„Das Lied der Moorsoldaten“ soll immaterielles Weltkulturerbe werden

Am 27. August 2023 jährte sich die Erstaufführung des „Liedes der Moorsoldaten“ im KZ Börgermoor zum 90. Mal. Die Gedenkstätte Esterwegen erinnert an das Schicksal aller Häftlinge und Gefangenen der insgesamt 15 Emslandlager und begleitete den 90. Jahrestag der Erstaufführung mit verschiedenen Aktionen vor Ort sowie in den sozialen Medien. So hat ein Statement von Campino zur Interpretation des Liedes durch „Die Toten Hosen“ bislang mehr als 21.000 Likes erhalten, mehr als 300.000 Menschen sahen das zweiminütige Video auf Instagram, Facebook und dem neu eröffneten YouTube-Kanal der Gedenkstätte.

Die Gedenkstätte hat diesen besonderen Jahrestag zum Anlass genommen, die Aufnahme des auch international bedeutsamen Liedes in das Verzeichnis des immateriellen Kulturguts der UNESCO zu beantragen. Aus Politik, Zivilgesellschaft und seitens der Medien erfährt die Gedenkstätte Esterwegen eine breite Unterstützung für dieses Ansinnen. Zudem steht nun eine Online-Pinnwand im Internet zur Verfügung, auf der sich jede Person, Gruppe oder Gemeinschaft, die dieses Vorhaben unterstützt, mit einem Kommentar unterstützend äußern kann.

„Das ‚Moorsoldatenlied‘ ist vor 90 Jahren im KZ Börgermoor im Emsland durch Häftlinge komponiert und gesungen worden. Es war ein symbolträchtiger Akt des Widerstands gegen das nationalsozialistische Unrechtsregime. Von Börgermoor aus hat es sich weltweit und bis in die Gegenwart verbreitet – und bis heute nichts von seiner besonderen Wirkmächtigkeit verloren“, betont Landrat Marc-André Burgdorf, Stiftungsvorstandsvorsitzender der Gedenkstätte Esterwegen. Mittlerweile existieren mehr als 500 Versionen des Liedes, das zudem in zahlreiche Sprachen übersetzt worden ist – im englischen Sprachraum ist es als „Peat Bog Soldiers“ bekannt, im französischen als „Le Chant des Marais“, im spanischen als „Los Soldados del Pantano“.

Lesung – Der vergessene Roman eines ehemaligen Häftlings über seine Zeit im KL Esterwegen

Valentin Schwan – “Bis auf Weiteres”.
Der lange vergessene Roman eines ehemaligen Häftlings über seine Zeit im Konzentrationslager Esterwegen 1934-1936. Kommentiert und mit erweiternden Texten neu herausgegeben.

»Einer wird es einmal schreiben, Jakob. Einer aus der anonymen Schar derer, die davongekommen sind … Das Buch unserer Zeit … Das Denkmal des unbekannten Moorsoldaten …«
Diese Worte lässt der Autor eine Figur im Roman über das KL Esterwegen sagen und meint damit vielleicht sich selbst. Doch das 1961 unter dem Pseudonym Valentin Schwan erschienene Buch geriet bald in Vergessenheit und die Identität des Autors blieb ein Rätsel. Erst 2015 konnte das Pseudonym durch Zufall entschlüsselt werden: Hans-Otto Körbs – Häftling in Esterwegen 1935/36 – hatte den Text verfasst. Die Geschichte des Romans ist damit auch die Geschichte einer Wiederentdeckung.
In sachlichem Stil hat Schwan / Körbs seine Erinnerungen an die Haft romanhaft verarbeitet. Er schreibt gedankenreich und tiefgründig über das Leben in einem der frühen Konzentrationslager in Deutschland: über die Häftlinge, die Lager-SS und die Gewalt.
Sebastian Weitkamp, Co-Leiter der Gedenkstätte Esterwegen, hat den Text nun kommentiert und zusammen mit dem sehr persönlichem Bericht eines Nachkommen von Hans-Otto Körbs – des Schweden Birger Schmitz – neu herausgegeben.

Die Buchhandlung Zur Heide richtet eine Lesung aus und freut sich, dass die von Sebastian Weitkamp ausgewählten Textpassagen vorgetragen werden durch Manuel Zschunke, Schauspieler am Theater Osnabrück. Weitere Informationen erhalten Sie in der Buchhandlung Zur Heide.

12.06.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Blue Note , Erich-Maria-Remarque-Ring 16, 49074 Osnabrück
12 €

Eröffnung der Ausstellung „Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“

Vor 90 Jahren: Die ersten Konzentrationslager im Deutschen Reich

Der Reichstag steht in Flammen! Fast einen Monat nach der Kanzlerschaft Adolf Hitlers brannte in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933 das Reichstagsgebäude in Berlin. Obwohl die Nationalsozialisten selbst im Verdacht standen, das Feuer gelegt zu haben, machten sie die politische Opposition – vor allem die Kommunisten – dafür verantwortlich. Noch am 28. Februar erließ Reichspräsident Paul von Hindenburg die Verordnung „Zum Schutz von Volk und Staat“, die wesentliche demokratische Grundrechte wie die Presse- und Meinungsfreiheit außer Kraft setzte. In den folgenden Wochen kam es zu Verhaftungen von Zehntausenden Gegnerinnen und Gegnern der NSDAP.

Im ganzen Deutschen Reich errichteten staatliche Behörden sowie Stellen der NSDAP daraufhin rund 100 frühe Konzentrationslager und weitere Haftstätten. Sie wurden bewacht von SA, SS oder Polizei. Es kam zu zahllosen Misshandlungen bis hin zu Morden. Die frühen Konzentrationslager waren das erste Massenverbrechen des Nationalsozialismus. Auch im Emsland veranlasste das preußische Innenministerium ab März 1933 den Bau von Konzentrationslagern und die Zwangsarbeit der Häftlinge zur Moorkultivierung. Zwölf Häftlinge starben allein bis Jahresende durch die Gewalt ihrer Bewacher.

In Erinnerung an den Reichstagsbrand vor 90 Jahren eröffnet die Gedenkstätte Esterwegen am Dienstag, dem 28. Februar, die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“. Sie beleuchtet Rolle und Funktion der frühen Konzentrationslager als zentrales Terrorinstrument zur Zerstörung der Demokratie und zum Aufbau der NS-Diktatur. Gezeigt werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich Täterschaft, Haftalltag und unterschiedlichen Verfolgtengruppen. Ein eigenes Modul widmet sich dem Erinnern und Gedenken nach 1945.
Die Ausstellung ist ein Projekt der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“. Diese Erinnerungsorte machen einzigartige historische Orte sichtbar und zeigen auf, wie rasant und rücksichtslos der Übergang von einer Demokratie zu einer Diktatur verlaufen kann. In Zeiten nationalistischer und rechtspopulistischer Tendenzen in Europa stehen Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager in besonderer Verantwortung.

Die Ausstellung wird bundesweit zeitgleich in sechs Gedenkstätten eröffnet. Elf weitere Einrichtungen folgen mit den Eröffnungen in den kommenden Monaten. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung mit Schirmherrin Kulturstaatsministerin Claudia Roth findet am 28. Februar 2023 in Ulm statt. Sie wird online auf youtube übertragen (Kanal des Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg e.V.). Als Kuratorinnen und Kuratoren sind vor Ort: Dr. Ingaburgh Klatt (Gedenkstätte Ahrensbök), Agnes Ohm (Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen), Dr. Sebastian Weitkamp (Gedenkstätte Esterwegen) und Dr. Nicola Wenge (DZOK Ulm).

Über das ganze Jahr hindurch werden eine Social-Media-Kampagne (#heutevor90Jahren) und weitere Veranstaltungen die Ausstellungen an den jeweiligen Orten begleiten. Die Erarbeitung der Ausstellung wurde von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert, das pädagogische Begleitprogramm von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Eröffnung der Sonderausstellung
Datum: Dienstag, 28. Februar 2023
Zeit: 18 Uhr
Ort: Gedenkstätte Esterwegen
Grußwort: Herr Landrat Marc-André Burgdorf
Vortrag: Prof. Dr. Bernd Faulenbach „Wie aktuell ist das Geschehen von 1933 heute?“

Spuren im Boden: Universität Osnabrück und Gedenkstätte Esterwegen entwickeln digitale Ausstellung

Aus den Tatorten nationalsozialistischer Verbrechen sind heute vielfach Gedenkstätten geworden. An diesen Orten werden die Schicksale und das Leid der Opfer rekonstruiert und bewahrt, aber auch die Gewalt und die Verantwortung der Täter werden benannt. Welche Möglichkeiten können neue didaktische Zugänge zu Schauplätzen nationalsozialistischer Gewalt und Verbrechen für die Arbeit von Gedenkstätten erschließen? Dieser Frage konnte die Gedenkstätte Esterwegen gemeinsam mit der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Konfliktlandschaftsforschung“ der Universität Osnabrück unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Rass nachgehen.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf den Seiten der Universität Osnabrück und dem Blog des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück.

Über Kriegsgefangene, abgestürzte Piloten und heftige Kämpfe in Lingen

Zweiter Weltkrieg stand im Mittelpunkt der Tagung Emsländischen Geschichte

Zehntausende Gefangene aus ganz Europa, heftige Kämpfe zwischen britischen und deutschen Soldaten im April 1945 in Lingen und das Schicksal vermisster Piloten von Kriegsflugzeugen: Darum ging es im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg auf der 30. Tagung „Emsländische Geschichte“.

Museumsleiter Andreas Eiynck führte die Gäste durch die neu gestaltete Dauerausstellung des Emslandmuseums in Lingen. (Foto: Christof Haverkamp)

30 Interessierte begrüßte der Vorsitzende der Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte, Paul Thoben, dazu am 27. August im Emslandmuseum Lingen. Museumsleiter Andreas Eiynck führte die Gäste durch die neu gestaltete Dauerausstellung.

Dass zehntausende sowjetische Kriegsgefangene in den emsländischen Lagern arbeiten mussten, erfuhren die Zuhörerinnen und Zuhörer von Martin Koers, seit Januar 2021 einer der beiden Leiter der Gedenkstätte Esterwegen. Von Bahnhöfen im Emsland marschierten die Häftlinge zu Fuß zu den Lagern, deren Baracken oft chronisch überlegt waren, so dass sich oft mehrere Männer ein Bett teilen mussten.

Koers gab einen Überblick über die Konzentrationslager 1933 bis 1936, die Strafvollzugslager 1934-1945 und die Kriegsgefangenenlager 1939 bis 1945. Die sowjetischen Gefangenen standen „auf der untersten Stufe der Hierarchie“, erklärte der Historiker. Sie hätten weniger Essen erhalten und seien auch sonst deutlich schlechter gestellt worden als andere Inhaftierte wie etwa Franzosen, die vom Roten Kreuz Pakete erhalten konnten.

Weiterlesen

Vortrag „Zentrale des Terrors – Die Gestapo Osnabrück 1933-1945“ am 25.03.2022 im Museumsquartier Osnabrück

Auch in Osnabrück existierte ab 1933 eine Dienststelle der Geheimen Staatspolizei. Sie war in den folgenden Jahren wesentlich verantwortlich für die Durchsetzung vielfältiger NS-Terrormaßnahmen. Dazu gehörten u.a. die Unterdrückung von politischen Gegnern und Andersdenkenden, die Durchsetzung der Zwangsarbeitsmaßnahmen und die Deportation jüdischer Menschen. Nach dem Krieg kamen nicht wenige Beamte der Osnabrücker Dienststelle glimpflich davon und konnten sich fast nahtlos in die Gesellschaft der jungen Bundesrepublik integrieren. Der Vortrag gibt einen Überblick über Aufbau, Personal und Aktionen der Gestapo vor Ort und stellt dabei auch die Karrieren einiger Beamter und die Fälle ihrer Opfer vor.
Datum: 25.03.2022, 19 Uhr
Ort: Museumsquartier Osnabrück
Referent: Dr. Sebastian Weitkamp (Gedenkstätte Esterwegen)
Um Anmeldung unter willkommen-mq4@osnabrueck.de wird gebeten.

Dreharbeiten zur Dokumentation über Konzentrationslager im Emsland in der Abteilung Osnabrück

Dreharbeiten im Lesesaal und im Magazin der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs

Am Montag, 24. Januar 2022 wird in der Reihe „Geschichte im Ersten“ die Dokumentation „1933 – Folterkeller im Wohnquartier“ um 23:30 Uhr in der ARD ausgestrahlt. In dem Film, der bereits jetzt in der Mediathek zu sehen ist, werden auch die Geschehnisse in den frühen Konzentrationslagern im Emsland zwischen 1933 bis 1936 Thema sein. Der zentrale Bestand dieser Lager wird in der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs aufbewahrt.

Ende Februar 2021 drehte ein Team um Susanne Brahms von Radio Bremen Fernsehen auch im Lesesaal und im Magazin des Osnabrücker Archivs für die Erstellung der Dokumentation über die frühen Konzentrationslager in Deutschland 1933 bis 1937. Ein Teil der Dokumentation widmet sich den Konzentrationslagern im Emsland und dem Prozess gegen den SS-Sturmbannführer Heinrich Remmert 1934 wegen Häftlingsmisshandlungen im Lager Esterwegen.

In Osnabrück arbeitete das Team von Radio Bremen Fernsehen in Begleitung von Sebastian Weitkamp, Co-Leiter der Gedenkstätte Esterwegen, im Niedersächsischen Landesarchiv, wo teilweise noch originale Akten zu diesem wenig bekannten Prozess verwahrt werden.

Zudem werden in der Abteilung Osnabrück alle erhaltenen Akten der Emslandlager aus der Zeit von 1933 bis 1945 – wozu auch etwa ca. 20.000 Gefangenenpersonalakten und einige Lagerkarteien sowie Verwaltungsunterlagen gehören.

Darüber hinaus wird in der Abteilung die ca. 48.000 Karten umfassende Kartei der Geheimen Staatspolizei archiviert, die zwischen 1933 und 1945 für Osnabrück, das Emsland und die Grafschaft Bentheim zuständig war. Die Kartei gehört zu den wenigen erhaltenen Karteien der Gestapo in Deutschland.

Anschließend drehte das Team noch im Untersuchungsgefängnis sowie im Landgericht Osnabrück, wo der Prozess gegen Remmert im Jahr 1934 stattfand.

Gedenkstätte Esterwegen erhielt umfangreiches Archiv – Gerhard Kromschröder, Hermann Vinke und Saskia Bontjes van Beek unterzeichneten Vertrag für Dauerleihgabe.

Die Gedenkstätte Esterwegen übernahm am 30. November 2021 eine umfangreiche Archivsammlung, die aus den Beständen der beiden Journalisten Gerhard Kromschröder und Hermann Vinke sowie der Übersetzerin Saskia Bontjes van Beek stammt. Die Vertragsunterzeichnung fand in Anwesenheit von Landrat und Stiftungsvorstandsvorsitzendem der Gedenkstätte Esterwegen, Marc-André Burgdorf, in der Gedenkstätte statt.

Gruppenfoto von links nach rechts: Hermann Vinke, Saskia Bontjes van Beek, Gerhard Kromschröder, Landrat Marc-André Burgdorf, Dr. Sebastian Weitkamp Fotos: Stiftung Gedenkstätte Esterwegen, 2021

„Die Stiftung Gedenkstätte Esterwegen und mich freut es sehr, dass wir diese Dauerleihgabe entgegen nehmen können. Das damit verknüpfte Vertrauen und die Erwartung der Leihgeber Saskia Bontjes van Beek, Gerhard Kromschröder und Hermann Vinke, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte das Material erfassen, verzeichnen, es digitalisieren und vor allem im Rahmen ihrer Bildungsarbeit mit Schulen und Hochschulen einsetzen werden, erfüllen wir gerne“, sagte Burgdorf.

Weiterlesen

Neue Sonderausstellung in der Gedenkstätte Esterwegen

Am 12. August 1936 erschossen SS-Männer nahe des KL Esterwegen den Künstler und Häftling Paul Gangolf bei einem Zwangsarbeitseinsatz. Zur Erinnerung an diesen weitgehend vergessenen Maler und Zeichner eröffnet die Gedenkstätte Esterwegen am 11. Mai 2021 eine Sonderausstellung, die seit Ende 2018 gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Osnabrück erarbeitet worden ist.

Weiterlesen

Begleitband zur Ausstellung „Paul Gangolf (1879-1936). Vergessener Künstler der Moderne // Ermordeter Häftling des KL Esterwegen“ ab sofort erhältlich

Am 12. August 1936 erschossen SS-Wachmänner den deutsch-jüdischen Künstler Paul Gangolf im Konzentrationslager Esterwegen. Nach seinem Tod geriet Gangolf, der seit 1900 in Berlin gestalterisch gewirkt und in den 1920er Jahren u.a. in London und Paris ausgestellt hatte, weitgehend in Vergessenheit.

Im Frühjahr 2021 wird die Gedenkstätte Esterwegen eine Sonderausstellung zu Paul Gangolf zeigen, die Leben und Werk dieses heute kaum bekannten Künstlers der Moderne präsentiert. Es wird die erste ausschließlich Paul Gangolf gewidmete Ausstellung in Deutschland seit 1933 sein.

Der Begleitband zur Ausstellung ist bereits im Buchhandel und in der Gedenkstätte Esterwegen erhältlich:

https://www.wallstein-verlag.de/9783835339163-paul-gangolf-1879-1936.html

Ausstellung und Begleitband sind zugleich ein Beitrag der Gedenkstätte Esterwegen zum Erinnerungsjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.

Die Tänzerin von Auschwitz. Geschichte einer unbeugsamen Frau – Sonderausstellung in Gedenkstätte Esterwegen

Ein Schock durchfährt Paul Glaser während eines Besuchs in Auschwitz, als er in einer Vitrine einen Koffer aus den Niederlanden mit seinem Familiennamen entdeckt. Für ihn ist dies der Augenblick, sich mit den jüdischen Wurzeln seiner Familie auseinanderzusetzen und insbesondere die unglaubliche Überlebensgeschichte seiner Tante Roosje bekannt zu machen. Er schreibt ein Buch und beginnt, in Vorträgen die Geschichte zu erzählen.

Roosje Glaser bei einem Ausflug mit ihrer Tanzschule 1942, Privatarchiv Paul Glaser

 Diese außergewöhnliche Lebensgeschichte wird in einer multimedialen, zweisprachigen (deutsch/niederländisch) Sonderausstellung „Die Tänzerin von Auschwitz – Die Geschichte einer unbeugsamen Frau“ dargestellt, die in der Gedenkstätte Esterwegen, Hinterm Busch 1, in Esterwegen in Kooperation mit der RoosjeGlaser Foundation vom 12. Juli bis zum 1. November 2020 zu sehen sein wird. Die Ausstellung erweitert die Inhalte des gleichnamigen Buches um eine Vielzahl an Bildern und Filmsequenzen der damals bekannten Tänzerin und Tanzlehrerin, etwa aus Wochenschauen und aus einer 1942 filmisch dokumentierten illegalen Tanzschule auf einem Dachboden. Landrat Marc-André Burgdorf konnte vor dem Start der Ausstellung Paul Glaser in der Gedenkstätte zu einem Gespräch begrüßen, in dem Glaser aus dem Leben seiner Tante und über die Entstehung des Buches berichtet.

Roosje Glaser 1941, Privatarchiv Paul Glaser

Die temperamentvolle und emanzipierte Tanzlehrerin und Tänzerin aus den Niederlanden musste ihren Lebensmut gegen den nationalsozialistischen Terror verteidigen. Als die Deutschen 1940 die Niederlande besetzten, beginnen für die damals 25-jährige lebensfrohe Frau die schockierenden Erfahrungen mehrfachen Verrats durch niederländische Kollaborateure und ein Leidensweg durch sieben Konzentrationslager. Mit einem außerordentlichen Lebenswillen, dem Handeln aus dem Herzen heraus und mit großer Klugheit überlebte sie. Dazu erteilte sie den SS-Führern in Auschwitz Tanz- und Benimmunterricht und unterhielt sie mit Liedern, die sie vor Ort erdachte.

Paul Glasers Buch entstand aus Roosje Glasers Tagebüchern, Briefen und Fotos, Gesprächen und Recherchen in niederländischen Archiven. Es ist ein authentischer und emotionaler Lebensbericht. Aber die Geschichte erzählt auch vom Kampf zwischen Erinnern und Vergessen in einer Familie und von einem beharrlichen Bemühen des Autors, seine Familiengeschichte zu verstehen. Sie zeigt, dass es einen scharfen Unterschied zwischen Gut und Böse im Krieg nicht gibt. Das Buch von Paul Glaser ist während der Dauer der Ausstellung in der Gedenkstätte Esterwegen erhältlich.

Paul Glaser wurde 1947 in Maastricht geboren. Er bekleidete Führungspositionen in Bildungs- und Krankeneinrichtungen, etwa als Geschäftsführer niederländischer psychiatrischer Krankenhäuser. Er beteiligte sich an der Gründung eines Museums, eines Regionaltheaters und einer Montessori-Schule. „Die Tänzerin von Auschwitz“ ist sein erstes Buch für ein breites Publikum.

Der Eintritt ist kostenlos. Die Sonderausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Gedenkstätte Esterwegen, dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, zu sehen.

1945/2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager – Online-Beiträge jetzt als gedruckte Broschüre erhältlich

Im April 2020 jährte sich das Ende der Emslandlager zum 75. Mal. Wenige Wochen später – am 8. Mai 1945 – endete schließlich auch der Zweite Weltkrieg in Europa.Cover Broschüre 2020

Über die Ereignisse des Kriegsendes 1945 und die Geschehnisse in den Emslandlagern hat die Gedenkstätte Esterwegen im März und April 2020 auf ihrer Facebook- und Twitter-Seite mit kleinen Beiträgen informiert.

Die Auswahl beinhaltete bekannte und weniger bekannte Ereignisse, die aus unterschiedlicher Perspektive Schlaglichter auf die letzten Wochen der Emslandlager warfen.

Diese Beiträge sind nun als Broschüre in der Gedenkstätte Esterwegen und in folgenden Buchhandlungen erhältlich: Eissing (Papenburg), Ulenhus (Papenburg), Knudsen (Papenburg), Fehnbuch (Rhauderfehn), Schlörmann (Ostrhauderfehn), Fokken (Westoverledingen), Kremer (Haren), LeseZeichen (Meppen), Borchers (Meppen), Holzberg (Lingen), Aus Liebe zum Buch (Nordhorn), Buchhandlung am Schloßpark (Bad Bentheim), Buchhandlung zur Heide (Osnabrück).

1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager

20. April 1945: Alliierte Panzer erreichen das Lager II Aschendorfermoor – das letzte, noch verbliebene Emslandlager

Seit einigen Tagen sind dem 2. kanadischen Korps an mehreren Stellen Übergänge über den Küstenkanal gelungen. Kanadische und polnische Einheiten stoßen weiter in Richtung Papenburg und Aschendorf vor.

Luftbild des zerstörten Lagers II Aschendorfermoor. Als helle Flächen zu erkennen sind die zerstörten Holzbaracken im Wachmannschaftsteil (links unten) und im Gefangenenteil (rechts oben).
Foto, 19. Juni 1945
Aerial Reconnaissance Archives Edinburgh | Stiftung Gedenkstätte Esterwegen

Im Laufe des Tages erreicht Captain Rozwadowski mit einer Squadron der 1. Polish Armoured Division das nach dem Luftangriff vom Vortag verwüstete Lager II Aschendorfermoor. Dennoch nehmen die polnischen Panzerbesatzungen die Überreste noch einmal unter Beschuss. Erst dann ist auch im Lager II der Krieg endlich vorbei. Die kanadisch-polnischen Truppen finden nur noch wenige, nicht marschfähige Gefangene vor.

Damit haben die Alliierten das letzte, noch verbliebene Emslandlager erreicht. Am selben Tag, als Adolf Hitler im „Führerbunker“ in Berlin seinen 56. und letzten Geburtstag feiert, ist die Zeit des Lagerkomplexes, der seit 1933 bestand, zu Ende.

Weitere Einträge zum Blog “1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager” finden Sie unter der Facebook-Präsenz der Gedenkstätte Esterwegen.

1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager

17. April 1945: Letzter Rücktransport von Gefangenen aus den Außenlagern „Nord“

An diesem Tag legt im nordnorwegischen Hafen von Bodø ein Schiff ab und nimmt Kurs auf den Skagerrak. An Bord sind etwa 250 Strafgefangene aus den Emslandlagern und anderen deutschen Haftanstalten. Sie waren in Nordnorwegen zur Zwangsarbeit eingesetzt und werden jetzt zurück nach Deutschland gebracht. Einige sollen „Frontbewährung“ erhalten, andere Gefangene werden als „unzuverlässig“ angesehen, und die Wehrmacht befürchtet, dass sie bei einem Vormarsch der Roten Armee Verrat oder Sabotage begehen könnten.

Das Gefangenenlager Banak in Lakselv.
Foto, vermutlich Oktober 1942
Sammlung Tore Greiner Eggan, Trondheim, Norwegen

Die Fahrt ist gefährlich. Erst im März war ein ähnlicher Transport im Skagerrak von der britischen Luftwaffe versenkt worden.

Der „Wiking-Einsatz“ der Strafgefangenen in Nordnorwegen bestand seit 1942. Sie mussten – gemeinsam mit sowjetischen Kriegsgefangenen – Schwerstarbeit beim Bau und Instandhaltung von Militärstraßen, Flugplätzen und Bunkern leisten. Durch die harte Zwangsarbeit, die unzureichende Verpflegung sowie die extremen klimatischen Bedingungen kamen schätzungsweise bis zu 600 Gefangene zu Tode. Der ehemalige Gefangene Horst Schluckner schrieb dazu später: „Das große Sterben hat begonnen. Erfroren, verhungert, erschlagen, erschossen…

Nach aktuellem Kenntnisstand gab es drei Transporte von Gefangenen aus den Emslandlagern in die Außenlager „Nord“. Der erste erfolgte im August 1942 mit etwa 1.100 Gefangenen. Die dreiwöchige Überfahrt war von Entbehrungen und Krankheiten geprägt. Es kam zu drei Todesfällen. Nach der Ankunft mussten die Gefangenen an verschiedenen Orten Lager auf- bzw. ausbauen, u.a. in Raxevarre und im Repparfjord. Der zweite Transport erfolgte im September 1942 mit etwa 1.000 Gefangenen. Ein dritter Transport erfolgte im Juni 1943 mit etwa 600 Gefangenen aus dem Emsland und weiteren Strafanstalten aus ganz Deutschland. Die meisten Gefangenen im „Wiking-Einsatz“ waren verurteilte Wehrmachtsoldaten.

Im Herbst 1944 hatte der Rückzug der Wehrmacht aus der Finnmark begonnen und die Gefangenen waren bei Trondenes zusammengezogen worden. Nach einigen Rücktransporten seit Sommer 1943 befinden sich im Februar 1945 noch knapp 1.000 Gefangene in Norwegen. Nach dem letzten Abtransport bleiben etwa 350 in Trondenes zurück. Sie werden aber auch nach Kriegsende nicht entlassen, da die Wehrmacht in Norwegen einen Sonderstatus besitzt und die Lager führt. Erst im August 1945 kommt das Lager unter alliierte Kontrolle. Doch die Entlassungen verzögern sich weiter, einige Gefangene können erst 1946 nach Deutschland zurückkehren.

Die Gefangenen des letzten Transports vom 17. April 1945 erreichen Tage später unbeschadet Flensburg. Wenig später ist der Krieg zu Ende. Doch die Freilassungen durch die britische Besatzungsmacht verzögern sich ebenfalls. Einige Gefangene sind erst im Herbst wieder in Freiheit.

Weitere Einträge zum Blog “1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager” finden Sie unter der Facebook-Präsenz der Gedenkstätte Esterwegen.

1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager

12. April 1945: Herold-Massaker im Lager II Aschendorfermoor

Während im Lager VI Oberlangen die Freude der Kriegsgefangenen über die Befreiung groß ist, ereignet sich im nur 30 Kilometer weiter nördlich gelegenen Lager II Aschendorfermoor zur selben Zeit ein Massenmord an fast 100 Gefangenen.

Am Vormittag müssen Strafgefangene an der Südwestecke in einiger Entfernung außerhalb des Stacheldrahtzauns eine Grube ausheben. Es gehen Gerüchte um, dass hier die toten Gefangenen begraben werden sollen, die am Vortag an der Arrestbaracke erschossen worden waren. Aber die Gerüchte bewahrheiten sich nicht: Das Ausheben der Grube ist nur der Auftakt zu einem noch größeren Massenmord.

Willi Herold als Angeklagter vor dem britischen Militärtribunal in Oldenburg. Herold wurde später zum Tode verurteilt und 1946 mit fünf Mitangeklagten hingerichtet. Foto, 1946 entnommen: T.X.H. Pantcheff, Der Henker vom Emsland. Willi Herold 19 Jahre alt, Köln 1987

Am 11. April hatte der selbsternannte „Hauptmann“ Willi Herold mit seiner Truppe versprengter Soldaten das Kommando über das mit Gefangenen überfüllte Lager übernommen und damit begonnen, geflohene und wiederergriffene Gefangene erschießen zu lassen. Lagerleiter Hansen hatte die Aktion unterbrochen, um für solche Tötungen erst Anweisungen höherer Stellen einzuholen. Eine solche Anweisung liegt nun offenbar vor. NSDAP-Gauleitung und Gestapo scheinen weitere Tötungen zu decken; so lassen es Zeugenaussagen vermuten.

Herold und seine Männer bilden eine Art Standgericht und verhören Gefangene. Nach welchen Kriterien sie Gefangene auswählen, ist heute nicht mehr klar. Die „Verurteilten“ werden gegen 18:30 Uhr aus dem Lager zur ausgehobenen Grube geführt und dort in Gruppen von 25-30 Gefangenen erschossen. Herold lässt zunächst noch mit einem Flakgeschütz feuern, dies hat aber bald Ladehemmung. Darauf beginnen Herolds Männer wild auf die Gefangenen zu schießen. Teile des Volkssturm-Zugs aus dem Lager sollen sich an der Absperrung und auch am Morden beteiligt haben. Am Ende werden Handgranaten in die Grube geworfen. Vermutlich 98 Gefangene sterben an diesem Tag auf qualvolle Weise.

Doch damit hat das Morden noch kein Ende. Herold und seine Männer bleiben bis zum 19. April im Lager und führen ein Schreckensregiment. Der Volkssturmzug wird in der Umgebung auf die Jagd nach entflohenen Gefangenen geschickt, die bei Ergreifung und Rückführung ins Lager ebenfalls erschossen werden. Zwischen dem 11. und 19. April ermorden Herold und seine Truppe mit Unterstützung einiger Wachleute und Volkssturmmänner 172 Gefangene.

Weitere Einträge zum Blog “1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager” finden Sie unter der Facebook-Präsenz der Gedenkstätte Esterwegen.

Zur wissenschaftlichen Aufarbeitung des “Herold-Massakers” findet zurzeit ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Universität Osnabrück (Historisches Seminar / AG Konfliktlandforschung) und der Gedenkstätte Esterwegen statt.