„Die Sünderin“ auf der Anklagebank

Der 1950 uraufgeführte Film „Die Sünderin“ gehörte zu den Skandalfilmen der noch jungen Bundesrepublik.[1]

Hildegard Knef und Gustav Fröhlich spielen die Hauptrollen in dem Willi-Forst-Film „Die Sünderin“. (NLA OS Slg 100 I, Osnabrücker Tageblatt Jg. 67, Januar-März 1951, 12. Januar 1951)

Der Film erzählt die Geschichte der Prostituierten Marina, gespielt von Hildegard Knef, die ihrem lebensmüden Geliebten beim Selbstmord assistiert.

Die dominanten Themen des Films, insbesondere Prostitution, wilde Ehe, Sterbehilfe und Selbstmord sowie Hildegard Knefs Freizügigkeit brachen mit den zeitgenössischen Tabus.

Kirchen, Politik und Verwaltung riefen daher – mehr oder weniger stark – zum Boykott des Films auf und forderten ein Aufführungsverbot.

Weiterlesen