„Der Hauptmann“ – Akten im Landesarchiv dokumentieren die Verbrechen des „Sonderkommandos Herold“

Seit Mitte März läuft in den deutschen Kinos der Film „Der Hauptmann“. Er erzählt die wahre Geschichte des Willi Herold, der im April 1945 vom Deserteur zum Hochstapler und schließlich zum Kriegsverbrecher wird: Herold ist unter anderem für Massenerschießungen von Gefangenen im Lager Aschendorfermoor verantwortlich und wird im August 1946 zum Tode verurteilt und im November 1946 in Wolfenbüttel hingerichtet.

Aufgrund der juristischen Untersuchung der Gräueltaten unter anderem bei den Landgerichten in Osnabrück und Oldenburg, lassen sich die dramatischen Ereignisse heute relativ gut rekonstruieren. Einige Gerichtsakten werden auch im Standort Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs archiviert und sind hier einsehbar.

Die Massenerschießungen im Emslandlager Aschendorfermoor

Anfang April 1945 werden unter dem Druck der Kriegsereignisse die dem Kommandeur der Strafgefangenenlager Papenburg unterstehenden Außenlager I Börgermoor, III Brual-Rhede, IV Walchum, V Neusustrum und VII Esterwegen geräumt und deren Insassen – Kriminelle und Wehrmachtsstrafgefangene, die zu Freiheitsstrafen von mehr als einem Jahr verurteilt worden waren – in Fußmärschen in dem Lager II Aschendorfermoor zusammengezogen. Während dieser Räumungsbewegungen gelang es infolge mangelhafter Bewachung einer größeren Anzahl von Strafgefangenen, die Flucht zu ergreifen, worauf diese durch Plünderungen den Kreis Aschendorf/Hümmling unsicher machten. Durch den Einsatz mehrerer von Bewachungsmannschaften und vom Volkssturm gestellter Streifen werden zahlreiche geflohene Gefangene wiederergriffen, die entweder in das Lager II zurückgeschafft und im Arrest verwahrt oder an Ort und Stelle erschossen werden.

Da die „Ausschreitungen“ der bei der Lagerräumung entwichenen Strafgefangenen die Bevölkerung nachhaltig beunruhigten, werden auf Betreiben der örtlichen Kreis- und Gauleitung der NSDAP angeblich mit Zustimmung der zuständigen Staatspolizeidienststellen in Emden und nach Unterrichtung der Verwaltung der Strafgefangenenlager in Papenburg angeordnet, die inzwischen Ergriffenen und im Lager II im Arrest eingesperrten Strafgefangenen wegen „Plünderung im Operationsgebiet“ ohne vorheriges Verfahren zu erschießen.

Mit der Durchführung dieser Exekutionen wird von dem Kreisleiter Gerhard Buscher in Aschendorf der damals 19-jährige fahnenflüchtige Gefreite der Fallschirmtruppe Willi Herold beauftragt, der sich unberechtigt eine Hauptmannsuniform beschafft und aus versprengten Wehrmachtsangehörigen ein „Sonderkommando und Schnellgericht Herold“ zusammengestellt hatte. Herold stellt sich bereitwillig für die Erschießungsaktion zur Verfügung, um sich und seine Leute einem weiteren Fronteinsatz zu entziehen.

Zur Vorbereitung dieser Erschießungen werden am 12. April 1945 an der Südwestseite des Lagers außerhalb des umzäunten Lagergeländes von Gefangenen eine Grube in der Größe von etwa 3 x 6 m ausgehoben, vor der ein Lastkraftwagen, auf dem ein zwei Zentimeter Flakgeschütz montiert ist, vorfährt. Die listenmäßig ohne vorheriges Verfahren zur Erschießung bestimmten Gefangenen werden nacheinander in Gruppen von schätzungsweise 40 bis 60 Mann vor diese Grube geführt, woraufhin mit dem Flakgeschütz das Feuer auf sie eröffnet wird. Da jedoch dieses Geschütz mehrfach wegen Ladehemmungen versagt, werden die noch lebenden Gefangenen von den Soldaten des „Sonderkommandos Herold“ und von Angehörigen des Aufsichtspersonals durch Schüsse aus Maschinenpistolen, Karabinern und Pistolen sowie die bereits in der Grube liegenden aber noch lebenden Opfer durch Handgranatenwürfe und einzelne „Gnadenschüsse“ getötet. Auch in den folgenden Tagen vom 13. bis 19. April 1945 werden einzelne inzwischen aufgegriffene und in das Lager II zurückgeschaffte Gefangene durch Genickschüsse ermordet.

Skizze eines ehemaligen Häftlings des Lagers Aschendorfermoor über die Anordnung der Baracken und den Ort der Erschießungen von Inhaftierten durch das „Sondergericht Herold“ im April 1945. Beilage zu seiner Aussage vor der Kriminalpolizei Essen am 24. April 1958 (Bildrechte: NLA Osnabrück).

Für diese und weitere Verbrechen müssen sich Willi Herold und einige seiner Gefolgsleute nach dem Zweiten Weltkrieg juristisch verantworten. Die zahlreichen Zeugenaussagen der Täter, Opfer und anderer ziviler Zeugen sind bis heute die wichtigste Quelle für die Klärung der Geschehnisse: Willi Herold, der diese Massaker befohlen und geleitet hatte, wird zusammen mit sechs weiteren Tatbeteiligten (Hagewald, Meyer, Schütte, Euler, Brandt, Peller) von dem britischen General Military Court of Oldenburg am 29. August 1946 zum Tode verurteilt und im November 1946 hingerichtet. Sieben weitere Angeklagte (Koproch, Herrmann, Melzer, Koenker, Setzer, Holland und Köslin) werden freigesprochen. Der Halbzugführer Widhalm wird durch das Schwurgericht Oldenburg am 23. Mai 1952 (9 Ks 10/50) wegen mehrfachen Mordes und Totschlags zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt.

Die Untersuchungskommission in Oldenburg zur Aufklärung der Verbrechen des „Sonderkommandos Herold“ veranlasste für den 1. Februar 1946 die Exhumierung der Erschossenen im Lager Aschendorfermoor… (NLA OS, Slg 50 Nr. 232; Bildrechte: NLA OS)

…Als Grabungsmannschaft wurden die Internierte des Lagers Esterwegen sowie Willi Herold selbst rekrutiert. Die Presse und offizielle Fotografen der Engländer hielten die Situation fest. (NLA OS, Slg 50 Nr. 232; Bildrechte: NLA OS)

Die meisten Anhänger Herolds können allerdings nie ermittelt werden, wenngleich es immer wieder Versuche gibt, die Täter der Massaker im Lager II ausfindig zu machen. So werden bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück verschiedene Voruntersuchungsverfahren unter anderem gegen Wilhelm Sperling (17 Js 23/58), Wolbert Sonntag (17 Js 226/58) und Friedrich Hansen (17 Js 761/60) anhängig, die umfangreiche Erkenntnisse zu den willkürlichen Erschießungen im damaligen Strafgefangenenlager II Aschendorfermoor zusammentragen.

Dreiteiliges Lichtbild des Wilhelm Sperling, aufgenommen durch die Kriminalpolizei Oldenburg im Juli 1958. (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 210, fol. 173; Bildrechte: NLA OS)

Die Überlieferung im Standort Osnabrück des NLA

Zwischen 1958 und 1968 strengt der Osnabrücker Oberstaatsanwalt insgesamt elf Verfahren an, die allerdings alle eingestellt werden. Ihre Überlieferung im Umfang von insgesamt 31 Aktenbänden wird heute im Standort Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs aufbewahrt.

Auch wenn die Ermittlungen keine strafrechtlichen Konsequenzen zeitigen, tragen die Akten eine Fülle an Zeitzeugenaussagen von früheren Inhaftierten, Wachleuten und Zivilisten zusammen; diese Dokumente ermöglichen einen guten Blick auf die Ereignisse im April 1945 und die Schwierigkeiten, mit denen Staatsanwälte, Polizei und Richter Jahrzehnte nach den Taten zu tun haben, um die wahren Täter zu ermitteln und zu überführen. Darüber hinaus finden sich in den Akten zahlreiche kopierte Zeugenaussagen aus anderen Strafverfahren, darunter auch aus dem Prozess der britischen Militärregierung gegen Herold u.a. in Oldenburg im Jahr 1946.

Vier dieser Verfahren (10 Aktenbände) sind schon heute im Lesesaal des Osnabrücker Archivs ohne Auflagen einsehbar; die übrigen unterliegen noch personenbezogenen Schutzfristen, die für eine wissenschaftliche Auswertung beispielsweise im Rahmen wissenschaftlicher Qualifizierungsarbeiten unter Auflagen verkürzt werden können.

Strafsache gegen Heinrich Wibbelsmann, Rentner, Recklinghausen, ehemaliger Verwalter des Lagers II Aschendorfermoor, geb. 1893 in Recklinghausen, wegen Körperverletzung im Amt und Beihilfe zum Mord (Misshandlung von Gefangenen und Mitwirkung an den Erschießungen durch den falschen Hauptmann Herold) (Staatsanwaltschaft Osnabrück 17 Js 327/65)

  • Das Verfahren wurde wegen bereits geschehener Strafverfolgung im August 1965 eingestellt.
  • Laufzeit der Akten: 1964-1969
  • Überlieferung: Hauptakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 54/1987 Nr. 90) und Handakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 54/1987 Nr. 91)
  • Benutzung: Das Verfahren unterliegt keiner Schutzfrist und ist im Lesesaal des Standortes Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs einsehbar.

Strafsache gegen Karl Hagewaldt (auch: Hagewald), ehemaliger Hauptwachtmeister, geb.1892 in Plönzing, 1946 hingerichtet (Todesurteil im Herold-Prozess) wegen Mordes (Staatsanwaltschaft Osnabrück 17 Js 288/58). Das Verfahren wurde eingestellt.

  • Enthält u.a. Zeugenaussage des Heinrich Engelbrecht zu Verbrechen im Lager Esterwegen
  • Laufzeit der Akten: 1958-1959
  • Überlieferung: Hauptakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 256) und eine Handakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 257)
  • Benutzung: Das Verfahren unterliegt keiner Schutzfrist und ist im Lesesaal des Standortes Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs einsehbar.

Strafverfahren gegen Wolbert Sonntag, geb. am 30.01.1895 in Papenburg, Aufseher im Strafgefangenenlager II Aschendorfermoor, wegen des Vorwurfs der Erschießung von 45 Gefangenen Anfang April 1945 als Mitglied des „Sonderkommandos Herold“ (Staatsanwaltschaft Osnabrück 17 Js 226/58). Das Verfahren wurde aus Mangel an Beweisen eingestellt.

  • Enthält u.a.: Ausführliche Beschreibung der Vorkommnisse durch die Zeugen Josef Kratochwil (geb. 02.05.1914) und Erich Walter (geb. 14.03.1913) sowie Skizze des Lagers und des Tatortes Aschendorfermoor; Lichtbilder von 16 Verdächtigten, denen eine Beteiligung an der Erschießung zur Last gelegt wird: Wolbert Sonntag, Wilhelm Finke, Wilhelm Knaul, Wilhelm Campen, Heinrich Kamper, Leo Redmann, August Klemme, Johannes Müller, Heinrich Held, Karl Detert, Bernhard Meer, Josef Biennann, Wilhelm Sander, Heinrich Stork, Surendorf, Karl Thies; Fotokopien aus anderen Strafverfahren gegen Beteiligte des „Sonderkommandos Herold“ (Staatsanwaltschaft Oldenburg 5 Js 1587/47, 5 Js 1106/47 und Js 1102/47); Ablehnung des Antrages von Erich Walter auf Aufhebung des gegen ihn ergangenen Urteils des Volksgerichtshofs Wien vom März 1943 wegen Entziehung der Wehrpflicht und illegaler Arbeit gegen die Henlin-Partei zu 15 Jahren KZ-Haft (Landgericht Waldshut Wgs 1/56) vom 16. Mai 1958; Kopien von Zeugenaussagen aus dem Strafverfahren der Staatsanwaltschaft Oldenburg 9 Ks 21/49; Ausführlicher Vermerk zum Ergebnis der Voruntersuchung gegen Wolbert Sonntag (12.01.1960) und Beschluss zur Einstellung des Verfahrens aufgrund des Mangels an Beweisen (18.02.1960)
  • Laufzeit der Akten: 1958-1960
  • Überlieferung: Hauptakten, Band 1 (NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 322) und Band 2 (NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 323), Berichtsheft (NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 324) und Handakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 325)
  • Benutzung: Das Verfahren unterliegt keiner Schutzfrist und ist im Lesesaal des Standortes Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs einsehbar.

Strafsache gegen Gottlieb Bogdan (auch Bugdan) wegen des Vorwurfs der Misshandlung von Gefangenen im Lager Esterwegen (1944), der Tötung von Gefangenen und wegen Beteiligung an den Exekutionen im Rahmen der „Aktion Herold“ (Staatsanwaltschaft Osnabrück 17 Js 79/63)

  • Enthält u.a.: Vernehmung des Hauptbelastungszeugen und nervenärztliches Gutachten über denselben; Vernehmung Gottlieb Bogdan, geb. am 22.10.1894 in Wilhelmshof (Kreis Ortelsburg), Aufsichtsbeamter in den Emslandlagern; Einstellung des Verfahrens wegen des Mangels an Beweisen (24.02.1964)
  • Laufzeit der Akten: 1963-1964
  • Überlieferung: Hauptakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 108) und Handakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 109)
  • Benutzung: Die Verfahrensakten unterliegen personenbezogenen Schutzfristen, die im Jahre 2018 enden.

Strafsache gegen Eberhard Hartmann, geb. 16.04.1908 in Emden und wohnhaft in Hilter, ehemaliger Justizhauptwachtmeister, und gegen Hugo Hartmann, Herzebrock, ehemaliger Hauptwachtmeister im KZ Esterwegen, geb. 1897 in Mülheim/Ruhr, und Eberhard Hartmann, geb. am 16.04.1908 in Emden, wohnhaft in Dissen, wegen Ermordung zweier Holländer im Jahr 1943 im Lager Esterwegen und Beteiligung an den Erschießungen des so genannten „Sonderkommandos Herold“ (Staatsanwaltschaft Osnabrück 17 Js 1/58). Einstellung des Verfahrens wegen Tod des Angeklagten.

  • Enthält u.a.: Zeugenvernehmungen; Kopien aus dem britischen Militärgerichtsverfahren gegen Herold und Mittäter, Lagerskizze, Vernehmungsprotokolle, Auszüge aus dem Sterberegister des Standesamtes Esterwegen des Jahres 1943; Einstellung des Verfahrens wegen Tod des Angeklagten; Vermerk vom 20.01.1959 zur Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse; zahlreiche Zeugenaussagen mit Beschreibungen der zu Last gelegten Vorkommnisse
  • Laufzeit der Akten: 1957-1959
  • Überlieferung: Hauptakten, Band 1 (NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 243) und Band 2 (NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 244), Berichtsheft (NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 245) und Handakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 246)
  • Benutzung: Die Verfahrensakten unterliegen personenbezogenen Schutzfristen, die im Jahre 2020 enden.

Strafsache gegen Gerhard Buscher, Bauunternehmer und ehemaliger Kreisleiter der NSDAP, geb. 1891 in Bremen, wegen Mordes an Nikolaus Spark, Landwirt, Surwold (Staatsanwaltschaft Osnabrück 17 Js 440/65)

  • Enthält u.a.: Überprüfung einer möglichen Beteiligung Buschers an der Erhängung des Landwirts Spark in Papenburg am 18./19.04.1945 wegen Hissen einer weißen Flagge beim Herannahen alliierter Truppen durch den sogenannten „falschen Hauptmann Herold“; Lichtbildmappe mit Tatortfotos des Jahres 1965 und Skizze des Tatortes; 41 Zeugenvernehmungen und Einstellung des Verfahrens; Handskizze über die Lage des Grundstücks Spark; Vermerk über das Ermittlungsergebnis vom 14.03.1966
  • Laufzeit der Akten: 1965-1966, 1981
  • Überlieferung: Hauptakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 63) und Handakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 64)
  • Benutzung: Die Verfahrensakten unterliegen personenbezogenen Schutzfristen, die im Jahre 2031 enden.

Ermittlungen gegen unbekannt wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit im April 1945 im Lager II Aschendorfermoor (Staatsanwaltschaft Osnabrück 17 Js 485/68)

  • Enthält u.a.: Aussage eines früheren Häftlings vom 19.03.1968 zu den Verbrechen im Lager Aschendorfermoor (Lager II) im Rahmen der Erschießungen im April 1945 durch den Hauptmann Herold (u.a. Vorwurf, dass Häftlinge im Wasserkessel der Küche des Lagers II verbrüht worden seien); Einstellungsverfügung vom 25.09.1968
  • Laufzeit der Akten: 1968
  • Überlieferung: Hauptakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 189) und Handakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 190)
  • Benutzung: Die Verfahrensakten unterliegen personenbezogenen Schutzfristen, die im Jahre 2021 enden.

Strafsache gegen Gerhard Setzer, ehemaliger Lagerleiter und Justiz-Oberinspektor, und anderes Aufsichtspersonal des Lagers II Aschendorfermoor wegen Mordes (unter dem Kommando des falschen Hauptmanns Willi Herold 1945) (Staatsanwaltschaft Osnabrück 17 Js 183/64)

  • Enthält u.a.: Anzeige bzw. Erlebnisbericht des ehemaligen Inhaftierten Louis E. von Bracken, Berlin; Selbstanzeige eines ehemaligen Inhaftierten; Übersicht über die Strafverfahren gegen Aufsichtspersonal der Emslandlager und insbesondere zum Fall Herold; Einstellung des Verfahrens wegen bereits durchgeführter Strafverfolgung bzw. Verjährung (September 1964)
  • Laufzeit der Akten: 1964
  • Überlieferung: Hauptakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 36/1995 Nr. 4) und Handakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 36/1995 Nr. 5)
  • Benutzung: Die Verfahrensakten unterliegen personenbezogenen Schutzfristen, die im Jahre 2025 enden.

Skizze des ehemaligen Häftlings des Lagers Aschendorfermoor Friedrich Wilhelm Arndt über die Anordnung der Baracken und den Ort der Erschießungen von Inhaftierten durch das „Sondergericht Herold“ im April 1945. Beilage zu seiner Aussage vor der Mordkommission Hamburg am 18. April 1958. (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 210, fol. 126; Bildrechte: NLA OS)

Strafsache gegen Wilhelm Sperling, Wirtschaftsoberinspektor, geb. 02.04.1892 in Milostowo, ehemaliger Leiter der staatlichen Mooradministration Aschendorfermoor wegen Mordes an Häftlingen des Strafgefangenenlagers II Aschendorfermoor (Massenerschießungen von Häftlingen durch das „Sonderkommando und Schnellgericht Herold“ und Angehörige der Wachmannschaften (Staatsanwaltschaft Osnabrück 17 Js 23/58). Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an Beweisen.

  • Enthält u.a.: Anzeige gegen Sperling durch einen ehemaligen Häftling; Ermittlungen wegen des Verdachts der Beteiligung an den bei Kriegsende vorgenommen Erschießungen durch den sogenannten „falschen Hauptmann“ Herold; Skizze des Lagers Aschendorfermoor; Fotos des Beschuldigten Sperling; Kopien aus dem britischen Militärgerichtsverfahren gegen Herold und Mittäter: Deckblatt, Übersicht über die Schuldsprüche, Anklageschriften (nur kurze Formulierung des Tatvorwurfs), Einlieferungsbefehle, Lagerskizze, Vernehmungsprotokolle; zahlreiche Zeugenaussagen (auch aus anderen Strafverfahren)
  • Laufzeit der Akten: 1957-1964
  • Überlieferung: Hauptakte Band 1 (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 210), Hauptakte Band 2 (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 208), Hauptakte, Band 3 (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 207), Berichtsheft (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 211), Handakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 209)
  • Benutzung: Die Verfahrensakten unterliegen bis auf das Berichtsheft (NLA OS Rep 945 Akz. 2001/054 Nr. 211) personenbezogenen Schutzfristen, die im Jahre 2024 enden.

Strafsache gegen Heinz Hoffmeister, ehemaliger Feldwebel der Fallschirmtruppe, wegen Mordes (Beteiligung an den Straftaten des angeblichen Hauptmanns Willi Herold im Emsland 1945) (Staatsanwaltschaft Osnabrück 17 Js 249/63).

  • Der Angeklagte konnte nicht ermittelt werden, so dass das Verfahren eingestellt wurde.
  • Enthält u.a.: Untersuchungsberichte des Landeskriminalpolizeiamtes der Jahre 1963-1964 zu den Verbrechen des „Sonderkommandos und Schnellgerichts Herold“; zahlreiche Zeugenaussagen; Einstellung des Verfahrens am 12.05.1970
  • Laufzeit der Akten: 1963-1991
  • Überlieferung: Hauptakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 2005/031 Nr. 93) und Handakte (NLA OS, Rep 945 Akz. 2005/031 Nr. 94)
  • Benutzung: Die Verfahrensakten unterliegen personenbezogenen Schutzfristen, die im Jahre 2025 enden.

Strafsache gegen Friedrich Hansen, Justizbeamter und ehemaliger Verwaltungsleiter im Lager Neusustrum, wohnhaft in Bad Harzburg, geb. 1890 in Tönning, wegen Mordes (Teilnahme an Erschießungen durch den „Hauptmann“ Willi Herold) (Staatsanwaltschaft Osnabrück 17 Js 761/60). Hansen war als Nachfolger von Gerhard Setzer, der zum Volkssturm eingezogen war, Lagervorsteher in Aschendorfermoor vom 04.04. bis zur endgültigen Lagerauflösung am 19.04.1945. Das Verfahren wurde wegen Mangels an Beweisen eingestellt.

  • Laufzeit der Akten: 1960-1967
  • Überlieferung: Hauptakte Band 1(NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 343), Hauptakte Band 2 (NLA OS, Rep 945 Akz. 6/1983 Nr. 344), eine Handakte (NLA OS, Rep 945, Akz. 6/1983 Nr. 346) und ein Berichtsheft (NLA OS, Rep 945, Akz. 6/1983 Nr. 346)
  • Benutzung: Die Verfahrensakten unterliegen personenbezogenen Schutzfristen, die im Jahre 2023 enden.

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thomas Brakmann (18. April 2018). „Der Hauptmann“ – Akten im Landesarchiv dokumentieren die Verbrechen des „Sonderkommandos Herold“. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pr8b


Ein Gedanke zu „„Der Hauptmann“ – Akten im Landesarchiv dokumentieren die Verbrechen des „Sonderkommandos Herold“

  1. Pingback: El “capitán” Willi Herold (1925-1946) – SENDEROS DE LA HISTORIA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.