Justus Mösers “Candide”-Rezeption – zwei unveröffentlichte Handschriften

Zum 330. Geburtstag von Voltaire

(Ein Beitrag von Martin Siemsen)

Abb. 1: Justus Möser um 1755, Kopie von Theodor Döbner (Museumsquartier Osnabrück SJM/SOB: 6890 d; Foto: Christian Grovermann)

Die französische Literatur war für Justus Möser (1720–1794) lange Jahre das Maß aller Dinge.[1] Im Rückblick bekennt er: „[…] ich hatte meine ersten Schulübungen nach Marivaux gemacht, meinen St. Evremont mehr als zehnmal durchgelesen und nach französischen Mustern gearbeitet; das machte mich in der Moral zu fein und fast spitzfindig. Nachher studirte ich nach Voltairen und gab in seiner Manier ein Schreiben über den Character Martin Luthers und seiner Reformation heraus. Allein ich merkte bald, daß seine Manier ihm allein wohl stand und daß man seinen ganzen Geist haben müsse, um sich nach ihm zu bilden. Eine Zeitlang gefiel mir der Abbé Coyer, und zuletzt zog mich Rousseau ganz an sich.“[2] Wollte man diesem Brief vom 17. Dezember 1785 an seinen Freund und Verleger Friedrich Nicolai (1733–1811) glauben, könnte man annehmen, ausgerechnet der französische Aufklärer Voltaire (1694–1778) wäre für ihn nur punktuell von Interesse gewesen.[3]

Weiterlesen

Herein, wenn’s kein Schneider ist?

Der Archivbestand „Schneideramt Bramsche“ findet Eingang in die Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs (NLA OS)

(Ein Beitrag von Rose Scholl)

„Daß keinmand an ihme etwas zu tadeln gefunden“ wird Johann Friedrich Latour zum Abschluss seiner Schneiderlehre im Jahr 1726 attestiert (NLA OS, Erw D 23, Akz. 2024/40 Nr. 9)

In der Zeit von 1585 bis 1779 erhielten acht Bramscher Handwerkssparten das hoheitliche Privileg, sich zu insgesamt fünf zunftmäßigen Vereinigungen zusammenzuschließen. Ihre Statuten (Amtsordnungen) regelten unter anderem die Aufnahme in die Institution, die Lehr- und Wanderjahre, die Qualität ihrer Produkte, die innere Organisation und die soziale Absicherung. Die Grenzen des Kirchspiels Bramsche galten als Bannmeile, in der die Mitglieder vor auswärtiger Konkurrenz geschützt waren.

Die Tuchmacher waren die ersten, und die Kramer und Schneider waren die zweiten in der Reihe, die 1585 bzw. 1615 mit Amtsrechten ausgestattet worden waren. Die weiteren Ämter sind das Bäckeramt, 1617 privilegiert, das Schuhmacheramt (1664) sowie das Tischler-, Weißgerber- und Hutmacheramt, das erst zu Justus Mösers Amtszeit 1779 sein Privileg erhielt.

Weiterlesen

„Tyrannen der Landstraße“ Eine Notiz zum frühen Automobilismus in Osnabrück

Vortrag von Rolf Spilker, Osnabrück

Donnerstag, 14. November 2024
Museumsquartier Osnabrück, Vortragssaal, 19 Uhr

„Himmel und Erde“. Automobilismus anno 1903.
© Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben 24 (1903)

Am 14. April 1902 fuhr ein Automobil in der Nähe der Osnabrücker Katharinenkirche einen Radfahrer an und verletzte ihn schwer. Der Fahrer des Automobils, ein Einheimischer, hatte die geltenden Vorschriften nicht befolgt und wurde daraufhin verurteilt. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist, dass für das Jahr 1902 lediglich drei „Benzinkutschen“ in der Stadt angemeldet waren. Es waren Vorfälle wie dieser, die in den Jahren um 1900 in Deutschland die ersten Automobilisten bei der Bevölkerung in Verruf brachten. Die „Herrenfahrer“ galten als rücksichtslos und nicht selten brachten Menschen drastisch ihre Missbilligung zum Ausdruck. In Osnabrück zum Beispiel hatten die Lehrer die Schüler auf die Gefahren hinzuweisen, die von den Automobilen ausgehen. Und in dem maßgeblichen Ministerialerlass hieß es weiter: „Vor allem sollen sie nicht mit Sand und Steinen danach werfen.“

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei.

Die Meyknechtsche Armenstiftung

Archivalie des Monats November 2024 (Stadtarchiv Lingen)

Die Familie Meyknecht gehörte im 17. und frühen 18. Jahrhundert zu den führenden Familien in Lingen. Einflussreich waren vor allem der Bürgermeister Johannes Meyknecht (*1576), sein Sohn Hermann (* um 1610), ebenfalls Bürgermeister, und dessen Sohn, der Anwalt Dr. Nicolaus Meyknecht (1656-1729). Doch viele Familienmitglieder zogen mit der Zeit in die Niederlande, zuletzt lebte nur noch die Devotesse Anna Cornelia Meyknecht in der Stadt. Und als diese 1762 starb, war die Familie in Lingen erloschen. Was die Erben Meyknecht noch an Immobilienbesitz in Lingen hatten – die Burgstraße 23, Am Markt 18/19 und das Mietshaus Karolinenstraße 7 – wurde verkauft. Sie hatten damit den Lingener Regierungsadvokaten Dr. Johannes Theodor Mum (1722-1783) beauftragt.

Blick in die Lingener Karolinenstraße Richtung Universitätsplatz, um 1970. Das Meyknechtsche Armenhaus befand sich auf der rechten Seite, etwa auf Höhe des großen Schaufensters der Möbelhandlung Berning.

Weiterlesen