(Ein Beitrag von Jannika Groß und Annika Schledewitz, Schülerinnen des Gymnasiums Bad Essen)
Am 15. Januar 2018 besuchten fünf Schüler des Gymnasiums Bad Essen das niedersächsische Landesarchiv in Osnabrück. Bereits im vergangenen Jahr recherchierten sie gemeinsam mit dem Rest des Seminarfaches „Wittlager Juden“ über Einzelschicksale von Juden aus ihrem Altkreis. Im Rahmen ihrer Facharbeit erarbeiteten sie zu diesen ausführliche Biografien.
Aufgrund eines bevorstehenden Buchprojektes traf sich ein kleiner Teil des Kurses im Archiv, um noch weitere Informationen zu erhalten. Mit diesem erlangtem Wissen wollen sie ihre Biografien vervollständigen, um ein von ihnen verfasstes Buch über die Geschichte der einzelnen Opfer des Holocausts veröffentlichen zu können.
Nach der Ankunft der Schüler bekamen sie durch Frau Schöpper vom Landesarchiv eine freundliche Einweisung in die Regeln des Archivs und lernten sorgfältig und vorsichtig mit den Akten umzugehen. Hinterher konnte die Recherche auch schon starten. Die vielen Akten, welche ihre Lehrkraft Herr Grove bereits vorbestellt hatte, wurden genau betrachtet und auf bisher unbekannte Informationen untersucht.
Mit neuen Erkenntnissen und vielen Fotos der Akteninhalte konnten die Schüler ihren Tag im Landesarchiv erfolgreich abschließen und ihre Nachforschungen komplettieren.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (16. Februar 2018). Schülerexkursion ins Landesarchiv. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/pr7x