Eine Region in napoleonischer Zeit
Wissenschaftliche Tagung des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. vom 15.-17. September 2022 im Schloss Osnabrück
Die ersten beiden Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts waren eine Umbruchszeit, wie sie Osnabrück nie zuvor erlebt hatte und auch später nie wieder erleben sollte: Zwischen 1802, dem Ende des alten Fürstbistums, und 1815, dem Jahr des Wiener Kongresses, durchlief die Region nicht weniger als sieben Regierungswechsel.
Besonders bedeutsam waren in diesem turbulenten Zeitabschnitt die Jahre 1807 bis 1813, in denen Osnabrück unter französischer Herrschaft stand: zunächst als Teil des Königreichs Westphalen unter Napoleons Bruder Jérôme, anschließend sogar als direkter Bestandteil des französischen Kaiserreichs unter Napoleon selbst.
In dieser Phase erfolgten zahlreiche Umwälzungen und Neuerungen – sei es im sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen oder kulturellen Bereich –, die die weitere Geschichte Osnabrücks und der Region nachhaltig geprägt haben. Diese Veränderungen, ihre Voraussetzungen und Folgen stehen im Mittelpunkt der Tagung.
Dabei wird in vielen Fällen Neuland betreten, denn im Unterschied zu ihrer großen historischen Bedeutung ist die „Franzosenzeit“ in Osnabrück bisher kaum erforscht.
So versprechen die 15 Vorträge spannende neue Einsichten in einen Abschnitt der Geschichte von Stadt und Region, der mehr und bedeutsamere Spuren hinterlassen hat als nur Wörter wie blümerant, Bredouille oder Plaisir.
Das Tagungsprogramm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage des Landschaftsverbands https://www.lvosl.de/.
Die Tagung wird in Kooperation mit dem Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück, dem Niedersächsischen Landesarchiv Abteilung Osnabrück sowie dem Bistum und dem Museumsquartier Osnabrück durchgeführt.
Tagungsort:
Schloss Osnabrück, Aula
Neuer Graben, 49074 Osnabrück
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thomas Brakmann (11. August 2022). Frankreich in Osnabrück. Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/prgh