Die “Herold”-Massaker im Lager II (Aschendorfermoor): Eine interdisziplinäre Annäherung der Konfliktlandschaftsforschung an ‘unsichtbare’ Tatorte.

Die “Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften” an der Universität Osnabrück unter der Leitung von Prof. Dr. Rass hat einen Prospektionsbericht online gestellt (Working Paper Nr. 1, Version 1.0, 10. April 2020).

Infos gibt es auch auf dem hypotheses-Blog der Arbeitsgruppe.

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Osnabrück: “Alles brannte!” – Jüdisches Leben und seine Zerstörung in den preußischen Provinzen Hannover und Ostpreußen

Poster zur Osnabrücker Station der Ausstellung “Alles brannte!” / Grafik: Universitätsbibliothek

(Ein Beitrag von Anneke Thiel, Universitätsbibliothek Osnabrück)

Anlässlich des 80. Jahrestags des reichsweiten, durch Partei und Staat gelenkten NS-Terrors im November 1938 und der sogenannten ‘Reichspogromnacht’ macht die Wanderausstellung “Alles brannte!” der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Berlin) und des Ostpreußischen Landesmuseums Lüneburg seit dem 9. November im Foyer des Gemeinsamen Bibliotheksgebäudes auf dem Westerberg Station.

An verschiedenen Standorten in Deutschland und Russland, in Museen, Kulturinstituten und jüdischen Gemeinden, ist das Ausstellungsprojekt bereits präsentiert worden: Es versteht sich als grenzüberschreitender Beitrag zur gemeinsamen, deutsch-russischen Aufarbeitung der jüngsten Geschichte in Mitteleuropa.

Weiterlesen

„Der Hauptmann“ – Akten im Landesarchiv dokumentieren die Verbrechen des „Sonderkommandos Herold“

Seit Mitte März läuft in den deutschen Kinos der Film „Der Hauptmann“. Er erzählt die wahre Geschichte des Willi Herold, der im April 1945 vom Deserteur zum Hochstapler und schließlich zum Kriegsverbrecher wird: Herold ist unter anderem für Massenerschießungen von Gefangenen im Lager Aschendorfermoor verantwortlich und wird im August 1946 zum Tode verurteilt und im November 1946 in Wolfenbüttel hingerichtet.

Aufgrund der juristischen Untersuchung der Gräueltaten unter anderem bei den Landgerichten in Osnabrück und Oldenburg, lassen sich die dramatischen Ereignisse heute relativ gut rekonstruieren. Einige Gerichtsakten werden auch im Standort Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs archiviert und sind hier einsehbar. Weiterlesen

“Radikalenerlass” – Berufsverbote an der Universität Osnabrück in den 1970er Jahren

(Ein Beitrag von Anna Hopster, Studentische Hilfskraft des Universitäts-Hochschularchivs und Dr. Thorsten Unger, Archivar der Universität und der Hochschule Osnabrück)

Plakat zum Teach-In 1976 an der Universität Osnabrück (NLA OS Slg 66 Akz. 2016/103 Nr. 11 M)

Im Rahmen des vergangenen Tages der Archive 2018 zum Thema „Bürgerrechte – Demokratie“ präsentierte das im Nds. Landesarchiv – Standort Osnabrück untergebrachte Universitätsarchiv Osnabrück zwei Stellwände zur Universitätsgeschichte. Eine davon befasste sich mit Berufsverboten in Niedersachsen und an der Universität Osnabrück.

Berufsverbote in Niedersachsen

Am 01.1972 beschlossen die Ministerpräsidenten und Bundeskanzler Willy Brand gemeinsam „Grundsätze über die Mitgliedschaft von Beamten in extremen Organisationen“ (sog. „Radikalenerlass“). Ziel: Bewerber, die verfassungsfeindliche Aktivitäten entwickeln, sollten nicht im öffentlichen Dienst tätig sein. Ausschlaggebend war dabei die Tätigkeit in einer als verfassungsfeindlich eingestuften Partei oder Vereinigung. Im Rahmen von Bewerbungsverfahren wurde von der einstellenden Behörde eine Regelanfrage an die Ämter für Verfassungsschutz gestellt. „Verdächtige“ Bewerber wurden vor eine Anhörungskommission zitiert, wo sie sich rechtfertigen konnten. Aufgehoben wurde der Erlass erst 18 Jahre später am 26.06.1990. Als erstes Bundesland hat Niedersachsen im Jahr 2016 eine Kommission zur Aufarbeitung der Berufsverbote eingerichtet. Die Dokumentation liegt seit 2018 vor und kann über die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung bezogen werden (Berufsverbote in Niedersachsen 1972-1990. Eine Dokumentation, hg. von Jutta Rübke, Hannover 2018). Weiterlesen