Eine unbekannte Todesanzeige für Maria Elisabeth Brouning (1689–1774)

Zum 250. Todestag der Schwiegermutter von Justus Möser

Abb. 1: Maria Elisabeth Brouning (1789–1774); Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert (Kulturgeschichtliches Museum; SJM/SOB: A 2016)

Am 26. August 1774 verstarb in Osnabrück Maria Elisabeth Brouning, geb. am 25. Juli 1689. Sie stammte aus der wohlhabenden Osnabrücker Familie von Lengerken und war mit Dr. Carl Wilhelm Brouning, seit 1715 Geheimer Sekretär von Ernst August II., verheiratet gewesen. Nach dem Tod des Osnabrücker Fürstbischofs hatte die Familie in Hannover gelebt, wo Brouning eine Anstellung als Wirklicher Geheimer Sekretär der Geheimen Kanzlei erhalten hatte.[1] Sein Tod 1736 führte zur Rückkehr der Familie nach Osnabrück.[2]

Zehn Jahre später heiratete die Tochter Regina Juliana Elisabeth (1716–1787) dem Wunsch der Mutter folgend Justus Möser (1720–1794)[3], und 1750 ehelichte dann Gerhardine Margarethe (1723–1790) den als Direktor des Osnabrücker Ratsgymnasiums zum Professor der Theologie an die Universität Rinteln berufenen Gottfried Schwarz (1707–1786), die dritte Tochter Regina Maria blieb ledig. Der Sohn Anton Ernst Brouning (1724–1763) wurde nach dem Medizinstudium in Leiden 1747–1749 zunächst Stadtphysicus in Rinteln und praktizierte dann in Osnabrück, wo er kurz vor seinem Tod noch zum Adjunkt des Landphysicus ernannt wurde.[4]

Die verwitwete Maria Elisabeth Brouning blieb unverheiratet, finanziell komplett unabhängig und in der Osnabrücker Gesellschaft hochgeachtet. Es war sicher kein Zufall, dass der Hannoversche Administrationskommissar für das Fürstbistum Osnabrück Albrecht Friedrich von Lenthe (1707–1779) 1762/1763 zunächst in ihrem Haus wohnte.[5] Einen Einblick in ihre dominante Persönlichkeit vermittelt das Tagebuch von Justus Friedrich August Lodtmann (1743–1808), der darin verschiedentlich Gespräche mit der „Tante Brouning“ notiert hatte,[6] auf deren Tod sein Bruder Karl Heinrich Ludwig (1756–1805) dann ein Leichencarmen veröffentlichen sollte.[7]

Justus Mösers Gattin Regina Juliana Elisabeth übernahm nach dem Ableben der Mutter Formulierung und Versand der Traueranzeige. Ein Empfänger der Todesanzeige war der ebenfalls gebürtig aus Osnabrück stammende Hannoversche Hofhistoriograph Johann Heinrich Jung (1715–1799). Das an diesen gerichtete Exemplar ist über den bloßen nachrichtlichen Gehalt hinaus insofern von Interesse, als es den Briefwechsel zwischen Möser und Jung wesentlich ergänzt. Zu zwei Traueranzeigen der bisher veröffentlichten, eher schmalen Korrespondenz[8] kommt nun eine weitere hinzu, die sich von den bereits bekannten allerdings dadurch unterscheidet, dass der gedruckte Inhalt nicht nur durch das gewöhnliche: „Die Antwort wird gehorsamst verbeten“, handschriftlich ergänzt, sondern auch durch den Vermerk am Siegel „um geneigter berichtigung der einlagen wird gehorsamst gebeten. Mösern“ von Mösers Gattin auf weitergehende Informationen verwiesen wurde, deren Inhalt freilich nicht bekannt ist.[9] Es mögen amtliche oder historiographische Mitteilungen oder auch eine private „Bestellung“ gewesen sein, oder auch sowohl das eine wie das andere: „vom Bischof auf den Schuster“.[10]


[1] Christine van den Heuvel, Beamtenschaft und Territorialstaat. Behördenentwicklung und Sozialstruktur der Beamtenschaft im Hochstift Osnabrück 1550–1800, Osnabrück 1984 (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen. 24), S. 133 mit Anm. 118.

[2] Olaf Spechter, Die Osnabrücker Oberschicht im 17. und 18. Jahrhundert. Eine sozial- und verfassungsgeschichtliche Untersuchung, Osnabrück 1975 (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen. 20), S. 123f.

[3] Gisela Wagner, Justus Möser. Beiträge zu seiner Biographie, in: Osnabrücker Mitteilungen 99, 1994, S. 11–86, hier S. 21f.

[4] Heinz-Wolfgang Hamann, Anthon Ernst Brouning. Biographische Notizen über einen Schwager Justus Mösers, in: Osnabrücker Mitteilungen 68, 1959, S. 288–290.

[5] Siehe William und Ulrike Sheldon (Hg.), Im Geist der Empfindsamkeit. Freundschaftsbriefe der Mösertochter Jenny von Voigts an die Fürstin Luise von Anhalt-Dessau 1780-1808, Osnabrück 1971 (Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen. 17), S. 11.

[6] Lodtmanns Tagebuch (NLA OS Erw A 11 Nr 15) ist gut erschlossen worden von Bruno Krusch, Justus Möser und die Osnabrücker Gesellschaft, in: Osnabrücker Mitteilungen 34, 1909, S. 244–373, hier S. 327f.

[7] NLA OS Erw A 8 Nr. 27, Bl. 234; siehe Ute Széll, Institutionen der Gelehrsamkeit und Dichten ‚bey Gelegenheit‘. Ein Beitrag zum literarischen Leben im Osnabrück der Frühen Neuzeit. Redaktionell überarbeitete Fassung vom September 2022, Osnabrück 2022, S. 403 (https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202209147524).

[8] Siehe Winfried Woesler (Hg.), Möser-Bibliographie 1730–1990. Unter Mitarbeit von Brigitte Erker u.a., Tübingen 1997, S. 758 Nr. 340–344, hier 341f., und S. 787 Nr. 131–139.

[9] Dieses bisher unbekannte Dokument befindet sich heute in der Sammlung der Justus-Möser-Gesellschaft als Geschenk von Herrn Winfried Scholl (Osnabrück), dem Verf. dafür als deren Vorsitzender sehr herzlich dankt.

[10] So hatte Möser in seinem ersten bekannten Brief an Jung seine Mixtur zunächst dienstlicher und am Ende privater Angelegenheiten bezeichnet; siehe den Brief vom 2. Juni 1764, in: Justus Möser, Briefwechsel. Neu bearb. von William F. Sheldon, Hannover 1992 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. 21), Nr. 299 S. 341.

Eine Rose für die Dichter

Gedenkveranstaltung mit Rezitation auf dem Hasefriedhof in Osnabrück an den Grabstellen von Justus Mösers Tochter Jenny von Voigts, Bernhard Rudolph Abeken, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Anna und Hans Siemsen, Anna Maria Remark

Gedenkstein für Anna Maria und Elfriede Remark (Foto: Martin Siemsen).

Am sogenannten „Dichterrosentag“, den der Literaturlandschaften e.V. vor über 25 Jahren begründet hat, soll an einem Grab, einem Denkmal oder einem anderen mit einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller verbundenen Ort eine Rose niedergelegt werden, um mit dieser Geste an Person und Werk zu erinnern.

Bereits zum dritten Mal erinnerten Justus-Möser-Gesellschaft und Erich-Maria-Remarque-Gesellschaft in diesem Jahr an Osnabrücker Autorinnen und Autoren des 18. bis 20. Jahrhunderts an Grabstellen auf dem Hasefriedhof. Im Rahmen einer einstündigen Gedenkveranstaltung wurden am Samstag, 1. Juni 2024, Justus Möser (1720–1794) und seine Tochter Jenny von Voigts (1749–1814), Bernhard Rudolph Abeken(1780–1866), Friedrich („Friedel“) Vordemberge-Gildewart(1899–1962), die Geschwister Anna (1882–1951) und Hans Siemsen (1891–1969), Anna Maria Remark (1871–1917) und Erich Maria Remarque (1898–1972) mit einer Rose bedacht.

Weiterlesen

Kontroversen um Erich Maria Remarque 1929–1933

Vortrag von Martin Siemsen am 6. Mai 2024

Unter dem Titel „… elastisch wie’n Contiball“ – Remarques Jahre in Hannover und die zeitgenössische Diskussion um „Im Westen nichts Neues“ spricht Martin Siemsen M.A. (Osnabrück) am kommenden Montag, 6. Mai 2024, um 19.00 Uhr, im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum.

Abb. 1: Erich Paul Remark in Uniform. (NLA OS, Erw A 23 Nachlass Hanns-Gerd Rabe, Nr. 17)

Der Vortrag konzentriert sich auf die Auseinandersetzung um den Welterfolg von „Im Westen nichts Neues“ vor dem Hintergrund der literarischen Anfänge und beruflichen Aktivitäten seines Verfassers in Osnabrück und Hannover.

Abb. 2: Zeitausschnitt: rechte Propaganda gegen den Film „Im Westen nichts Neues“. (NLA OS, Erw A 23 Nachlass Hanns-Gerd Rabe, Nr. 17)

Die polarisierende Kontroverse um den biographischen Background führte auch zu einer starken Beteiligung von Osnabrücker Autoren, die nicht immer in der lokalen Presse Resonanz fand.

Weiterlesen

Casualcarmina auf den Tod von Justus Möser am 8. Januar 1794

Zum 230. Todestag des Osnabrücker Staatsmanns und Schriftstellers

von Martin Siemsen

Das ganze Land hat mit mir getrauert, schrieb Jenny von Voigts (1749–1814) knapp eineinhalb Monate nach dem Tod ihres Vaters Justus Möser (1720–1794) an ihre Freundin Luise von Anhalt-Dessau (1750–1811).[1] Diesen Eindruck bestätigen Osnabrücker Gelegenheitsdrucke und ein Blick in die Beilage „Westphälische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen“ des von dem Verstorbenen begründeten Osnabrücker Intelligenzblattes, die mehrere Wochen gefüllt war mit lyrischen Klage-, Lob- und Trostbekundungen.[2] Und sogar der Plan eines „Monuments“ für „unser[n] unsterbliche[n] Möser“ war darin schon an die Öffentlichkeit herangetragen worden.[3]

Über den unmittelbaren Anlass hinaus vergessen wurden – wie viele andere – die Verse der „Grabschrift auf den unvergeßlichen Möser, durchaus auf Wahrheit gegründet“, die die humanen Qualitäten sowohl des Privat- wie auch des Staatsmanns Möser und sein vorbildliches Handeln im Dienst der Allgemeinheit betonen.[4]

Ganz anders ging das Thema ein Anonymus in den „Westphälischen Beyträgen“ an, der sein 15 Strophen umfassendes Gedicht „Bey dem Grabe Mösers. am 16. Januar“ in St. Marien direkt im Anschluss mit weiteren Versen zu kommentieren scheint:[5]

Weiterlesen

The birth-day – a new Song for December the 14th 1793

Ein unbekanntes Genethliakon für Justus Möser (1720–1794)

von Martin Siemsen

Gelegenheitsgedichte auf Mösers Geburtstag sind – soweit bekannt – erstmals 1778 gedruckt worden.[1] Über fünfzehn Jahre hinweg war es seitdem nicht ungewöhnlich, diesen Anlass zu nutzen, mit einem – in der Regel anonym veröffentlichten Gedicht – dem berühmten Osnabrücker seine Reverenz zu erweisen.[2]

Abb. 2: Justus Möser, Kreidezeichnung eines unbekannten Künstlers, 1788/1794: das „letzte nach dem Leben gezeichnete Möserbildnis“ (Museumsquartier Osnabrück, Kulturgeschichtliches Museum: SJM/SOB: 2366; Foto: Christian Grovermann)

Erstmals in englischer Sprache geschah dies allerdings 1793. Der unbekannte Verfasser erinnerte damit auch an den dreißig Jahre zurückliegenden Aufenthalt Justus Mösers in London.[3] In gewisser Weise war es also ein Doppeljubiläum, das mit dem Glückwunschgedicht vor 230 Jahren gefeiert werden sollte.

Die guten Wünsche, die dabei im Lied zum Ausdruck gebracht wurden – „each fill a bumper to Moser’s dear health!“ oder „Do often return yet, thou festival day“, verfehlten kurzfristig die Wirkung nicht und gaben Möser noch einmal Auftrieb: „Er befand sich die letzten drei Wochen [im Dezember 1793] so wohl“, schrieb seine Tochter Jenny von Voigts (1749–1814) an ihre Freundin Luise von Anhalt-Dessau (1750–1811).[4]

Über diese knappe Zeitspanne hinaus blieben diese guten Wünsche vergeblich. Schon am 8. Januar 1794 starb Möser in seinem Wohnhaus in der Hakenstraße in Osnabrück.[5]

Weiterlesen

Mühlen im Osnabrücker Land zur Möserzeit

Gemeinsame Exkursion des Historischen Vereins und der Justus-Möser-Gesellschaft

Das Osnabrücker Land ist ein Land der Mühlen – mehr als 300 Mühlen sind hier einmal vorhanden gewesen. Unter der Leitung des Mühlenexperten Prof. Rüdiger Wormuth und des Möser-Spezialisten Martin Siemsen M.A. besuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion des Historischen Vereins und der Möser-Gesellschaft am 19. August 2023 vier einzigartige Mühlen und Mühlenanlagen, deren unterschiedliche Funktionsweise und Bedeutung vor Ort erläutert wurden.

Abb. 1: Die Windmühle in Groß Mimmelage in der Gemeinde Badbergen. (Foto: Historischer Verein)

Der Schwerpunkt lag auf Mühlen aus der Zeit von Justus Möser, der sich in amtlicher Funktion auch mit der „Landesherrlichen Befugnis bey Anlegung neuer Mühlen“ – so der Titel eines einschlägigen Möser-Beitrags im Osnabrücker Intelligenzblatt 1773 – beschäftigte, dessen einschlägige Texte über Mühlen und Mühlenrecht aber nicht nur juristisch oder gar technisch sind, sondern durchaus auch humorvoll sein können.

Den Auftakt bildete die Windmühle in Groß Mimmelage – ein „Durchfahrt Galerieholländer“, der ursprünglich bis 1785 in Aselage gestanden hatte und heute wohl die älteste noch existente Holländermühle im Osnabrücker Land ist. Deren Windmüller Erich Everding erläuterte den Betrieb der Getreidemühle, des Sägewerks mit Horizontalgatter und gewährte darüber hinaus einen Einblick in die Mühlensprache, also die Bedeutung unterschiedlicher Flügelstellungen. Aktuell befindet sich die Windmühle leider in einem bedauerlichen Zustand. (vgl. Abb. 1)

Weiterlesen

Ausstellung “Aufklärung & Tradition – Justus Möser (1720-1794): Politiker und Publizist”

Am kommenden So., 2. April findet im Museumsdorf Cloppenburg (Vortragssaal der Münchhausenscheune) die Eröffnung der Ausstellung “Aufklärung & Tradition – Justus Möser (1720-1794): Politiker und Publizist” statt.

Die Ausstellung dokumentiert in 30 Stationen Justus Mösers Leben, literarisches Werk, amtliche Tätigkeiten und Wirkung. Zudem sind einige seiner Handschriften sowie ausgewählte Objekte und Kunstwerke zu sehen.

Im Werk des berühmten Osnabrücker Staatsmanns, Publizisten und Historikers finden sich zahlreiche detaillierte Beobachtungen des Alltagslebens während des Ancien Régime zwischen Weser und Ems. Seine wertvollen Schilderungen von Kleidungsmoden, Kaffeekonsum, Hausbau und Wohnbedingungen flossen in die Präsentationen des Museumsdorfes Cloppenburg ein, das mit seinen historischen Bauernhäusern und Werkstätten Mösers Beschreibungen dreidimensional erlebbar macht.


Kuratorenführung durch die Möser-Ausstellung in St. Marien

Die Justus Möser-Gesellschaft bietet eine öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung „Zeit im Umbruch. Justus Möser. Gestern – Heute – Morgen“ in der St. Marienkirche unter Leitung des Ausstellungskurators Martin Siemsen am kommenden Samstag, 4. September 2021, ab 15.30 Uhr, an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Möser-Festvortrag 2019 von Dr. Frank Stückemann (Bielefeld) zum Thema: “Was ist die Liebe zum Vaterlande? Voltaire, Möser und die Entstehung eines westfälischen Patriotismus”

Bildrechte: Justus-Möser-Gesellschaft

In Gedenken an Justus Möser (14. Dezember 1720 – 8. Januar 1794) veranstalten Stadt Osnabrück und Justus-Möser-Gesellschaft seit 1987 gemeinsam den Festvortrag zum Geburtstag von Justus Möser im Friedenssaal des historischen Rathauses.

In diesem Jahr spricht Herr Dr. Frank Stückemann (Bielefeld) zum Thema Was ist die Liebe zum Vaterlande? Voltaire, Möser und die Entstehung eines westfälischen Patriotismus.

Die Westfalenkritik des 18. Jahrhunderts fand in Voltaires Candide ein literarisches Highlight. Justus Möser setzte sich intensiv damit auseinander und entwickelte eine kulturpolitische Gegenposition, die zeitweise zu einer festen Größe westfälischen Selbstverständnisses wurde.

Weiterlesen

Möseriana aus der Sammlung von Horst Meyer

(Ein Beitrag von Martin Siemsen)
Kupferstich von Johann Friedrich Schleuen, der 1775 als Frontispiz von Bd. 26/1 der „Allgemeinen deutschen Bibliothek“ Friedrich Nicolais erschien.

Während der Möser-Tagung vom 14. bis 16. März 2019 wird auch die Ausstellung „Aufklärung und Tradition – Justus Möser (1720–1794)“ in der Aula des Osnabrücker Schlosses zu sehen sein. Über die Ausstellungstafeln hinaus werden in zwei Vitrinen ausgewählte Möseriana aus der Sammlung von Dr. Horst Meyer (1940–2018) gezeigt.

Seit der Gründung der Justus-Möser-Gesellschaft war Horst Meyer 1. Stellvertretender Vorsitzender und hat mit unbestechlichem Sachverstand deren Aktivitäten unterstützt. In gleicher Weise begleitete er Aufbau und Tätigkeit der Justus-Möser-Dokumentationsstelle – insbesondere die „Möser-Bibliographie 1730–1990“ (1997) verdankte viel seinen immensen bibliographischen Kenntnissen und weitreichenden Kontakten, die die Grundlage seiner „Bibliographie der Buch- und Bibliotheksgeschichte“ (1982–2004) bildeten.

Seit den siebziger Jahren veröffentlichte Horst Meyer profunde Beiträge zu Mösers Leben, Werk und Wirkung, rezensierte kritisch die einschlägigen Publikationen und legte selbstverständlich eine Handbibliothek der für diese Arbeit wichtigen Werke von und über Möser an. Als Bibliophiler beschränkte er sich allerdings nicht auf das schier Notwendige und nicht allein auf das gedruckte Wort – unter seinen Möseriana befinden sich neben Erstausgaben des „Harlekin“ (dt. 1761, engl. 1766) oder der „Osnabrückischen Geschichte“ (1768) auch Kupferstiche und ein der Forschung bisher völlig unbekannter Brief, die nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden:

Weiterlesen