Rezensionen der Osnabrücker Mitteilungen 126 (2021) online

Die Rezensionen des aktuellen Bandes der Osnabrücker Mitteilungen sind jetzt online auf recensio.regio. Zu finden sind dort die Besprechungen folgender Bände:

Christine van den Heuvel / Henning Steinführer / Gerd Steinwascher (Hrsg.), Perspektiven der Landesgeschichte. Festschrift für Thomas Vogtherr (Karsten Igel)

Norbert Roling, Drensteinfurter Steuer- und Personenlisten, Teil 1: Schatzungsregister und andere Listen von Personen und Leistungen 1498–1803 (Thomas Brakmann)

Karl H. Neufeld (unter Mitarbeit von Martin Brune), Hardensetten. Im Schatten Harkottens: Verschwundene Heide – verschwundene Höfe (Thomas Brakmann)

Oliver Auge / Katja Hillebrand (Hrsg.), Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg. Klöster, Stifte und Konvente von den Anfängen bis zur Reformation (Klaus Graf)

Urkundenbuch des Klosters Loccum, 2 Bde., bearb. v. Ursula-Barbara Dittrich (Anne Südbeck)

Andreas M. Mehdorn, Prosopographie der Missionare im karolingischen Sachsen (ca. 750–850) (Thomas Vogtherr)

Stefan Pätzold / Felicitas Schmieder (Hrsg.), Westfalen in der Zeit der Salier. Neue Forschungen zur Geschichte einer herrscherfernen Region im Römisch-Deutschen Reich (Jan Lemmer)

Sabine Mecking (Hrsg.), Landeszeitgeschichte. Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 70 (2020) (Martin Schürrer)

Michael Hirschfeld (Hrsg.), 100 Jahre. Im Einsatz für die Heimat. 100 Jahre Heimatbund für das Oldenburger Münsterland 1919–2019 (Wolfgang Henninger)

Niklas Regenbrecht, Genealogische Vereinsarbeit zwischen Geschichtspolitik und populärer Forschung. Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920–2020 (Anna Philine Schöpper)

Berend Vette / Klaus Vorrink (Hrsg.), „De Tied blif Baas“. Karl Sauvagerd. Ausgewählte Texte und ein Lebensbild (Stefan Tröster-Mutz)
Victor van der Reis (1889–1957). Bedeutender Mediziner – Sohn der Stadt Neuenhaus. Katalog zur Ausstellung im Alten Rathaus von Neuenhaus, 19.10.–10.11.2019 (Simone Herzig)

Thomas Grove, Nationalsozialismus in Melle vor 1933. Organisation, Personal, Praxis und Attraktivität der NSDAP in einer niedersächsischen Kleinstadt (Sebastian Weitkamp)

Sören Groß, Friedrike Wieking. Fürsorgerin, Polizeiführerin und KZ-Leiterin (Sebastian Weitkamp)

Thorsten Heese, Braune Relikte. Die Sammlung Nationalsozialismus im Museumsquartier Osnabrück (Eva Berger)

Alfred Wesselmann (Hrsg.), Nach der Stunde Null. Gründung und Neugründung der politischen Parteien in Lengerich nach dem Zweiten Weltkrieg (Simone Herzig)

Inge Becher, Die Aushandlung von Raum. Die Gründung der Stadt Georgsmarienhütte und ihre Vorgeschichte (Rose Scholl)

Reiner Wolf / Heiko Schulze (Hrsg.), Aufbruch & Krise. Osnabrück in den 70er Jahren (Nina Koch)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.