Aus der „Stein-Zeit“ und dem „Niemanns-Land“ in die Moderne?

Otto Stein und Johannes Niemann als kommissarische Leiter der Fachhochschule Osnabrück 1971

Ein Beitrag des Universitäts- und Hochschularchivs Osnabrück anlässlich “50 Jahre Hochschule Osnabrück” (Blogserie, Teil 4/6)

(Ein Beitrag von Emily Larkin und Thorsten Unger)

Die Fachhochschule Osnabrück wurde 1971 unter Eingliederung der Staatlichen Ingenieurakademie für Maschinenbau, Elektrotechnik und Hüttentechnik sowie der Staatlichen Ingenieurakademie für Gartengestaltung, Garten- und Landbau gegründet. Da sich die Wahl des ersten Rektors bis ins Jahr 1972 hinzog, übernahmen für die Übergangszeit die ehemaligen kommissarischen Leiter der beiden Osnabrücker Ingenieurakademien – Otto Stein und Johannes Niemann – quasi die kommissarische Leitung der Fachhochschule. Wer waren die beiden?

Otto Stein[1]

Otto Stein wurde am 5. Oktober 1911 in Ellrich/Harz als Sohn eines Bäckermeisters geboren. Nach Abschluss des Reform-Realgymnasiums Aschersleben im Jahr 1932 studierte er von 1932 bis 1940 an der Technischen Hochschule Braunschweig Elektrotechnik. In die Zeit seines Studiums fielen einerseits der Arbeitsdienst, Praxiserfahrung sammelte er bei der Brückenbauanstalt Joh. Dörnen / Dortmund und der C. Lorenz GmbH / Berlin. Stein schloss sein Diplom-Studium im Jahr 1940 mit „Bestanden“ ab. In seiner Diplom-Arbeit widmete er sich dem Thema „Vergleichsuntersuchung für eine elektrische Straßenbahn“.

Otto Stein, ca. 1959 (NLA OS Dep 123 Akz. 2011/083 Nr. 25)

Kurz nach der Machtergreifung Hitlers trat Stein im April 1933 in die SA ein und war außerdem Mitglied verschiedener der NSDAP angeschlossenen Verbände. Einer wissenschaftlichen Karriere stand damit formell nichts im Weg: Am 8. Oktober 1940 bestätigte der NSD-Dozentenbund, dass es keine Bedenken gegen eine Einstellung Steins gebe, „da der Bewerber die weltanschaulichen und charakterlichen Voraussetzungen […] erfüllt“. Bereits seit Oktober 1939 war Stein wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für elektrische Maschinen an der TH Braunschweig, ab 1940 Verwalter einer Assistentenstelle und schließlich ab Dezember 1940 Beamter auf Widerruf ebenda. Im gleichen Jahr heiratete er.

Der Zweite Weltkrieg wirkte sich zunächst nicht gravierend auf die Karriere Steins aus, denn er wurde „aus zwingenden Gründen der Reichsverteidigung zur Erfüllung kriegswichtiger Aufgaben der Verwaltung des Ministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung entgegen seinen persönlichen Wünschen vom Heeresdienste freigestellt“. 1943 wurde Stein dann lediglich zum Notdienst einberufen, d.h. er und andere Wissenschaftler der TH Braunschweig mussten sich bei Fliegeralarm als „SA-Sanitätsangehörige“ in der Luftschutzdienststelle melden.

Sein Vorgesetzter an der TH, Prof. Dr. Franz Unger, attestierte ihm „Fleiß und Gewissenhaftigkeit“, auch sei er „willig und dem übrigen Personal des Instituts gegenüber kameradschaftlich und hilfsbereit erwiesen. Auch im Verkehr mit den Studierenden hat er stets Takt und Hilfsbereitschaft gezeigt.“ Neben seiner Lehrtätigkeit war Stein im Rahmen des Dienstverhältnisses auch mit „kriegswichtigen Forschungsarbeiten betraut, insbesondere hat er hier auf dem Gebiete der Isolationstechnik und des Unterwasser-Lichtbogens mit Erfolg gearbeitet.“

Während Stein das Glück hatte, einem Einsatz an der Front zu entkommen, wurde er nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges durch die Militärregierung „mit sofortiger Wirkung aus dem braunschweigischen Staatsdienst entlassen“. Stein vermute, dass seine Zugehörigkeit zur SA dazu geführt hatte, wies aber darauf hin, er sei nur „auf Zwang meiner Korporation hin, der ich als Student angehörte, beigetreten.“ Er habe sich sonst nie politisch engagiert oder sei in irgendeiner Weise aktiv geworden. Stein betonte, er habe sich sogar erfolgreich gegen einen Eintritt in die NSDAP gewehrt, was ihm „häufig persönlich die grössten Schwierigkeiten“ gebracht habe. Er bat um Wiedereinstellung an der TH Braunschweig.

1947 erfolgte die Aufhebung der Entlassungsentscheidung nachdem Stein Berufung eingelegt hatte, für eine weitere Tätigkeit im Staatsdienst fehlte aber noch die notwendige Entnazifizierung. Letztere lag schließlich 1948 vor. Stein wurde der Kategorie IV zugeordnet. Begründet wurde diese Einstufung aufgrund seiner Zugehörigkeit zur SA, der Deutschen Arbeitsfront (DAF), der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV), dem NS-Bund deutscher Technik (NSBDT), dem NS-Altherrenbund, dem Reichsarbeitsdienst (RAD) und der Reichsdozentenschaft. An die TH Braunschweig konnte Stein dennoch nicht zurückkehren, da seine Stelle mittlerweile besetzt war. In der Folge musste er sich über einen längeren Zeitraum mit verschiedenen Arbeiten als Monteur, Betriebsleiter und Ingenieur über Wasser halten.

1956 bewarb er sich auf eine Stelle an der Ingenieurschule Hannover. Die Frist war dort bereits abgelaufen, dennoch wurde Stein für den 10. Dezember 1956 zu einem Probeunterricht eingeladen. Aus dem Bericht über den Unterricht geht hervor, dass Stein anscheinend nicht die gewünschte Idealbesetzung war – kritisiert wurde v.a. die fehlende pädagogische Erfahrung und man hoffte auf einen „insbesondere jüngerern Herren“ – aufgrund der Bewerberlage und seiner soliden Fachkenntnisse sowie der vorangehenden Berufserfahrung wurde er aber schlussendlich eingestellt.

Versetzung Otto Steins an die Staatliche Ingenieurschule Osnabrück (NLA OS Dep 123 Akz. 2011/083 Nr. 25)

1958 begann Otto Stein als hauptamtliche Lehrkraft in Ausbildung an der Staatlichen Ingenieurschule Hannover zu arbeiten, zunächst im Angestelltenverhältnis. Seine Arbeit wurde positiv bewertet und er scheint sich schnell auf die neue Aufgabe eingestellt zu haben: „Seine guten pädagogischen Fähigkeiten und seine ausgedehnte Praxis haben ihn schon jetzt zu einem angesehenen Mitglied des Kollegiums werden lassen.“ Er habe sich „mit großem Fleiß seine Lehrstoffgebiete erarbeitet […] und sich nebenher noch mit großem Eifer den Arbeiten gewidmet […], für die er im Rahmen des Unterrichtsbetriebes eingesetzt wurde.“ 1961 wurde Stein zum Baurat im technischen Schuldienst ernannt und auf Lebenszeit verbeamtet.

Das Jahr 1962 brachte für Otto Stein dann nochmals eine berufliche Veränderung mit sich. Er wurde an die neu gegründete Staatliche Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Osnabrück abgeordnet, zunächst für die Dauer von sechs Monaten. Hier sollte Stein neben der Lehre „die Planung für die elektrische Versorgung, Verteilung und Einrichtung der elektrischen Laboratorien übernehmen.“ Aufgrund seines Engagements für die neue Einrichtung bat die Ingenieurakademie um eine endültige Versetzung Steins nach Osnabrück, die dann auch umgesetzt wurde. 1964 erfolgte die Beförderung zum Oberbaurat im technischen Schuldienst und damit gleichzeitig auch die stellvertretende Leitung der jungen Ingenieurschule.

Otto Stein gibt seine Stimme bei der ersten Rektoratswahl am 25. November 1971 ab, die später wiederholt werden musste (NLA OS Dep 123 Akz. 2011/025 Nr. 22).

Mit dem Ausscheiden des Leiters im Jahr 1969 wurde Stein mit der Wahrnehmung von dessen Dienstgeschäften der mittlerweile in Ingenieurakademie umbenannten Einrichtung beauftragt.[2] Mit der Gründung der Fachhochschule hatte Stein die Leitung des Fachbereichs Maschinenbau, Elektrotechnik, Hüttentechnik und Wirtschaft inne und war damit mit seinem Kollegen Johannes Niemann (s.u.) für die Leitungsgeschäfte zuständig, solange kein Rektor gewählt war.

In der Zeit der frühen Fachhochschule war Otto Stein nicht mehr in führenden Positionen, aber weiterhin in der Lehre im Fachbereich Elektrotechnik tätig. 1973 erhielt er auf Grundlage eines Antrags der Fachhochschule, wie viele andere Lehrende ebenfalls, den Titel „Professor bei einer Fachhochschule.“ Mit Ablauf des Monats Februar 1977 trat Stein in den Ruhestand ein. Im Ruhestand war Stein kurzzeitig noch als Lehrbeauftragter der Fachhochschule im Wintersemester 1977/78 tätig.

Johannes Niemann[3]

Johannes Niemann wurde am 16. November 1911 in Aschendorf an der Ems geboren. Als Sohn des Revierförsters Julius Niemann, wurde seine Affinität zur Natur bereits im Kindheitsalter geweckt.[4] Nach Beendigung der Schullaufbahn mit dem Erwerb des Abiturs in Papenburg 1933, legte Niemann ein freiwilliges Werkhalbjahr in Gliesmarode bei Braunschweig und Göttingen ein und füllte auch seine Ferienzeiten vorwiegend mit praktischen Arbeiten oder bodenkundlichen und botanischen Übungen und Studien. Im Herbst 1933 begann Niemann eine Lehre als Gärtner in Börgermoor. Die Ausbildung beendete er mit dem Ablegen und Bestehen der Prüfung als Gärtnergehilfe am 30. November 1935 vor der Landesbauernschaft Hannover.

Johannes Niemann, ca. 1951 (NLA OS Dep 123 Akz. 2011/083 Nr. 11)

Bevor Niemann im Anschluss an die Ausbildung das Studium des Gartenbaus an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin antrat, absolvierte er im Herbst 1936 einen zweimonatigen Freiwilligendienst bei der deutschen Wehrmacht. Während des Studiums suchte er stets praktische Arbeiten in der Landwirtschaft: So war er im Sommersemester 1937 als Spargelprüfer beim Gartenbauwirtschaftsverband Kurmark und als Erntehelfer in Flatow beschäftigt, 1938 nahm er an Übungen für Fortgeschrittene im Institut für Bodenkunde der Universität in Berlin teil. In den Semesterferien 1938 arbeitete Niemann an der pflanzensoziologischen Landesaufnahme in Holstein und absolvierte 1939 Übungen am Institut für Pflanzenernährungslehre und Bodenbiologie der Universität. Sein Studium schloss er am 23.10.39 mit der Hauptprüfung zum Diplomgärtner ab, im selben Jahr heiratete er.

Dem Studium folgte wieder die praktische Arbeit: Am Institut für Gemüsebau in Großbeeren bei Berlin konnte Niemann sein nun umfangreiches Wissen im Bereich Landwirtschaft in die Praxis umsetzen. Die Tätigkeit in Großbeeren erfuhr allerdings durch die Einberufung zur Wehrmacht eine Unterbrechung, bis Niemann im März 1940 vorübergehend aus dem Feldheer im Westen entlassen wurde und an die frühere Arbeitsstelle in Großbeeren zurückkehren durfte. Auf die Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gemüsebau folgte im September 1941 die Promotion zum Doktor der Landwirtschaft zum Thema „Ein Beitrag zur Ernährung der Gartenmöhre (Daucus carota) unter besonderer Berücksichtigung des Wasserhaushaltes“. Die Veröffentlichung der Promotionsarbeit konnte durch das sich zuspitzende Kriegsgeschehen jedoch zunächst nicht realisiert werden und erfolgte erst 1955.[5] Einen Monat nach seinem Universitätsabschluss wurde er erneut zur Wehrmacht einberufen, Ende 1944 geriet er in Kriegsgefangenschaft aus der er im Sommer 1945 wieder freikam.[6]

Entnazifierungs-Entscheidung im schriftlichen Verfahren (NLA OS Dep 123 Akz. 2011/083 Nr. 11)

Die Unterbrechung seiner akademischen und beruflichen Laufbahn durch den Einsatz an der Front nahm keinen Einfluss auf die Leidenschaft Niemanns für die Natur und Landwirtschaft. Nach dem Krieg widmete er sich wieder der Arbeit im Gartenbau und ging für drei Monate der Tätigkeit als Obergärtner in der Gemüsegärtnerei Ellebrecht in Osnabrück nach. Ende 1949 wurde Niemann vom Entnazifizierungs-Hauptausschuss der Stadt Osnabrück als entlastet (Kategorie V) eingestuft. In Osnabrück fasste er schnell Fuß, nahm eine Tätigkeit im Osnabrücker Garten- und Friedhofsamt auf und trat dem Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück bei, den er später als Vorstandsmitglied und 1. Vorsitzender aktiv mitgestalten sollte.[7] Von September 1949 bis September des Folgejahres übte er das Amt des Leiters des Gartenbauamtes der Stadt aus.

Ab dem Wintersemester 1949/50 folgte er außerdem der nebenamtlichen Beschäftigung an der Höheren Gartenbauschule Osnabrück als Dozent. Hier unterrichtete Niemann die Fächer Bodenkunde, Düngerlehre und Chemie mit vier Semesterwochenstunden, ab 1950 lehrte er hauptamtlich an der Schule, an der er 1951 als Städtischer Gartenbaurat eingestellt wurde. 1953 erfolgte die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Auch außerhalb der Gartenbauschule blieb Niemann aktiv. Der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten berief ihn am 7.8.1958 in den Arbeitskreis “Optimaler Nährstoffgehalt verschiedener Erden und Böden im Gartenbau” ein. 1959 wurde Niemann für die Planstelle des ständigen Stellvertreters des Direktors der Höheren Gartenbauschule Osnabrück (mittlerweile: Höhere Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau) vorgeschlagen und vom Verwaltungsausschuss einstimmig bestätigt. Dieses Amt nahm er im Herbst desselben Jahres auf.

Gegen Ende der 1960er Jahre wurde auch die Pädagogische Hochschule Osnabrück auf Niemann aufmerksam. Der Rektor der Hochschule bat Niemann im Wintersemester 1967/68 dort mehrere Gastvorlesungen in den Fächern Geologie und Bodenkunde zu übernehmen, ebenso im darauffolgenden Sommersemester.

Beauftragung mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte der Staatlichen Ingenieurakademie für Gartenbau (NLA OS Dep 123 Akz. 2011/083 Nr. 12)

Währenddessen erfuhren die einzelnen Institutionen, an denen auch u.a. Niemann tätig war, einen Wandel. So wurde die Höhere Gartenbauschule bzw. Höhere Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau 1960 zur “Ingenieurschule und Versuchsanstalt für Gartenbau” und 1968 zur “Staatlichen Ingenieurakademie für Gartenbau”. Nachdem der bisherige Leiter aus dem niedersächsischen Landesdienst ausgeschieden war, wurde Niemann 1969 mit dem Amt des kommissarischen Leiters der Institution, die schließlich 1970 mit der Staatlichen Ingenieurakademie für Landbau zur Staatlichen Ingenieurakademie für Gartengestaltung, Garten- und Landbau fusionierte, bis zur Gründung der Fachhochschule bzw. bis zur Wahl des ersten Rektors beauftragt.[8] Nichtsdestotrotz ging er auch weiterhin der Tätigkeit in der Lehre nach und unterrichte so zum Beispiel 1971 Versuchstechnik an der neugegründeten Fachhochschule in Osnabrück. Die Pädagogische Hochschule Osnabrück übertrug ihm weiterhin den Lehrauftrag für das Fach Biologie mit dem Thema Bodenkunde. Gemäß der Übergangssatzung der Fachhochschulen wurde ihm ebenfalls wie Otto Stein 1973 der Titel des Professors bei einer Fachhochschule verliehen.

Verleihung des Titels “Professor bei einer Fachhochschule” (NLA OS Dep 123 Akz. 2011/083 Nr. 12)

Auch außerhalb der Hochschullehre war Johannes Niemann in Osnabrück als Lehrender gefragt. Die Angelaschule in Osnabrück, damals noch als “Neusprachliches Gymnasium für Mädchen” bekannt, bat ihn 1979 einen Lehrauftrag an der Schule für das Fach Erdkunde zu übernehmen. Mit drei Wochenstunde unterrichtete Niemann hier ausgewählte Inhalte aus den Fachgebieten Meteorologie, Geologie und Bodenkunde. Auch der Neubau des Naturwissenschaftlichen Museums am Schölerberg ist auf das Engagement Niemanns zurückzuführen. Seine Leistungen wurden 1981 mit der Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens und seiner Ernennung zum Ehrenpräsidenten des Naturwissenschaftlichen Vereins im Jahr 1983 gewürdigt.[9]

Obwohl Niemann im Jahre 1977 eigentlich in den Ruhestand trat, vertrat er jedoch weiterhin seine Stelle an der Fachhochschule im Rahmen von mehreren Veranstaltungen in den Fächern Versuchstechnik, Meteorologie und Klimatologie. 1979 übernahm er außerdem den Lehrauftrag in den Bereichen Gartenbau und Landespflege. Als Lehrbeauftragter war er noch bis 1984 für die damalige Fachhochschule tätig. Johannes Niemann verstarb am 13. Juli 2005.[10]

Otto Stein, Johannes Niemann und die Fachhochschule Osnabrück

Die Biographien Steins und Niemanns weisen einige Parallelen auf: Beide sind 1911 geboren und wurden 1977 in den Ruhestand verabschiedet. Beide wurden ausgebildet bzw. studierten in der Zeit des Dritten Reiches. Beide hatten keine geradlinigen Karrieren und mussten sich in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg neu orientieren. Während Niemanns Biographie aufgrund der Quellenlage hinsichtlich einer Verstrickung relativ unauffällig scheint, hatte Stein sichtlich mehr Schwierigkeiten, sich von der Zeit des Nationalsozialismus zu distanzieren, letztlich konnte er aber rehabilitiert werden, weil auch in seinem Fall keine aktive politische Tätigkeit nachgewiesen werden konnte.

Beide können vermutlich als typische Vertreter der frühen Fachhochschuldozenten gesehen werden: Sie hatten umfangreiche Praxiskenntnisse, unterschieden sich dann aber doch zumindest “auf dem Papier” hinsichtlich ihrer Schwerpunkte im Wissenschafts- und Lehrbetrieb – Niemann war promoviert, hatte eine Vielzahl von Lehraufträgen und publizierte auch umfangreich, Otto Stein scheint dagegen nicht in größerem Umfang publiziert und auch keine umfangreicheren Lehraufträge außerhalb der Ingenieurakademie bzw. Fachhochschule übernommen zu haben.

Auch wenn die Gründung der Fachhochschule Anfang der 1970er Jahre ein Quantensprung war (zumindest von der Idee, die Umsetzung war durchaus holprig), die Zeit der Vorgängereinrichtungen waren keineswegs „Stein-Zeit“ oder „Niemanns-Land“. Auch wenn weder Stein noch Niemann aufgrund Ihres fortgeschrittenen Alters die Fachhochschule in leitender Funktion prägen konnten, hatten doch beide Personen in den Vorgängereinrichtungen wichtige Impulse gegeben, auf denen die neu gegründete Fachhochschule ab 1971 schließlich aufbauen konnte.

Quellen:

NLA OS Dep 123 Akz. 2011/083 Nr. 11-13 (Personalakte von Johannes Niemann)

NLA OS Dep 123 Akz. 2011/083 Nr. 25-27 (Personalakte von Otto Stein)

Literatur:

Heinrich E. Weber, Nachruf Prof. Dr. Johannes Niemann. 16. November 1911 – 13. Juli 2005. Ehrenpräsident des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück, in: Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen 30/31 (2005), S. 7-13.


[1] Alle Angaben aus der Personalakte Otto Steins (NLA OS Dep 123 Akz. 2011/083 Nr. 25-27).

[2] NLA OS Dep 123 Akz. 2011/083 Nr. 25 fol. 150.

[3] GND: 1035101475; alle Angaben soweit nicht anders angegeben aus der Personalakte Johannes Niemanns (NLA OS Dep 123 Akz. 2011/083 Nr. 11-13).

[4] Vgl. dazu auch Heinrich E. Weber, Nachruf Prof. Dr. Johannes Niemann. 16. November 1911 – 13. Juli 2005. Ehrenpräsident des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück, in: Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen 30/31 (2005), S. 7-13. hier: S. 8.

[5] Johannes Niemann, Ein Beitrag zur Ernährung der Gartenmöhre unter besonderer Berücksichtigung des Wasserhaushalts, in: Zeitschrift Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 71, S. 19-33.

[6] Weber, Nachruf, S. 9.

[7] Weber, Nachruf, S. 9f.

[8] 25 Jahre Studium des Gartenbaus und der Landespflege in Osnabrück, S. 12.

[9] Weber, Nachruf, S. 10.

[10] Weber, Nachruf, S. 8.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thorsten Unger (9. Dezember 2022). Aus der „Stein-Zeit“ und dem „Niemanns-Land“ in die Moderne? Osnabrücker Geschichtsblog. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/prh7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.