Vier Brüder – ein Schicksal

Eine Suche nach Antworten im Landesarchiv in Osnabrück

„Aenne und ihre Brüder“, so lautet der Titel einer sehr persönlich geschriebenen Familiengeschichte, die der Moderator und Liedermacher Reinhold Beckmann im August letzten Jahres publiziert hat. Das Buch avancierte zum Bestseller und gehört zu den meist verkauften Sachbücher der vergangenen Monate.

v.l.n.r.: Dr. Thomas Brakmann, Reinhold Beckmann und Anna Philine Schöpper

Die Recherchen zu diesem Buch führten Beckmann u.a. zur Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs, die er anlässlich einer Lesung in Wellingholzhausen am 12. Februar 2024 auch persönlich besuchte.

Im Mittelpunkt des Buches steht Reinhold Beckmanns Mutter Aenne. Sie hatte vier Brüder: Franz, Hans, Alfons und Willi. Allerdings lernte Beckmann keinen seiner Onkel jemals kennen. Alle vier starben als Soldaten im Zweiten Weltkrieg, der Älteste mit 31, der Jüngste mit 17 Jahren. Beckmanns Großeltern wiederum starben an den Folgen des Ersten Weltkriegs. Aenne, Beckmanns Mutter, überlebte und wurde 98 Jahre alt. Im Gegensatz zu vielen anderen ihrer Generation sprach sie mit ihrem Sohn über ihre Erfahrungen und ihre Brüder, die als Bild, eine Fotomontage im Wohnzimmer der Familie immer präsent waren. Beckmann stellte seine Fragen und ließ ein Tonband laufen. Diese Gespräche und ein Schuhkarton voller Feldpostbriefe der gefallenen Brüder dienten dem 1956 geborenen Journalisten als Grundlage seines Buchs. Gleichzeit erzählt er darin auch vom Alltag im katholisch geprägten Dorf Wellingholzhausen bei Melle, westlich von Osnabrück. Er beschreibt diesen Dorfkosmos anhand der Dorfbewohner und ihrer Beziehungen zueinander und berichtet von der Rolle der Kirche im Nationalsozialismus und den Auswirkungen des Krieges auf den Ort. Die eigene Familiengeschichte wird so eindrucksvoll mit der Dorfgeschichte und historischen Kontextinformationen verwoben.

Weiterlesen

Auf den Spuren der Vorfahren: Familienforschungstag am 6. November 2022 im Tuchmacher Museum Bramsche

Sonntag, 06.11.2022, 12 – 16 Uhr

Ob man sich mit der eigenen Familiengeschichte beschäftigt oder wissenschaftlich Kollektivbiografien analysiert – methodisch ist der Einstieg für beide Zielgruppen vergleichbar. Beide benötigen Grundlagenwissen, um genealogische Quellen in Archiven und in Datenbanken aufzuspüren und auszuwerten. Hierbei bietet der Familienforschungstag im Tuchmacher Museum Bramsche am Sonntag, 6. November von 12 bis 16 Uhr Hilfestellung.

Das Tuchmacher Museum in Bramsche

Zur Orientierung führen zwei Kurzvorträge in das weite Feld der Familienforschung ein. Zum Auftakt spricht Gabriele Fricke, Vorsitzende des Niedersächsischen Landesvereins für Familienkunde e.V., über „Familienforschung – gewusst wie!“. Udo Niemann verfolgt einen prosopographischen Ansatz. In seinem Vortrag „Jeder Mensch hat seine Geschichte. Ortsfamilienbücher als Spiegel des Lebens vergangener Zeiten“ widmet er sich den Bramscher Tuchmachern, deren letzte Generation vor 50 Jahren die Produktion am heutigen Museumsstandort einstellte.

Anschließend informieren von 13 bis 16 Uhr die Referenten sowie Archive und Institutionen aus der Region über die Möglichkeiten der Familienforschung und helfen bei individuellen Forschungen sowie beim Entziffern historischer Dokumente aus dem Familienarchiv. Der Niedersächsische Landesverein für Familienkunde e.V. erklärt die wichtigsten Datenbanken und bietet Recherchemöglichkeiten an. Bei Udo Niemann kann man Ortsfamilienbücher aus Bramsche, Engter, Vörden, Neuenkirchen, Alfhausen, Rieste und Gehrde einsehen. Das Diözesanarchiv Osnabrück bietet Unterstützung bei der Suche nach katholischen Vorfahren an und erläutert die Zugangsmöglichkeiten zu den Kirchenbüchern katholischer Pfarrgemeinden. Dass Sterbebücher schon 30 Jahre nach der Beurkundung in Archiven zugänglich sind, ist eines der Details über Standesamtsunterlagen, die man am Stand des Niedersächsischen Landesarchivs, Abteilung Osnabrück, erfahren kann. Der Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück e.V. informiert u. a. über die personengeschichtlichen Quellen aus dem Fürstbistum Osnabrück. Welche Familiennachrichten man im Bramscher Zeitungsarchiv finden kann, erläutert der Heimat- und Verkehrsvereins Bramsche e.V. Weiterhin unterstützt die Stadtbücherei Bramsche den Familienforschungstag. Und wer alte, vermeintlich unleserliche Familienpapiere besitzt, kann sich beim Lesen mitgebrachter Dokumente helfen lassen.

Der Eintritt zum Familienforschungstag ist frei.

Tuchmacher Museum Bramsche
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Tel.: 05461 94510
E-Mail: info@tuchmachermuseum.de
Homepage: https://www.tuchmachermuseum.de

(H)Ort der Geschichte

Tagungsband zum 150. Gründungsjubiläum des Staats- und Landesarchivs in Osnabrück Dr. Birgit Kehne gewidmet

Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesarchivs, Dr. Sabine Graf (rechts), überreicht der verabschiedeten Leiterin der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs, Dr. Birgit Kehne, den Sammelband „(H)Ort der Geschichte“. (Foto: NLA)

In der Reihe „Kleine Schriften des Niedersächsischen Landesarchivs“ ist mit Band 2 die von Thomas Brakmann, Isabelle Guerreau und Thorsten Unger herausgegebene Publikation „(H)Ort der Geschichte – 150 Jahre Aufbewahren und Entdecken im Landesarchiv in Osnabrück“ erschienen.

Der Band vereint unter anderem die Beiträge des 14. Kolloquiums des Arbeitskreises Stadt- und Regionalgeschichte des Historischen Vereins Osnabrück, das anlässlich des 150. Gründungsjubiläums der NLA-Abteilung Osnabrück am 10. Mai 2019 im Osnabrücker Schloss stattfand.

Die Autorinnen und Autoren präsentieren literarische Sichtweisen auf Archive, schildern die historische Entwicklung des Osnabrücker Archivs seit 1869 und erörtern heutige Arbeitsweisen und künftigen Nutzungsmöglichkeiten des Archivs. In drei weiteren Aufsätzen zur Familien- und Hofgeschichte und zur Osnabrücker Gestapo werden besondere Quellen und Forschungsprojekte vorgestellt, die im Anschluss an das Kolloquium im Mai 2019 in der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchiv präsentiert wurden.

Weiterlesen

Grenzüberschreitende Migration im Überblick

Neuer Sammelband bietet Übersicht zu Quellen der Migrationsgeschichte in Nordwestdeutschland und den nördlichen Niederlanden

 

Nichts ist menschlicher als Migration! Migrantinnen und Migranten, die die Grenze zwischen den nördlichen Niederlanden und Nordwestdeutschland überquerten, haben viele Spuren in Archiven und Museen hinterlassen. Die überlieferten Quellen und ihre Fundorte werden in der neuen Publikation „Migrationsgeschichte in Nordwestdeutschland und den nördlichen Niederlanden“ systematisch beschrieben. Das Buch enthält eine Vielzahl an Hinweisen für die grenzüberschreitende Forschung und stellt auch Quellen und ihre Auswertungsmöglichkeiten aus den Standorten Aurich, Oldenburg und Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs vor.

Weiterlesen