Unter diesem Titel gab die Pressestelle der Universität Osnabrück am 7. Dezember 1981 eine Mitteilung heraus, die über die Einweihung der neuen Tennisplätze “im Areal des Sportzentrums der Universität an der Jahnstraße” (im Stadtteil Wüste) berichtete.

Zu Anhängern des Tennissports zählten u.a. auch Universitätspräsident Prof. Dr. Manfred Horstmann, Vizepräsident Prof. Dr. Heinz Wilhelm Trapp und Kanzler Dr. Klaus Volle. Die passionierten Tennisspieler spielten einmal in der Woche morgens von 6.00 Uhr bis 7.45 Uhr Tennis.
Während man im Winter aufgrund der Witterungsverhältnisse in der Halle des Unisportzentrums spielte, wollte man im Sommer dann doch lieber an der frischen Luft den Schläger schwingen – allerdings waren die Platzverhältnisse der Open-Air-Tennisplätze eher bescheiden. Die Uni wandte sich an das zuständige Staatshochbauamt und nach langem hin und her wurden die Tennisplätze wieder auf Vordermann gebracht.
Natürlich durfte eine standesgemäße Einweihung nicht fehlen. Die fiel aber unglücklicherweise (Baumaßnahmen sind ja des Öfteren nicht zum gewünschten Zeitpunkt abgeschlossen) in den Winter und damit nicht genug, auf einen Tag, an dem es zuvor heftig geschneit hatte oder wie der ehemalige Kanzler Klaus Volle in einem 2017 geführten Interview mit dem Universitäts- und Hochschularchiv berichtete: „Genau in der Nacht vor der Eröffnung gab es nochmal Frost und wildes Schneetreiben.“ Trotz schlechter Witterungsbedingungen ließ es sich Kanzler Volle nicht nehmen, selbst den Schläger zu schwingen, auch wenn ein richtiges Spiel nicht möglich war.

Professor Manfred Horstmann, Präsident der Universität hatte im Rahmen der Eröffnung betont: “Die neuen Tennisplätze sind nicht für den exklusiven Zeitvertreib snobistischer Hochschulmitglieder eingerichtet worden”. Sportdozent Professor Volkamer legte dar, dass Tennis “zu den Wahlfächern in der der Sportstudentenausbildung” gehört, aber auch mittlerweile im Schulsport eine Rolle spielt. Zuvor hatte die Universität auf “städtische oder vereinseigene Plätze” ausweichen müssen. Gleichzeitig gab es in diesen Zeiten aber auch vermehrt Bedarf für Mitarbeitende und Studierende beider Osnabrücker Hochschulen im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports.
Quellen:
- Interview mit Kanzler Dr. Klaus Volle, geführt am 10.03.2017
- Pressemitteilungen der Universität Osnabrück (NLA OS Dep 103 Akz. 2012/040 Nr. 29)
Das gemeinsame Archiv der Universität und der Hochschule Osnabrück wurde im Jahr 2011 im Nds. Landesarchiv – Abteilung Osnabrück eingerichtet. Es verwahrt Unterlagen aus Forschung, Lehre und Verwaltung sowie Nachlässe von Angehörigen der beiden Hochschulen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thorsten Unger (12. Januar 2022). “Tennis – ein universitärer Luxus-Sport?” Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/prf6