Am Dienstag, dem 18. Juni 2024 wurde die Publikation “Johann Carl Bertram Stüve (1798-1872) – Beiträge zu Leben und Werk” im Vortragssaal des Museumsquartiers in Osnabrück vorgestellt.
Nach Grußworten von Dr. Thorsten Heese (Museumsquartier Osnabrück), Dr. Sabine Graf (Niedersächsisches Landesarchiv), Dr. Arne Butt (VGH-Stiftung) und Dr. Thomas Brakmann (Verein für Geschichte und Landeskunde Osnabrück) befasste sich eine Talkrunde mit dem neu erschienenen Buch. Dr. Christine van den Heuvel, Prof. Dr. Dietmar von Reeken, Prof. Dr. Hans-Georg Aschoff und Prof. Dr. Thedel von Wallmoden diskutierten, moderiert von Prof. Dr. Thomas Vogtherr, warum man sich auch heute noch mit Johann Carl Bertram Stüve beschäftigten sollte. Weiterhin erläuterten die Talkgäste was aus ihrer Sicht besonders bzw. was typisch für den Osnabrücker Bürgermeister und hannoverschen Innenminister war. Zuletzt wurden noch Desiderate in der Stüve-Forschung aufgezeigt sowie Anregungen für die weitere Beschäftigung mit dem ersten Vorsitzenden des Historischen Vereins von Osnabrück gegeben, bevor der Abend mit einem Umtrunk und zahlreichen interessanten Gesprächen ausklang.
Die Publikation “Johann Carl Bertram Stüve (1798-1872) – Beiträge zu Leben und Werk” kann zum Preis von 35,00 € im Buchhandel erworben werden.
Donnerstag, 18. April 2024, 19 Uhr Museumsquartier Osnabrück, Vortragssaal
Den Höhepunkt kolonialimperialer Bewusstseinsbildung erlebte Osnabrück während seiner Kolonialausstellung von 1913. Die viertägige Veranstaltung sollte der Bevölkerung, so die Presse, „die Bedeutung der Kolonien für das deutsche Vaterland eindringlicher vor Augen führen, als es Bücher und Schriften vermögen“. Der Andrang war gewaltig. Im Vorfeld des Ersten Weltkrieges entstand so auf lokaler Bühne eine temporäre imperiale Szenografie, die die zivilisatorische Überlegenheit Europas über die kolonisierten Völker behauptete und zugleich den hegemonialen Anspruch gegenüber der europäischen Konkurrenz manifestierte.
Die Geschichte der Schau ist in dem von Marianne Bechhaus-Gerst, Fabian Fechner und Stefanie Michels herausgegebenen Werk „Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus“ detailliert beschrieben. Das aktuelle Standardwerk zur Kolonialgeschichte NRWs wird im Verlauf der Veranstaltung näher vorgestellt.
Donnerstag, 14. März 2024 Museumsquartier Osnabrück, Vortragssaal, 19 Uhr
Im Niedersächsischen Landesarchiv, Abt. Osnabrück lagert eine der spannendsten Quellen zur Agrargeschichte Westfalens. Im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts begannen die Gertrudenberger Nonnen umfangreiche und detaillierte Register zu ihrer eigenen Landwirtschaft, zu den Abgaben ihrer Höfe und zu übrigen Einnahmen und Ausgaben des Klosters zu führen.
All diese Abrechnungen blieben bis heute erhalten. Ihre Auswertung zeigt, welche Früchte angebaut wurden, wie die Erträge von Jahr zu Jahr der Witterung folgend schwankten und wie sie weiterverarbeitet wurden. Sie geben aber auch einen genauen Einblick, von wem und zu welchen Rechten die Höfe des Klosters bewirtschaftet wurden. Sie vermitteln so auch einen Eindruck von den bäuerlichen Lebensverhältnissen. Neben den Auswirkungen von Klima und Witterung sollen sie ein Thema des Vortrages sein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Justus Mösers Freund und Verleger Friedrich Nicolai hatte im zweiten Jahrgang von „Eyn feyner kleyner Almanach“ (1778) sieben von Möser aufgezeichnete Volkslieder veröffentlicht. Diese sind in den vergangenen 245 Jahren auf ganz unterschiedliches Interesse gestoßen: teils komplett vergessen, teils hundertfach wiederabgedruckt und zigmal vertont. Und auch die produktive literarische Auseinandersetzung findet sich in Form von Variationen und lyrischen Reaktionen. Über die Romantik hinaus wurden von Möser überlieferte Volkslieder geschätzt – nicht nur von Goethe, sondern auch von den deutschen Literaturnobelpreisträgern Hermann Hesse und Günter Grass.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 15. Februar 2024, 19 Uhr Museumsquartier Osnabrück, Vortragssaal
Emil Hackländer, Osnabrücks zweiter Stadtbaumeister des 19. Jahrhunderts, ist allgemein weniger bekannt als sein Vorgänger Wilhelm Richard oder sein Nachfolger Friedrich Lehmann, jedoch nicht minder wichtig für die städtische Entwicklung Osnabrücks. In seiner knapp 30-jährigen Amtszeit plante und realisierte Hackländer nicht nur die vollständige Abtragung der mittelalterlichen Befestigungsanlagen und die dadurch möglich gewordene Vergrößerung Osnabrücks über seine mittelalterliche Form hinaus.
Einhergehend mit dem Bevölkerungswachstum der Stadt zeigte er sich auch verantwortlich für die Errichtung zahlreicher öffentlicher Bauwerke wie des Museums oder des Kinderhospitals. Dieser Vortrag möchte dabei helfen, Hackländers Schaffen sowie seine Person (wieder) ins Bewusstsein der interessierten Osnabrücker Öffentlichkeit zu rücken.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 18. Januar 2024, 19.00 Uhr Museumsquartier Osnabrück, Vortragssaal
Für viele Geschichtsinteressierte aus Osnabrück gehört es dazu, dass sie den neuesten Band der Osnabrücker Mitteilungen „unter dem Weihnachtsbaum“ finden.
Cover Osnabrücker Mitteilungen 128 (2023)
Dieses besondere Erlebnis, zu erfahren, was es Neues an historischer Forschung zur Stadt und Region Osnabrück gibt, möchte der herausgebende Verein zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis machen. Deshalb wird der 128. Band in diesem Jahr in feierlichem Rahmen vorgestellt. Er versammelt Beiträge, die sich in ihren zeitlichen Schwerpunkten vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte erstrecken und völlig neue und unbeachtete Aspekte der Osnabrücker Geschichte beleuchten.
Im Rahmen der Präsentation werden ausgewählte Beiträge kurz vorgestellt – eine vielfältige und kurzweilige Geschichtsstunde.
Im Anschluss wird zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Zum 230. Todestag des Osnabrücker Staatsmanns und Schriftstellers
von Martin Siemsen
Das ganze Land hat mit mir getrauert, schrieb Jenny von Voigts (1749–1814) knapp eineinhalb Monate nach dem Tod ihres Vaters Justus Möser (1720–1794) an ihre Freundin Luise von Anhalt-Dessau (1750–1811).[1] Diesen Eindruck bestätigen Osnabrücker Gelegenheitsdrucke und ein Blick in die Beilage „Westphälische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen“ des von dem Verstorbenen begründeten Osnabrücker Intelligenzblattes, die mehrere Wochen gefüllt war mit lyrischen Klage-, Lob- und Trostbekundungen.[2] Und sogar der Plan eines „Monuments“ für „unser[n] unsterbliche[n] Möser“ war darin schon an die Öffentlichkeit herangetragen worden.[3]
Über den unmittelbaren Anlass hinaus vergessen wurden – wie viele andere – die Verse der „Grabschrift auf den unvergeßlichen Möser, durchaus auf Wahrheit gegründet“, die die humanen Qualitäten sowohl des Privat- wie auch des Staatsmanns Möser und sein vorbildliches Handeln im Dienst der Allgemeinheit betonen.[4]
Ganz anders ging das Thema ein Anonymus in den „Westphälischen Beyträgen“ an, der sein 15 Strophen umfassendes Gedicht „Bey dem Grabe Mösers. am 16. Januar“ in St. Marien direkt im Anschluss mit weiteren Versen zu kommentieren scheint:[5]
Bruno Fabeyer aus Osnabrück zählte 1966/67 zu den meistgesuchten Kriminellen in Deutschland. Der „Waldmensch“ und „Polizistenmörder“ löste eine der spektakulärsten Fahndungen der Nachkriegszeit aus, und schon zu seinen Lebzeiten diente sein Schicksal als Vorlage für einen Roman. Bei älteren Menschen aus Osnabrück und Umgebung hat sich Fabeyer ins kollektive Gedächtnis eingegraben und unterschiedliche Gefühle wie Angst, Wut, Hass und Mitleid ausgelöst.
Cover des Buches “Christof Haverkamp, Bruno Fabeyer – »Waldmensch« und »Moormörder«. Eine reale Kriminalgeschichte”
Der Journalist und Historiker Christof Haverkamp hat eine Biografie über Fabeyer geschrieben, angefangen mit dessen schwieriger Kindheit und harter Jugend in der NS-Zeit. Er berichtet über seine Recherche auf den Spuren Fabeyers, über die Quellenlage, die Berichterstattung in der Osnabrücker Lokalpresse und den überregionalen Medien und über die Menschen in Frankfurt, die sich mit großem Engagement um den Häftling Fabeyer kümmerten.
Gemeinsame Veranstaltung des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück und des Museumsquartiers Osnabrück im Rahmen der Vortragsreihe „Geschichte konkret”.
15. Kolloquium des Arbeitskreises Stadt- und Regionalgeschichte im Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück am 1. September 2023, Universum Bramsche, Große Straße 38, 49565 Bramsche
Nach dreijähriger Pause findet in diesem Jahr endlich wieder das gewohnte Kolloquium des Arbeitskreises Stadt- und Regionalgeschichte statt. Die historisch geformte Kulturlandschaft des Osnabrücker Landes wird diesmal als Leitthema die verschiedenen Vorträge bestimmen. Deren Bogen soll sich vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart spannen und so nicht nur die historische Nutzung betrachten, sondern auch die Bedeutung der Kulturlandschaft für das heutige Osnabrücker Land, seine Menschen und Natur beleuchten. Ergänzend zu den Vorträgen ist eine Filmvorführung geplant. Ganz dazu passend wurde mit dem Universum-Kino in Bramsche ein neuer Veran- staltungsort gewählt, der gut erreichbar ist und zentral im Osnabrücker Land liegt.
Programm
9:00: Begrüßung 9:30: Fritz-Gerd Mittelstädt: Das Osnabrücker Land – Raum mit einer regionalen Identität? 10:15: Thomas Vogtherr: Das Osnabrücker Land im 11. Jahrhundert. Beobachtungen – hauptsächlich – aus der Lebensbeschreibung Bischof Bennos 11:00: Pause 11:15: Andreas Mölder: Walderbe im Wandel – Wie die Art des Eigentums Waldlebensräume vom Mittelalter bis heute prägt 12:15: Mittagspause 13:15: Eva Berger: Filmpräsentation „De Loop de Haase“ 14:45: Pause 15:00: Christof Spannhoff: Bramsche, Borgloh, Bersenbrück – Vergangene Kulturlandschaft im Spiegel der Ortsnamen des Osnabrücker Landes 15:45: Karsten Igel: Karten und Wirtschaftsbücher als Quellen zur landwirtschaftlichen Nutzung der vormodernen Kulturlandschaft 16:30: Pause 16:45: Werner Wahmhoff: Kulturlandschaft im Wandel – Welchen Einfluss haben die Veränderungen in der Landwirtschaft? 17:30: Schlussdiskussion Ende gegen 17:45/18:00
Ende der “Wintersaison” und Ende einer Ära im Vorstand
Prof. Dr. Michael Rohrschneider referierte über die Bedeutung der historisch-kritischen Quellenedition der Akten zum Westfälischen Frieden („Acta Pacis Westphalicae“, APW)
Mit einem furiosen Vortrag von Prof. Dr. Michael Rohrschneider (Universität Bonn) endete am 16. März 2023 das Winter-Vortragsprogramm des Vereins für Geschichte und Landeskunde im Akzisehaus des Museumsquartiers Osnabrück.
Der Referent warf einen Blick auf die historisch-kritische Quellenedition der Akten zum Westfälischen Frieden („Acta Pacis Westphalicae“, APW). Rohrschneider konnte dabei aufzeigen, dass die Aktenedition der APW, gegründet mit dem ambitionierten Anspruch, aus einer sorgfältigen wissenschaftlichen Aufarbeitung der Dokumente vergangener Friedensschlüsse zu lernen, bis heute ein Aushängeschild der deutschen Frühneuzeitforschung ist. So heißt es in den Vorbemerkungen zur Gesamtedition aus dem Jahr 1962 (Max Braubach/Konrad Repgen):
„Erst die geschichtlichen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts haben ins volle Bewußtsein gerückt, daß die Friedensschlüsse von 1648 – trotz all ihrer Unvollkommenheiten und Unzulänglichkeiten – nicht zu den Ereignissen der Vergangenheit zählen, deren die Nachwelt sich schämen müßte, im Gegenteil: es haben sich damals Ansätze zu einem europäischen Ordnungsgedanken ergeben, die dem heutigen Urteil als recht gute Lösungsversuche erscheinen.“
Am Beispiel des Westfälischen Friedens zeigte der Referent die angesichts der Konflikte der gegenwärtigen Staatenwelt besonders augenfällige Relevanz der Historischen Friedensforschung auf. Rohrschneider stellte die Edition in Grundzügen vor, zog eine Zwischenbilanz und zeigte auf, welche Perspektiven sich den APW im „digitalen“ 21. Jahrhundert bieten.
Der „Geschichte als Lehrmeisterin des Lebens“, wie es in einer lateinischen Phrase von Cicero heißt, steht er kritisch gegenüber. Vielmehr sieht er sich in der Tradition Konrad Repgens, der 1998 die Motive für das Editionsvorhaben wie folgt beschreibt:
„Wir hingegen treiben nicht Geschichte, um daraus unmittelbar etwas zu lernen und dadurch bewirken zu wollen. Vielmehr bleibt unsere Sache die möglichst saubere, an den besten Quellen orientierte Rekonstruktion unserer Vergangenheit. […] Der Fachhistoriker muß jedoch den Finger heben, wenn sich medial vermittelte Aussagen über geschichtliche Zustände und Begebenheiten in eklatanten Widerspruch zu empirisch und/oder logisch gesicherten geschichtlichen Erkenntnissen begeben.“
Im Anschluss an den Vortrag fand die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Berichtet wurde u.a. über die Resonanz der vergangenen Vorträge – hervorzuheben ist hier der Vortrag von Prof. Dr. Gerd Steinwascher zum Thema „Vom Westfälischen Frieden zur Friedensstadt – Städtische Erinnerungskultur in Osnabrück“, der das Akzisehaus an seine Kapazitätsgrenzen brachte. Auch im Bereich der Publikationen gab es Erfreuliches zu vermelden: Neben den Osnabrücker Mitteilungen 2022 konnte im Berichtsjahr die Osnabrücker Dissertation von Nele Bösel-Hielscher zum Osnabrücker Rat im Mittelalter als Band 57 der Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen veröffentlicht werden.
Dr. Birgit Kehne berichtet über die Vereinsaktivitäten 2022/2023
Berichte aus der Justus-Möser-Gesellschaft und dem Arbeitskreis Stadt- und Regionalgeschichte sowie ein Einblick über die digitalen Aktivitäten des Vereins rundeten den ersten Teil der Veranstaltung ab. Einblicke gab es auch in den Stand der Planungen zum neuen Band der Osnabrücker Mitteilungen sowie die für das Sommerhalbjahr avisierten Veranstaltungen.
Die neuen Vereinsvorsitzenden Dr. Thorsten Heese (Mitte) und Dr. Thomas Brakmann (links) gratulieren Dr. Birgit Kehne
Unter dem letzten Tagesordnungspunkt standen (nicht ganz alltägliche) Wahlen sowohl im Vorstand als auch im Beirat an: Die langjährigen Vereinsvorsitzenden Frau Dr. Birgit Kehne (Vorsitzende) und Herr Prof. Dr. Thomas Vogtherr (Stellvertretender Vorsitzender) stellten ihre Ämter zur Verfügung. Frau Dr. Kehne gab einen kurzen Rückblick auf ihre Amtszeit und dankte vor allem Frau Janßen von der Geschäftsstelle für die gute Zusammenarbeit sowie den Zuschussgebern für die Unterstützung.
Für die Wahl zum Vorsitzenden wurden Herr Dr. Thorsten Heese und für die Wahl zum Stellvertretenden Vorsitzenden Herr Dr. Thomas Brakmann vorgeschlagen. Die Wahl beider Kandidaten erfolgte jeweils öffentlich, einstimmig bei Enthaltung der Kandidaten. Der Vorstand wird komplettiert durch Nina Koch als Schriftführerin und Dr. Karsten Igel als Kassenwart, die in ihren Ämtern bestätigt wurden.
Der ehemalige stellvertrende Vereinsvorsitzende Prof. Dr. Thomas Vogtherr mit Dr. Thomas Brakmann (Mitte) und Dr. Thorsten Heese (links)
Ebenfalls bestätigt wurde Frau Dr. Ulrike Hindersmann als Mitglied des Beirats, der künftig zusätzlich mit Julia Fesca, M.A. (Doktorandin am IKFN) verstärkt wird. Frau Renate Frankenberg stand nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung und schied somit aus dem Beirat aus.
Herr Dr. Heese und Herr Dr. Brakmann dankten Frau Dr. Kehne und Herrn Prof. Vogtherr für ihre Arbeit für den Verein.
Die neue „Doppelspitze“ möchte an die bewährten Angebote des Vereins anknüpfen. Dazu gehören die Beibehaltung der Publikationen mit der jährlichen Herausgabe der Osnabrücker Mitteilungen, regelmäßige Veröffentlichungen in der Reihe der Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen sowie die Betreuung der digitalen Beiträge und Ankündigungen im Osnabrücker Geschichtsblog. Darüber hinaus sollen die gewohnten Formate der Vortragsreihe im Winterhalbjahr und des Exkursionsprogramms in den Sommermonaten weiterhin attraktiv gestaltet werden, für Geselligkeit und Begegnungen Raum bieten und das Miteinander aller Generationen im Historischen Verein fördern.
Kurzviten der neuen Vereinsvorsitzenden:
Dr. Thorsten Heese (geb. 1965) studierte Geschichte, Politik und Kunstgeschichte in Osnabrück und Hull/GB. 2002 promovierte er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er ist Kurator für Stadt- und Kulturgeschichte am Museumsquartier Osnabrück, Lehrbeauftragter für Museumsdidaktik und Museumspädagogik an der Universität Osnabrück sowie Autor und Herausgeber verschiedener Schriften zur Museologie und Geschichtsdidaktik sowie zur Regional-, Kolonial- und Migrationsgeschichte.
Dr. Thomas Brakmann (geb. 1974) studierte Geschichte und Katholische Theologie in Trier, Dublin und Münster. 2006 wurde er an der Universität Münster promoviert, anschließend absolvierte er das Referendariat für den Höheren Archivdienst beim Landesarchiv Nordrhein-Westfalen und an der Archivschule Marburg. Beruflichen Stationen im Staatsarchiv Hamburg, dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Ostwestfalen-Lippe und dem Kreisarchiv Warendorf folgte 2017 der Wechsel als Stellvertretender Leiter an das Niedersächsische Landesarchiv, Abt. Osnabrück. Seit 2020 leitet er die Abteilung Osnabrück.
Zeichnung des Osnabrücker Handschlags (ThStA Gotha Geheimes Archiv A VIII Nr. 12 Bl. 334-335)
Es sollte der entscheidende Tag des Westfälischen Friedenskongresses werden: Nach dreißig Jahren Krieg in Mitteleuropa und fünf Jahren Friedensverhandlungen in Westfalen wollten die Gesandten endlich den ersehnten Frieden schließen.
In Osnabrück, wo in der Endphase des Kongresses die wichtigsten Verhandlungen stattfanden, wurde am 6. August 1648 der erste von zwei Verträgen per Handschlag beschlossen. Der Frieden zwischen dem Kaiser, dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und Schweden.
Warum aber verzichtete man auf die sonst üblichen Unterschriften und wählte stattdessen den Handschlag als Zeichen des Vertragsabschlusses? Und: Inwiefern kann das Ereignis als Durchbruch der Friedensverhandlungen gelten, wenn der zweite Friedensvertrag, jener mit Frankreich, zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig ausgehandelt war?
Der Vortrag geht diesen Fragen nach und beleuchtet dabei den Osnabrücker Handschlag, dessen Vorgeschichte und Folgen anhand historischer Quellen.
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück,
das Jahr 2021 geht zu Ende und leider müssen wir immer noch mit der Pandemie leben. Nachdem unser Vortragsprogramm Anfang November gestartet ist, hat sich die Situation wieder so bedrohlich entwickelt, dass der Festvortrag von Prof. Wilfried Reininghaus zu Ehren Justus Mösers im Friedenssaal nicht stattfinden kann und auf das nächste Jahr verschoben werden musste. Wie es im Januar weitergeht, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht sagen. Bitte achten Sie auf die Informationen auf unserer Homepage und im HV-Blog.
Diese Zeit verlangt uns viel Geduld ab. Wir wissen jetzt, wie wertvoll und bereichernd für unseren gemeinsamen Alltag das unbefangene Zusammenkommen mit anderen Menschen war. Ich hoffe darauf, dass im Verlauf des nächsten Jahres mit zunehmendem Impfschutz wieder mehr möglich sein wird. Für diesen Winter gilt es aber, die eigene und die Gesundheit der Anderen zu schützen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie auch unter diesen Umständen die Adventszeit genießen, ein frohes Weihnachtsfest verbringen und den Jahreswechsel mit Freude und Optimismus begehen werden!
Dr. Birgit Kehne (Vorsitzende des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück e.V. / Historischer Verein) Dezember 2021
Während die Arbeitsschwerpunkte von Historischen Vereinen in den vergangenen Jahrzehnten im Bereich der Publikationen, Vorträge und Exkursionen lagen, ist zunehmend zu erkennen, dass ein rein analoges Angebot in Zukunft nicht mehr ausreichen wird, um die Attraktivität eines Historischen Vereins zu gewährleisten. Darüber kommt Historischen Vereinen in Zeiten von „Fake News“ eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Geschichtskenntnissen zu. Nicht selten ist der Historische Verein Osnabrück Ansprechpartner für eine erste Annäherung an die Geschichte der Region.
Seit 2017 hat der Verein deswegen zunehmend Maßnahmen aus dem Bereich der Digitalisierung ergriffen, um sich und seine Arbeit zeitgemäß präsentieren zu können, den Anschluss an die Nutzer*innen nicht zu verlieren und um neue Nutzergruppen zu akquirieren. Das Angebot des Historischen Vereins Osnabrück richtet sich in erster Linie an historisch Interessierte aus dem Einzugsbereich des Vereins (Stadt und Landkreis Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim). Digitale Angebote sind also auch aufgrund der Größe des Einzugsbereichs wichtig.