] Münzer hatte als Kreisleiter in Osnabrück die „Arisierungen“ vorangetrieben und dabei für sich selbst und seine besten Freunde lukrative Geschäfte gemacht. Auf dem Ledenhof hatte er vor 25.000 Osnabrückern 1935 behauptet, „daß täglich Kinder von Juden geschändet werden“.[6] 1936 hatte er verkündet,

man dürfe stolz darauf sein, daß man ohne Zwischenfall die größten jüdischen Geschäfte in Osnabrück in arische Hände habe überführen können. Das mache Freude und frische das Blut auf“.[7]

Dank Calmeyers Unterstützung kam dieser fanatische Nationalsozialist im Berufungsverfahren bei seiner Entnazifizierung straflos davon, da die Zeit seiner Internierung mit der Geldstrafe verrechnet wurde, zu der er verurteilt wurde.[8]

Warum vertrat Calmeyer einen fanatischen und unbelehrbaren Nationalsozialisten? Was verband die beiden? Niebaum schreibt über die gemeinsame Zeit der beiden Osnabrücker im Reichskommissariat „Münzer könnte gegen Calmeyer intrigieren, könnte ihn auffliegen lassen“ (habe das aber allem Anschein nach nicht getan) (vgl. Niebaum [wie Anm. 2], S. 37).

Wieviel Kontakt hatten die beiden während ihrer Zeit im Reichkommissariat? Gab es etwas, womit Münzer Calmeyer nach 1945 Probleme hätte bereiten können? Solange diese Fragen nicht schlüssig beantwortet werden können, kompromittiert dieser „Freundschaftsdienst“ den „Judenretter“ Calmeyer in einem Mass, der eine Ehrung bedenklich erscheinen lässt. „Judge me by the people I avoid“ (Paulo Coelho).

Anmerkungen

[1] Aussage Calmeyers vom 21.03.1947 in der Entnazifizierungsakte Heinrich Wilker gen. Möllenbrock. Vgl. NLA OS Rep 980 Nr. 33585.

[2] Peter Niebaum, Hans Calmeyer – ein „anderer Deutscher“ im 20. Jahrhundert, Berlin 2011, S. 79.

[3] Vgl. Mathias Middelberg, Hans Calmeyer – Schindler oder Schwindler? ein Anwalt aus Osnabrück als „Judenreferent“ in den besetzten Niederlanden während des Zweiten Weltkrieges, in: Andreas Bauer (Hg.), Studien zur Rechts- und Zeitgeschichte: liber discipulorum; Wulf Eckart Voß zum 60. Geburtstag, Göttingen 2005, S. 181-201, hier S. 197.

[4] Markus Roth, Herrenmenschen. Die deutschen Kreishauptleute im besetzten Polen – Karrierewege, Herrschaftspraxis und Nachgeschichte, Göttingen 2009.

[5] Vgl. den Eintrag vom 08.02.1948: NLA OS Erw A 100 Nr. 19.

[6] Vgl. Osnabrücker Zeitung vom 22.08.1935.

[7] Helmut Genschel, Die Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft im Dritten Reich, Göttingen 1966, S. 126.

[8] Vgl. Michael Rademacher, Die Kreisleiter der NSDAP im Gau Weser-Ems, Marburg 2005, S. 329.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (11. September 2021). Der „Judenretter“ verteidigt den Osnabrücker Kreisleiter – Calmeyers fragwürdige Allianzen. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pree


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.