Ein Beitrag des Universitäts- und Hochschularchivs Osnabrück anlässlich “50 Jahre Hochschule Osnabrück” (Blogserie, Teil 1)

Ungefähr 14000 Studierende sowie 1400 Beschäftigte zählt die zu Beginn der 1970er Jahre gegründete Hochschule Osnabrück heute.[1] Sie prägt damit das Stadtbild und die Region, sowohl als Ausbildungseinrichtung als auch als Arbeitgeber. In den frühen 1970er Jahren war diese Entwicklung noch nicht im Ansatz zu erahnen.
Der Startschuss für die heutige Hochschule erfolgte im Jahr 1971: Auf Beschluss des Niedersächsischen Landesministeriums wurden an verschiedenen Standorten innerhalb des Bundeslandes zum 1. August die sogenannten Fachhochschulen (FH) errichtet, u.a. auch in Osnabrück.[2] Der Beschluss fasste im Kern die Aufgaben der neuen Bildungseinrichtung zusammen: „Die Fachhochschulen dienen den angewandten Wissenschaften, der Kunst, der Lehre und dem Studium. Sie können im Rahmen ihres Bildungsauftrages Forschungs- und Entwicklungsaufgaben durchführen.“[3]
Weiterlesen