Zwei Wiederbegründungen und ein Schließungsfall – Osnabrück als Universitätsstandort

Osnabrück ist eine relativ junge Universitätsstadt: Am 5. Dezember 1973 wurde das „Gesetz über die Organisation der Universitäten Oldenburg und Osnabrück“ veröffentlicht, im Sommersemester 1974 nahm die Reformuniversität ihren Lehrbetrieb auf.[1] Tatsächlich war Osnabrück aber bereits deutlich früher schon Standort einer Universität. Die Wurzeln dieser alten Universität reichen bis ins Jahr 1625 zurück.

Siegel der Jesuitenuniversität Osnabrück (NLA OS Slg 2 Nr. C 100)

Was hat es mit dieser alten Universität auf sich?[2] In den Städten Paderborn, Molsheim und Münster hatten die Jesuiten, eine katholische Ordensgemeinschaft, bereits Ende des 16. Jahrhunderts Fuß gefasst und die dortigen Domschulen übernommen. In Osnabrück, wo Ähnliches geplant war, blieb der Schritt aber bis in das 17. Jahrhundert ohne Erfolg, u.a. aufgrund der lutherischen Ausrichtung der damals amtierenden Bischöfe. Mit der Wahl Eitel Friederichs von Hohenzollern-Sigmaringen (Bischof von 1623 bis 1625) änderte sich jedoch die Ausgangslage: 1625, inmitten des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648), wurde die alte Domschule der Hasestadt von den Jesuiten übernommen. Mit der Einrichtung von fünf Gymnasialklassen konnte im gleichen Jahr bereits das Fundament für die weitere Entwicklung gelegt werden.

Weiterlesen