Wer war Bruno Fabeyer? Eine Spurensuche

Vortrag von Christof Haverkamp, Osnabrück

Dienstag, 21.11.2023, 19 Uhr
Museumsquartier Osnabrück, Akzisehaus

Bruno Fabeyer aus Osnabrück zählte 1966/67 zu den meistgesuchten Kriminellen in Deutschland. Der „Waldmensch“ und „Polizistenmörder“ löste eine der spektakulärsten Fahndungen der Nachkriegszeit aus, und schon zu seinen Lebzeiten diente sein Schicksal als Vorlage für einen Roman. Bei älteren Menschen aus Osnabrück und Umgebung hat sich Fabeyer ins kollektive Gedächtnis eingegraben und unterschiedliche Gefühle wie Angst, Wut, Hass und Mitleid ausgelöst.

Cover des Buches “Christof Haverkamp, Bruno Fabeyer – »Waldmensch« und »Moormörder«. Eine reale Kriminalgeschichte”

Der Journalist und Historiker Christof Haverkamp hat eine Biografie über Fabeyer geschrieben, angefangen mit dessen schwieriger Kindheit und harter Jugend in der NS-Zeit. Er berichtet über seine Recherche auf den Spuren Fabeyers, über die Quellenlage, die Berichterstattung in der Osnabrücker Lokalpresse und den überregionalen Medien und über die Menschen in Frankfurt, die sich mit großem Engagement um den Häftling Fabeyer kümmerten.

Gemeinsame Veranstaltung des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück und des Museumsquartiers Osnabrück im Rahmen der Vortragsreihe „Geschichte konkret”.

Der Eintritt ist frei.

 

Neuerscheinung: Bruno Fabeyer „Waldmensch“ und „Moormörder“

Im Dezember erscheint eine Monografie zum „Waldmenschen“ und „Polizistenmörder“ Bruno Fabeyer. Grundlage sind Archivalien aus den Landesarchiven in Osnabrück, Hannover und Stade.

Cover des Buches “Christof Haverkamp, Bruno Fabeyer – »Waldmensch« und »Moormörder«. Eine reale Kriminalgeschichte”.

Bruno Fabeyer aus Osnabrück zählte 1966/67 zu den meistgesuchten Kriminellen in Deutschland. Hunderte von Einbrüchen gingen auf sein Konto. Er schoss auf einen Hausbewohner, der seitdem querschnittsgelähmt war, und tötete auf der Flucht einen beliebten Polizisten. Eine der spektakulärsten Fahndungen der Nachkriegszeit begann – mit Hunden, Hubschraubern und Hundertschaften. Monatelang versteckte sich Fabeyer in deutschen Wäldern, gejagt wie ein Tier. In der Bevölkerung löste sein Vorgehen Angst, Wut und Hass aus, aber auch Mitleid und Bewunderung.

Schon zu Lebzeiten diente sein Schicksal als Vorlage für einen Roman. Sein Fall entfachte heftige Debatten über die Fahndungsmethoden der Polizei. Für Waldemar Burghard, erst Kripo-Chef in Osnabrück, dann Direktor des Landeskriminalamtes Niedersachsen, war Fabeyer »ein Typ, der Polizeigeschichte schrieb.« Vielen älteren Menschen im Osnabrücker Land ist der Name Fabeyer noch immer ein Begriff, manche verbinden damit persönliche Erlebnisse.

Weiterlesen

23. November 1967 – Das Landgericht Osnabrück verkündet sein Urteil gegen Bruno Fabeyer

Am 23. November widmet sich das WDR ZeitZeichen dem Urteil gegen den “Moormörder” Bruno Fabeyer am 23.11.1967. (Ankündigung des WDR)

Einer der spektakulärsten Kriminalfälle der Nachkriegszeit erweist sich nach WDR-Recherchen als Justizskandal. Ein ehemaliger Wehrmachtsrichter urteilte im Verfahren gegen den sogenannten “Moormörder” 1967 über ein NS-Opfer.

Es war ein kurzer Prozess: Ganze vier Tage brauchte die große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück für das Urteil: lebenslänglich Zuchthaus und Sicherungsverwahrung.

18 Monate hatte das ganze Land nach Fabeyer gefahndet: Neben Hundertschaften der Polizei beteiligen sich auch Schützen- und Jagdvereine, Feuerwehrleute und sogar Besitzer von Privatflugzeugen.

Der Gesuchte fand Unterschlupf im Unterholz oder in abgelegenen Scheunen. Auf norddeutschen und westfälischen Bauernhöfen, aber auch in der Eifel klaute er vor allem Lebensmittel. Auf der Flucht hatte er einen Polizisten erschossen und einen Postbeamten schwer verletzt.

Im Prozess spielte neben den Taten vor allem der Lebenslauf des 1926 geborenen Bruno Fabeyer eine entscheidende Rolle. Schon als 11-jähriger kam der schwer stotternde Junge in ein berüchtigtes Erziehungsheim der Nazis, als 18-Jähriger wurde er 1944 zur Wehrmacht eingezogen. Als er vor dort zu seiner Mutter floh, wurde er zu schwerer Zwangsarbeit in verschiedenen Konzentrationslagern verurteilt.

Weiterlesen