Die Schmidtmanns – Transkription ihrer Briefe aus den Jahren 1803-1820

von Ernst Kosche (Osnabrück)

In den Osnabrücker Mitteilungen (OM) 127 – 2022 sind zwei Beiträge erschienen, die sich mit Briefen beschäftigen, die in der Abteilung Stade des Niedersächsischen Landesarchivs aufbewahrt werden (NLA ST, ARL 18, Nr. 122 und NLA ST, ARL 18, Nr. 117). Die Briefe stammen von jungen Frauen aus der Osnabrücker Familie Schmidtmann und waren in Osnabrück bislang nicht bekannt. Ernst Kosche hat diese 94 überlieferten Briefe vollständig transkribiert. Die Transkription wird hierzum Download angeboten: Kosche_Die Schmidtmann-Briefe – Transkriptionen

Brief von Clementine Schmidtmann an Bernhardine Schmidtmann vom 21. Juni 1812 (NLA ST, ARL 18, Nr. 117)

Die Schmidtmann-Schwestern

Die vier Schwestern waren die Töchter des Rentmeisters Ferdinand Philipp Heinrich August Schmidtmann (1749–1823), dessen Ehefrau kurz nach der Geburt der jüngsten Tochter verstorben war. Die vier Halbwaisen Clementine (1783–1834), Ernestine (1785–1863), Lydia (1786–1855) und Bernhardine (1792–1825) wurden alle von der verwitweten Möser-Tochter Jenny von Voigts (1749–1814) als Pflegekinder in ihren Haushalt in der Osnabrücker Hakenstraße aufgenommen.

Weiterlesen

Johann Carl Bertram Stüve 1798-1872: Politiker, Jurist, Publizist und Historiker

Öffentliche Tagung des Niedersächsischen Landesarchivs
in Kooperation mit der Stadt Osnabrück und dem Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück e.V.

„JOH. CARL BERTRAM STÜVE J.U. & PH. D. Bürgermeister der Stadt Osnabrück.“ Lithografie nach einer Zeichnung von Heinrich Neelmeyer (1790-1839) (Druck: Lithographische Anstalt G. Hunckel, Bremen, undatiert [1839] [© Museumsquartier Osnabrück: A 5356])

Johann Carl Bertram Stüve war Bürgermeister der Stadt Osnabrück und zwischen 1848 und 1850 Innenminister des Königreichs Hannover. Als Vertreter Osnabrücks in der hannoverschen Ständeversammlung wurde Stüve zum Initiator der Ablösungsgesetzgebung und zum Vorkämpfer für das hannoversche Staatsgrundgesetz. Sein Widerstand gegen dessen einseitige Aufhebung 1837 machte ihn deutschlandweit bekannt.

Als Innenminister des restaurativen hannoverschen Königs entwickelte sich Stüve in den Jahren 1848/50 zum Gegner der deutschen Revolution. Dennoch gingen zahlreiche innenpolitische Reformen auf seine Initiative zurück. Wohl kaum ein bürgerlicher Politiker hat die Geschicke und die verfassungsrechtliche Entwicklung des Königreichs Hannover bis 1866 so sehr beeinflusst wie Stüve.

Trotzdem ist er in der historischen Forschung, aber auch in der Stadtgeschichte Osnabrücks zunehmend in Vergessenheit geraten.

Anlässlich des 150. Todestages Johann Carl Bertram Stüves möchte die öffentliche Tagung sein politisches und gesellschaftliches Wirken, seine Persönlichkeit und Verdienste vorstellen.

Dafür werden zentrale Stationen seines Wirkens sowie seine politischen und persönlichen Überzeugungen in den Blick genommen und ein Resümee der bisherigen Stüve-Forschung gezogen.  Weiterlesen