St. Petri in Melle als reformatorisches Glaubensbekenntnis

300 Jahre Neubau evangelische Kirche in Melle 1723–2023

von Fritz-Gerd Mittelstädt (Melle)

Sicher war es kein Zufall, dass man in den Eingangsbereich der neuen evangelischen Kirche in Melle einen Stein eingefügt hat, der sich zuvor in dem 1720 durch die Feuersbrunst zerstörten Gotteshaus befunden hatte. Er gehört zu dieser neuen Kirche, an deren Einweihung am 13. Oktober 1723 in diesem Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen erinnert worden ist.

Abb. 1: Der aus der ersten mellischen evangelischen Kirche übernommene Stein zur Erinnerung an die Capitulatio Perpetua im Turmuntergeschoss von St. Petri. (Foto: Christoph Stiehl)

Dieser Stein gibt als sicht- und lesbares Zeichen den Eintretenden eine historische Einordnung und eine Bestimmung für das Gebäude bzw. eine Selbstverpflichtung der Meller Lutheraner mit auf den Weg in die Kirche – bis heute. Vielen ist diese Inschrift aus dem Jahre 1652 links hinter dem Haupteingang bekannt. Sie ruft in Erinnerung, dass die protestantische Kirche in Melle nach der Kapitulation errichtet worden ist. Damit ist nun keineswegs gemeint, dass die Lutheraner in jenem Jahr in Melle kapituliert hätten, dass sie die Segel hätten streichen müssen, dass sie eine Schlacht verloren hätten. Mit dem Wort Capitulation verweist dieser Text auf eine grundlegende Vereinbarung aus dem Jahre 1650, die sogenannte Capitulatio Perpetua Osnabrugensis.[1]

Weiterlesen

Mehr als bunte Blättchen – wie das Notgeld nach Osnabrück kam

Beitrag erschienen in den “Geldgeschichtlichen Nachrichten” (55. Jg. November 2020, Heft 321)

Nichts weniger als das Geld der eigenen Stadt war es, das Bürgerinnen und Bürger in vielen deutschen Kommunen während des Ersten Weltkriegs zum ersten Mal seit dem Mittelalter wieder in Händen halten konnten. Weil Edelmetalle und damit Münzen aus Gold und Silber knapp wurden, entschieden sich viele Städte und Regierungsbezirke ab dem Jahr 1917, ihr eigenes Papiergeld herauszugeben. Die als Notgeld bekannt gewordenen Zahlungsmittel kursierten in den Regionen in hoher Stückzahl – auch in Osnabrück und Umgebung.

Foto: Sebastian Steinbach

In seinem Aufsatz „Mehr als bunte Blättchen – wie das Notgeld nach Osnabrück kam“ arbeitet Autor Benedikt Falz die Einführung der neuen Währungen im Regierungsbezirk Osnabrück sowie in den Städten Melle und Quakenbrück auf. Er zeigt, wie die Geldhoheit des Staates zumindest für eine gewisse Zeit in die Hand von lokalen Akteuren überging und welche Auswirkungen die hohen Summen auf die Wirtschaft und Politik der Region hatten. 

Der Aufsatz beruht auf einer Masterarbeit, die Falz 2018 am Historischen Seminar der Universität Osnabrück vorgelegt hat. Er ist in den Geldgeschichtlichen Nachrichten (Heft 312, November 2020, S. 248-256) im Rahmen der von den numismatischen Institutionen in Hannover getragenen Publikationsreihe “Numismatik in Hannover” erschienen.

Aktualisierung vom 23.03.2021: Inzwischen ist der Beitrag auf deren Hompage auch online einsehbar.

„Sey geizig, Freund, auf die Zeit die uns die Freundschaft noch gönnt, es sey uns jede Stunde wie Gold“ – ein neues Stammbuch im nieders. Landesarchiv Osnabrück – Bestand der Stadt Melle

Stammbuch des Jacob Christoph Krochmann – NLA OS Dep 73 b Akz. 2015/95 Nr. 1

Kürzlich ist dem niedersächsischen Landesarchiv – Standort Osnabrück das Stammbuch des Meller Pastors Jakob Christoph Krochmann als Schenkung überreicht worden. Wie auf der ersten Seite des Stammbuchs von Krochmann selbst angezeigt, ist Krochmann 1753 in Dissen geboren und 1758 nach Osnabrück gezogen. Ostern 1773  fing er mit dem Studium der Theologie, zunächst in Leipzig an, Ostern 1776 wechselte er nach Göttingen. Ab Ostern 1777 diente er als Gehilfe beim Pastor Metzner in Venne, ein Jahr später wurde er als Hausprediger und Hauslehrer auf der Schelenburg angestellt. 1989 wurde er zuerst als Gehilfe, dann als vollwertiger Prediger und Pastor in Melle tätig und blieb schließlich dort bis zu seinem Tod 1819. 1789 heiratete er Marie Elisabeth Ehmbsen, Tochter des Osnabrücker Lotterie-Direktors und Ratsherrn Rudolf Joachim Ehmbsen, mit der er fünf Kinder hatte. Weiterlesen