Die digitale studentische Ausstellung „Die Papenhütte – Ein Ort gesellschaftlicher Ausgrenzung in Osnabrück 1911 – 1985“ wurde jetzt veröffentlicht. Bei der “Papenhütte” handelte es sich um einen zunächst als Obdachlosen-Notunterkunft geplanten und später zu einer Barackensiedlung ausgebauten Ort, in dem von der Osnabrücker Mehrheitsgesellschaft als „Kriminelle“ und „Asoziale“ stigmatisierte und von der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weitgehend ausgeschlossene Menschen Unterkunft fanden. Die Kontinuitäten dieser Ausgrenzungen reichen dabei vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und das ‚Dritte Reich‘ bis in die Bundesrepublik hinein. Während sie bei den meisten älteren Osnabrücker:innen metaphorisch für Unordnung, Schmutz und Gefahr fest in ihrer Erinnerung verankert ist, ist sie heute nicht nur aus dem Stadtbild sondern scheinbar auch aus dem kollektiven Gedächtnis der Stadtgesellschaft weitgehend verschwunden. Um diesen blinden Fleck der Stadtgeschichte zu beheben, haben Studierenden des Seminars eine digitale Ausstellung entwickelt, die die Geschichte der „Papenhütte“ zurück in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt.
Ausführliche Informationen zur Ausstellung finden sich auf dem Blog der Professur für Neuste Geschichte und Historische Migrationsforschung sowie in einer Pressemitteilung der Universität.
Die Ausstellung ist auf dem Omeka-Stadtgeschichte-Server der NGHM frei abrufbar unter folgendem Link: https://osnabrueck.nghm-uos.de/exhibits/show/papenhuette/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (17. Juni 2022). „Die Papenhütte – Ein Ort gesellschaftlicher Ausgrenzung in Osnabrück 1911 – 1985“ – Eine digitale Ausstellung von Studierenden des Historischen Seminars an der Universität Osnabrück. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/prg8
Pingback: Der NGHM-Tracker (7/2022) | NGHM@UOS