Die Osnabrücker Mitteilungen 2023 sind erschienen

Mit dem 128. Band der Osnabrücker Mitteilungen (OM) liegt nun die aktuelle Ausgabe der traditionsreichen historischen Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein) vor.

Cover der Osnabrücker Mitteilungen 2023.

Mit dreizehn Beiträgen von 16 Autorinnen und Autoren wird wieder ein buntes Panorama der Lokalgeschichte unserer Region präsentiert.

Am 18. Januar 2024 werden die „Osnabrücker Mitteilungen 2023“ um 19 Uhr im Vortragssaal des Museumsquartiers in feierlichem Rahmen vorgestellt.

Zu diesem Anlass werden ausgewählte Beiträge kurz vorgestellt – eine vielfältige und kurzweilige Geschichtsstunde. Im Anschluss wird zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.

Die Osnabrücker Mitteilungen versammeln Beiträge, die sich in ihren zeitlichen Schwerpunkten vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte erstrecken und völlig neue und unbeachtete Aspekte der Geschichte beleuchten.

Weiterlesen

Ausgegraben & Entstaubt. Archäologische und archivische Entdeckungen zu Krieg und Frieden im 17. Jahrhundert

Gemeinsame Teilnahme der Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück sowie der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs an der Kulturnacht XXL der Stadt Osnabrück am 25. August 2023

Seit Jahren erfreut sich die Kulturnacht der Stadt Osnabrück großer Beliebtheit in der Region. In entspannter Atmosphäre erhalten die Besuchenden einen besonderen Einblick in die Arbeit von Kunst- und Kulturschaffenden. Etwaige Hemmschwellen bei der Kontaktaufnahme werden abgebaut.

Das Logo der Osnabrücker Kulturnacht XXL. (Stadt Osnabrück)

2023 erinnert die Stadt Osnabrück mit verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungsangeboten an das 375-jährige Jubiläum der Unterzeichnung des in Münster und Osnabrück verhandelten Westfälischen Friedens 1648. Die Kulturnacht findet vor diesem Hintergrund vom 25.-27.08.2023 im XXL-Format statt. Neben dem klassischen Standort auf dem Marktplatz und in der Altstadt können sich am Freitag, den 25. August 2023 von 18 bis 24 Uhr erstmals Institutionen und Einrichtungen außerhalb der Innenstadt vorstellen. So öffnet auch das Niedersächsische Landesarchiv, Abteilung Osnabrück in dieser Nacht seine Türen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Schwedentrunk, schwedische Gardinen und andere schwedische Spuren aus dem 30-jährigen Krieg

Der 30-jährige Krieg und der Westfälische Frieden aus schwedischer Sicht – damals und heute

Vortrag von Hans Almgren
16.03.2023, 19 Uhr
Universität Osnabrück
Gebäude 01/EZ04

Mehr Infos gibt es hier!