Zu Philipp Sigismunds 400. Todestag am 19. März 2023
von Joachim Woock (Verden)
Sondern mit dem leidigen Teufel selbst zu schaffen habe, der mit seinen tausendkünstigen Listen und Tücken sich Acht sowohl bemühe, seine Teufelshuren[1] auszurotten.[2]
Dieses Zitat ist der Direktive von Bischof Philipp Sigismund entnommen, mit der er 1618 einen Sammelprozess des Verdener Domkapitels gegen Frauen, die der Hexerei beschuldigt wurden, ein Ende bereitete. Wer war dieser Mann, der sich als Landesherr in die Gerichtsbarkeit des Süderendes[3] und der Norderstadt einmischte?
Abb. 1: Fürstbischof Philipp Sigismund. Nach einer Abbildung in der Verdener Bischofschronik (Thomas VOGTHERR: Chronicon episcoporum Verdensium. Die Chronik der Verdener Bischöfe, Stade 1998, S. 40). Künstler: Erich Wessel, Verden (1906-1983). Das Gemälde befindet sich im „Bischofszimmer“ der Domgemeinde Verden. (Foto: Joachim Woock, Verden)
Philipp Sigismund stammt aus dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Um 1600 gab es zwei Hauptlinien: Lüneburg, das später mit Celle vereinigt wurde, und Braunschweig-Wolfenbüttel (Kalenberg, Hannover, Göttingen und ein Teil des Bistums Hildesheim). Aus dieser Linie stammte Julius, ein Anhänger Luthers, der 1560 Hedwig von Hohenzollern heiratete. Der älteste Sohn und Nachfolger, Heinrich Julius (1564-1613), ließ in seiner Regierungszeit (1589-1613) als Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel und erwählter Bischof des Bistums Minden in seiner Residenz Wolfenbüttel Renaissancebauten errichten, förderte Theater und Musik und verfasste die ersten deutschen Dramen. Obwohl er protestantischer Fürst war, hatte er das Vertrauen des katholischen Kaisers Rudolf II. in Prag und wurde sein Ratgeber.[4] Philipp Sigismund wurde am 1. Juli 1568 geboren und stand im Schatten seines Bruders. Seit frühster Kindheit hatte er eine schwächliche Konstitution, auch intellektuell konnte er mit seinem älteren hochbegabten Bruder nicht mithalten. Schon lange vor seinem Tode versuchte der Vater seine Söhne finanziell sicher zu stellen, indem er für sie geistliche Pfründe (Einkommen des Amtsinhabers von kirchlichen Liegenschaften) erwarb, d. h. mit den entsprechenden Domkapiteln in Verhandlungen trat und einen Geldbetrag aushandelte. Bereits mit elf Jahren (1579) erlangte Philipp Sigismund eine Domherrenstelle in Köln, die Einkünfte erhielt er allerdings erst nach drei Jahren. Die zweite Präbende war 1581 eine Domherrenstelle in Bremen, ein Jahr später eine in Magdeburg und 1588 bekam er die Dompropstei Halberstadt und damit die Einkünfte der Güter Dardesheim und Harsleben.
Weiterlesen →