1945/2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager – Online-Beiträge jetzt als gedruckte Broschüre erhältlich

Im April 2020 jährte sich das Ende der Emslandlager zum 75. Mal. Wenige Wochen später – am 8. Mai 1945 – endete schließlich auch der Zweite Weltkrieg in Europa.Cover Broschüre 2020

Über die Ereignisse des Kriegsendes 1945 und die Geschehnisse in den Emslandlagern hat die Gedenkstätte Esterwegen im März und April 2020 auf ihrer Facebook- und Twitter-Seite mit kleinen Beiträgen informiert.

Die Auswahl beinhaltete bekannte und weniger bekannte Ereignisse, die aus unterschiedlicher Perspektive Schlaglichter auf die letzten Wochen der Emslandlager warfen.

Diese Beiträge sind nun als Broschüre in der Gedenkstätte Esterwegen und in folgenden Buchhandlungen erhältlich: Eissing (Papenburg), Ulenhus (Papenburg), Knudsen (Papenburg), Fehnbuch (Rhauderfehn), Schlörmann (Ostrhauderfehn), Fokken (Westoverledingen), Kremer (Haren), LeseZeichen (Meppen), Borchers (Meppen), Holzberg (Lingen), Aus Liebe zum Buch (Nordhorn), Buchhandlung am Schloßpark (Bad Bentheim), Buchhandlung zur Heide (Osnabrück).

Kriegsende und Polenzeit in Spahn-Harrenstätte (1944-1947)

Berichte von Zeitzeugen machen lokale Geschichte lebendig und anschaulich!

Vorstellung des Buches „Hans Stevens & Heinz Konen, Kriegsende und Polenzeit in Spahn-Harrenstätte (1944–1947)“

Am 10. und 11. April 1945 zog die Front über den Hümmling: englische und kanadische Streitkräfte kämpfen den letzten Widerstand der Deutschen Wehrmacht nieder und eroberten Dorf für Dorf. Nicht nur Sögel, Werlte, Börger oder Lorup hatten in dieser Zeit eine Vielzahl von Toten und massive Zerstörungen zu beklagen. Auch Harrenstätte stand unter Beschuss der alliierten Artillerie. Drei Dorfbewohner, darunter ein Kind, sterben. Damals ist Hans Stevens zwei Jahre alt. 75 Jahre später schreibt er zusammen mit seinem Cousin Heinrich Konen ein Buch über die Geschehnisse des Kriegsendes am Hümmling.

Cover des Buches „Hans Stevens & Heinz Konen, Kriegsende und Polenzeit in Spahn-Harrenstätte (1944–1947)“.

Am Beispiel der damals politisch noch selbstständigen Gemeinden Spahn und Harrenstätte haben der Spahner Hans Stevens und der Harrenstätter Heinrich Konen mit Hilfe von Archivmaterial, amtlichen Berichten, schriftlichen Erinnerungen und vielen mündlichen Schilderungen heute noch lebender Zeitzeugen diese Zeit zwischen 1944 bis 1947 gründlich und facettenreich aufgearbeitet.

Mindestens 30 Männer sterben an der Front

Das Buch ist weitestgehend chronologisch aufgebaut; die Texte werden durch Fotos, Pläne und amtliche Zeugnisse ergänzt. Gleich zu Beginn führt eine Zeittafel in das Geschehen ein. 30 Männer aus Spahn und Harrenstätte fallen im Krieg. Über die Angst der Soldaten vor der Front berichten fast alle Zeitzeugen. Mit den Worten „Ich koam nich wär“ verabschiedete sich Quappen Willm nach einem Fronturlaub bei der Mutter einer Zeitzeugin; tatsächlich starb er im Oktober 1943. Weiterlesen

1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager

20. April 1945: Alliierte Panzer erreichen das Lager II Aschendorfermoor – das letzte, noch verbliebene Emslandlager

Seit einigen Tagen sind dem 2. kanadischen Korps an mehreren Stellen Übergänge über den Küstenkanal gelungen. Kanadische und polnische Einheiten stoßen weiter in Richtung Papenburg und Aschendorf vor.

Luftbild des zerstörten Lagers II Aschendorfermoor. Als helle Flächen zu erkennen sind die zerstörten Holzbaracken im Wachmannschaftsteil (links unten) und im Gefangenenteil (rechts oben).
Foto, 19. Juni 1945
Aerial Reconnaissance Archives Edinburgh | Stiftung Gedenkstätte Esterwegen

Im Laufe des Tages erreicht Captain Rozwadowski mit einer Squadron der 1. Polish Armoured Division das nach dem Luftangriff vom Vortag verwüstete Lager II Aschendorfermoor. Dennoch nehmen die polnischen Panzerbesatzungen die Überreste noch einmal unter Beschuss. Erst dann ist auch im Lager II der Krieg endlich vorbei. Die kanadisch-polnischen Truppen finden nur noch wenige, nicht marschfähige Gefangene vor.

Damit haben die Alliierten das letzte, noch verbliebene Emslandlager erreicht. Am selben Tag, als Adolf Hitler im „Führerbunker“ in Berlin seinen 56. und letzten Geburtstag feiert, ist die Zeit des Lagerkomplexes, der seit 1933 bestand, zu Ende.

Weitere Einträge zum Blog “1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager” finden Sie unter der Facebook-Präsenz der Gedenkstätte Esterwegen.

1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager

17. April 1945: Letzter Rücktransport von Gefangenen aus den Außenlagern „Nord“

An diesem Tag legt im nordnorwegischen Hafen von Bodø ein Schiff ab und nimmt Kurs auf den Skagerrak. An Bord sind etwa 250 Strafgefangene aus den Emslandlagern und anderen deutschen Haftanstalten. Sie waren in Nordnorwegen zur Zwangsarbeit eingesetzt und werden jetzt zurück nach Deutschland gebracht. Einige sollen „Frontbewährung“ erhalten, andere Gefangene werden als „unzuverlässig“ angesehen, und die Wehrmacht befürchtet, dass sie bei einem Vormarsch der Roten Armee Verrat oder Sabotage begehen könnten.

Das Gefangenenlager Banak in Lakselv.
Foto, vermutlich Oktober 1942
Sammlung Tore Greiner Eggan, Trondheim, Norwegen

Die Fahrt ist gefährlich. Erst im März war ein ähnlicher Transport im Skagerrak von der britischen Luftwaffe versenkt worden.

Der „Wiking-Einsatz“ der Strafgefangenen in Nordnorwegen bestand seit 1942. Sie mussten – gemeinsam mit sowjetischen Kriegsgefangenen – Schwerstarbeit beim Bau und Instandhaltung von Militärstraßen, Flugplätzen und Bunkern leisten. Durch die harte Zwangsarbeit, die unzureichende Verpflegung sowie die extremen klimatischen Bedingungen kamen schätzungsweise bis zu 600 Gefangene zu Tode. Der ehemalige Gefangene Horst Schluckner schrieb dazu später: „Das große Sterben hat begonnen. Erfroren, verhungert, erschlagen, erschossen…

Nach aktuellem Kenntnisstand gab es drei Transporte von Gefangenen aus den Emslandlagern in die Außenlager „Nord“. Der erste erfolgte im August 1942 mit etwa 1.100 Gefangenen. Die dreiwöchige Überfahrt war von Entbehrungen und Krankheiten geprägt. Es kam zu drei Todesfällen. Nach der Ankunft mussten die Gefangenen an verschiedenen Orten Lager auf- bzw. ausbauen, u.a. in Raxevarre und im Repparfjord. Der zweite Transport erfolgte im September 1942 mit etwa 1.000 Gefangenen. Ein dritter Transport erfolgte im Juni 1943 mit etwa 600 Gefangenen aus dem Emsland und weiteren Strafanstalten aus ganz Deutschland. Die meisten Gefangenen im „Wiking-Einsatz“ waren verurteilte Wehrmachtsoldaten.

Im Herbst 1944 hatte der Rückzug der Wehrmacht aus der Finnmark begonnen und die Gefangenen waren bei Trondenes zusammengezogen worden. Nach einigen Rücktransporten seit Sommer 1943 befinden sich im Februar 1945 noch knapp 1.000 Gefangene in Norwegen. Nach dem letzten Abtransport bleiben etwa 350 in Trondenes zurück. Sie werden aber auch nach Kriegsende nicht entlassen, da die Wehrmacht in Norwegen einen Sonderstatus besitzt und die Lager führt. Erst im August 1945 kommt das Lager unter alliierte Kontrolle. Doch die Entlassungen verzögern sich weiter, einige Gefangene können erst 1946 nach Deutschland zurückkehren.

Die Gefangenen des letzten Transports vom 17. April 1945 erreichen Tage später unbeschadet Flensburg. Wenig später ist der Krieg zu Ende. Doch die Freilassungen durch die britische Besatzungsmacht verzögern sich ebenfalls. Einige Gefangene sind erst im Herbst wieder in Freiheit.

Weitere Einträge zum Blog “1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager” finden Sie unter der Facebook-Präsenz der Gedenkstätte Esterwegen.

1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager

12. April 1945: Herold-Massaker im Lager II Aschendorfermoor

Während im Lager VI Oberlangen die Freude der Kriegsgefangenen über die Befreiung groß ist, ereignet sich im nur 30 Kilometer weiter nördlich gelegenen Lager II Aschendorfermoor zur selben Zeit ein Massenmord an fast 100 Gefangenen.

Am Vormittag müssen Strafgefangene an der Südwestecke in einiger Entfernung außerhalb des Stacheldrahtzauns eine Grube ausheben. Es gehen Gerüchte um, dass hier die toten Gefangenen begraben werden sollen, die am Vortag an der Arrestbaracke erschossen worden waren. Aber die Gerüchte bewahrheiten sich nicht: Das Ausheben der Grube ist nur der Auftakt zu einem noch größeren Massenmord.

Willi Herold als Angeklagter vor dem britischen Militärtribunal in Oldenburg. Herold wurde später zum Tode verurteilt und 1946 mit fünf Mitangeklagten hingerichtet. Foto, 1946 entnommen: T.X.H. Pantcheff, Der Henker vom Emsland. Willi Herold 19 Jahre alt, Köln 1987

Am 11. April hatte der selbsternannte „Hauptmann“ Willi Herold mit seiner Truppe versprengter Soldaten das Kommando über das mit Gefangenen überfüllte Lager übernommen und damit begonnen, geflohene und wiederergriffene Gefangene erschießen zu lassen. Lagerleiter Hansen hatte die Aktion unterbrochen, um für solche Tötungen erst Anweisungen höherer Stellen einzuholen. Eine solche Anweisung liegt nun offenbar vor. NSDAP-Gauleitung und Gestapo scheinen weitere Tötungen zu decken; so lassen es Zeugenaussagen vermuten.

Herold und seine Männer bilden eine Art Standgericht und verhören Gefangene. Nach welchen Kriterien sie Gefangene auswählen, ist heute nicht mehr klar. Die „Verurteilten“ werden gegen 18:30 Uhr aus dem Lager zur ausgehobenen Grube geführt und dort in Gruppen von 25-30 Gefangenen erschossen. Herold lässt zunächst noch mit einem Flakgeschütz feuern, dies hat aber bald Ladehemmung. Darauf beginnen Herolds Männer wild auf die Gefangenen zu schießen. Teile des Volkssturm-Zugs aus dem Lager sollen sich an der Absperrung und auch am Morden beteiligt haben. Am Ende werden Handgranaten in die Grube geworfen. Vermutlich 98 Gefangene sterben an diesem Tag auf qualvolle Weise.

Doch damit hat das Morden noch kein Ende. Herold und seine Männer bleiben bis zum 19. April im Lager und führen ein Schreckensregiment. Der Volkssturmzug wird in der Umgebung auf die Jagd nach entflohenen Gefangenen geschickt, die bei Ergreifung und Rückführung ins Lager ebenfalls erschossen werden. Zwischen dem 11. und 19. April ermorden Herold und seine Truppe mit Unterstützung einiger Wachleute und Volkssturmmänner 172 Gefangene.

Weitere Einträge zum Blog “1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager” finden Sie unter der Facebook-Präsenz der Gedenkstätte Esterwegen.

Zur wissenschaftlichen Aufarbeitung des “Herold-Massakers” findet zurzeit ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Universität Osnabrück (Historisches Seminar / AG Konfliktlandforschung) und der Gedenkstätte Esterwegen statt.

1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager

11. April 1945: Im Lager II Aschendorfermoor beginnt ein tagelanges Massaker

Im letzten, noch mit Gefangenen belegten Strafgefangenenlager beginnt ein tageslanges Töten der hier Eingepferchten. Es ist eine beispiellose Gewalteskalation im Angesicht des militärischen Zusammenbruchs.

Strafgefangenenteil des Lagers II Aschendorfermoor. (Ausschnitt aus einer Rundblick-Aufnahme des Kulturbauamts in Meppen). Im Vordergrund ist die Arrestbaracke zu sehen, welche noch einmal durch einen Stacheldrahtzaun vom übrigen Lagerteil abgetrennt war. Foto, 10. und 12. September 1936; Fotograf Fritz Kopf Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Osnabrück

Verantwortlich für das Morden ist der selbsternannte „Hauptmann“ Willi Herold. Ende März 1945 hatte der 19-jährige Fallschirmjägergefreite im Raum Bentheim seine Einheit verloren und in einem Fahrzeug eine hochdekorierte Hauptmannsuniform gefunden. Er zog sie an und marschierte in Richtung Norden. Dabei sammelte er versprengte Soldaten um sich und führte kleinere Gefechte gegen die vorrückenden Kanadier und Polen.

Am 11. April hält er sich mit seiner Truppe im Raum Aschendorfermoor auf und erfährt von der Existenz des Strafgefangenenlagers. Er lässt es sich gegen Mittag vom NSDAP-Ortsgruppenführer zeigen und hört die Beschwerden über entflohene Gefangene. Im Lager trifft Herold auf eine völlig überforderte Lagerleitung, die mühsam versucht, die Kontrolle zu behalten und auf Anweisungen wartet.

Das Lager ist zu diesem Zeitpunkt völlig überfüllt. Nach verschiedenen Evakuierungsmärschen sind alle Strafgefangenen der Emslandlager hier eingepfercht. Etwa 2.500 bis 3.000 Gefangene warten auf die Alliierten.

Mit forschem Auftreten übernimmt der „Hauptmann“ die Befehlsgewalt. Während die Lagerleitung zögerlich bleibt, erhält er Unterstützung aus Teilen des hier stationierten Volkssturms. Herold lässt sich an der Arrestbaracke die etwa 30 auf den Märschen geflohenen und wiederergriffenen Gefangenen zeigen. Herold gibt seinen Soldaten den Befehl, die Gefangenen zu erschießen. Mehrere Gefangene werden daraufhin einzeln hinter der Arrestbaracke erschossen.

Lagerleiter Johann-Friedrich Hansen unterbricht schließlich die Aktion. Er bittet darum, die Erschießungen auszusetzen bis Entscheidungen der vorgesetzten Stellen vorliegen. Herold lässt sich darauf ein. Das Morden ist vertagt.

Weitere Einträge zum Blog “1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager” finden Sie unter der Facebook-Präsenz der Gedenkstätte Esterwegen.

Zur wissenschaftlichen Aufarbeitung des “Herold-Massakers” findet zurzeit ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Universität Osnabrück (Historisches Seminar / AG Konfliktlandforschung) und der Gedenkstätte Esterwegen statt.

1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager

4. April 1945: Der Zwangsrekrutierte Henri Mathonet stirbt im Revier des Lager VII Esterwegen

Das Sterben der Gefangenen hält auch jetzt noch – wenige Tage vor der Ankunft der alliierten Truppen – weiter an. Die Lebensumstände, vor allem die Ernährungslage haben sich in den letzten Monaten dramatisch verschlechtert. Krankheiten grassieren und nicht wenige Gefangene sind entkräftet.

Todesmeldung des Lagerreviers Esterwegen für Henri Mathonet. Dokument, 5. April 1945 Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Osnabrück

Seit fast einem Jahr ist Henri Mathonet als Gefangener im Lager VII Esterwegen. Er ist Landwirt aus der ostbelgischen Gegend von Malmedy, 33 Jahre alt, verheiratet und hat drei Kinder. Im teils deutschsprachigen Ostbelgien führte die Wehrmacht ab 1942 Zwangsrekrutierungen durch. Auch Mathonet wurde gemustert und musste ab Dezember 1943 Dienst in der Wehrmacht leisten. Zuletzt war er bei der Artillerieersatzabteilung 6 in Osnabrück stationiert. Am 29. Januar 1944 verurteilte ihn das Kriegsgericht der Division Nr. 176 in Bielefeld zu sechs Jahren Zuchthaus wegen „unerlaubter Entfernung von der Truppe“. Der genaue Hergang der Straftat lässt sich heute nicht mehr rekonstruieren.

Im Lager VII Esterwegen muss Mathonet Zwangsarbeit für die Bremer Firma Klatte leisten, die in einem Zweigwerk am Lager Flugzeugteile fertigen lässt. Seit dem Sommer 1944 leidet er aufgrund der unzureichenden Lebensbedingungen immer wieder an Hautentzündungen und Ödemen. Im März 1945 bekommt er zudem Fieber. Am 4. April schließlich stirbt Henri Mathonet im Lagerrevier. Der zuständige Sanitäter notiert als Todesursache „Mangelerscheinung und Oedeme“. Acht Tage später erreichen kanadische Truppen das Lager.

Henri Mathonet steht stellvertretend für die an den Haftbedingungen gestorbenen Gefangenen der letzten Kriegswochen, deren genaue Zahl zurzeit nicht vorliegt.

Weitere Einträge zum Blog “1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager” finden Sie unter der Facebook-Präsenz der Gedenkstätte Esterwegen.

1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager

31. März 1945: Hinrichtung von zwei Gefangenen im Lager I Börgermoor

Die Bürokratie der Wehrmachtjustiz funktioniert auch in den letzten Kriegstagen noch auf tödliche Weise. Morgens um 6 Uhr erhalten die Gefangenen Willi Roth und Matthias Staeger ihre Todesurteile. Zwei Stunden später werden sie – offenbar von einer Wehrmachteinheit – auf dem Schießstand des Lagers erschossen. Es ist der Karsamstag 1945.

Schießstand des Lagers I Börgermoor. (Ausschnitt aus einer Rundblick-Aufnahme des Kulturbauamts in Meppen). Foto, 27. und 28. August 1936; Fotograf Fritz Kopf Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Osnabrück

Der ehemalige Obergrenadier Willi Roth aus Wiesbaden ist bei seinem Tod 31 Jahre alt. Er war wegen „Wehrkraftzersetzung“ zum Tode verurteilt worden; der Reichsführer-SS Heinrich Himmler hatte das Urteil in seiner Eigenschaft als Befehlshaber des Ersatzheeres bestätigt. Matthias Staeger ist 29 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder. Er war am 16. Januar 1945 wegen Fahnenflucht zum Tode verurteilt worden. Ihre Leichen werden im Beisein des Lagerpfarrers auf dem Lagerfriedhof Börgermoor (heute Begräbnisstätte Bockhorst/Esterwegen) beerdigt.

Exekutionen stellten in den Strafgefangenenlagern im Emsland eine absolute Ausnahme dar. In der Regel waren die hier Inhaftierten von Zivil- oder Kriegsgerichten zu Haftstrafen verurteilt worden. Bei den beiden Hingerichteten handelte es sich vermutlich um „Wehrmachtuntersuchungsgefangene“, deren Urteile offenbar zum Teil noch nicht bestätigt worden waren. (Im Lager I Börgermoor befanden sich zu diesem Zeitpunkt ca. 480 „Wehrmachtuntersuchungsgefangene”.) Durch das Herannahen der Front sahen die Stellen der Wehrmachtjustiz wahrscheinlich davon ab, Willi Roth und Matthias Staeger zunächst zu einer der offiziellen Hinrichtungsstätten zu verlegen, und die Exekution wurde im Lager I Börgermoor improvisiert.

Dieser Text ist mit Unterstützung durch Lea Horstmann entstanden.

Weitere Einträge zum Blog “1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager” finden Sie unter der Facebook-Präsenz der Gedenkstätte Esterwegen.

1945 / 2020 – 75 Jahre Kriegsende und Befreiung: Die Emslandlager

Anlässlich des 75. Jahrestages des Kriegsendes 1945 hat die Gedenkstätte Esterwegen im März 2020 auf ihrer Facebook-Präsenz einen Blog gestartet, der die Geschehnisse vor 75 Jahren um das Ende der Emslandlager darstellt. Dazu werden an bestimmten Tagen bestimmte Ereignisse in kurzer Form aufbereitet und veröffentlicht. Auszüge aus dem Blog werden auch an dieser Stelle wiedergegeben.