Mühlen im Osnabrücker Land zur Möserzeit

Gemeinsame Exkursion des Historischen Vereins und der Justus-Möser-Gesellschaft

Das Osnabrücker Land ist ein Land der Mühlen – mehr als 300 Mühlen sind hier einmal vorhanden gewesen. Unter der Leitung des Mühlenexperten Prof. Rüdiger Wormuth und des Möser-Spezialisten Martin Siemsen M.A. besuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion des Historischen Vereins und der Möser-Gesellschaft am 19. August 2023 vier einzigartige Mühlen und Mühlenanlagen, deren unterschiedliche Funktionsweise und Bedeutung vor Ort erläutert wurden.

Abb. 1: Die Windmühle in Groß Mimmelage in der Gemeinde Badbergen. (Foto: Historischer Verein)

Der Schwerpunkt lag auf Mühlen aus der Zeit von Justus Möser, der sich in amtlicher Funktion auch mit der „Landesherrlichen Befugnis bey Anlegung neuer Mühlen“ – so der Titel eines einschlägigen Möser-Beitrags im Osnabrücker Intelligenzblatt 1773 – beschäftigte, dessen einschlägige Texte über Mühlen und Mühlenrecht aber nicht nur juristisch oder gar technisch sind, sondern durchaus auch humorvoll sein können.

Den Auftakt bildete die Windmühle in Groß Mimmelage – ein „Durchfahrt Galerieholländer“, der ursprünglich bis 1785 in Aselage gestanden hatte und heute wohl die älteste noch existente Holländermühle im Osnabrücker Land ist. Deren Windmüller Erich Everding erläuterte den Betrieb der Getreidemühle, des Sägewerks mit Horizontalgatter und gewährte darüber hinaus einen Einblick in die Mühlensprache, also die Bedeutung unterschiedlicher Flügelstellungen. Aktuell befindet sich die Windmühle leider in einem bedauerlichen Zustand. (vgl. Abb. 1)

Weiterlesen

Tagesfahrt zu Mühlen des Osnabrücker Landes

Exkursion des Historischen Vereins am 19. August

Das Osnabrücker Land ist ein Land der Mühlen – mehr als 300 Mühlen sind einmal vorhanden gewesen. Unter der Leitung des Mühlenexperten Prof. Rüdiger Wormuth und des Möser-Spezialisten Martin Siemsen M.A. führt eine Exkursion des Historischen Vereins am Samstag, 19. August 2023 zu vier einzigartigen Mühlen und Mühlenanlagen, deren unterschiedliche Funktionsweise und Bedeutung vor Ort erläutert werden.

Windmühle in Groß Mimmelage. (2008 aufgenommen; Wikipedia)

Der Schwerpunkt liegt auf Mühlen aus der Zeit von Justus Möser, der sich in amtlicher Funktion auch mit der „Landesherrlichen Befugnis bey Anlegung neuer Mühlen“ beschäftigte, dessen einschlägige Texte über Mühlen und Mühlenrecht aber nicht nur juristisch oder technisch sind, sondern durchaus auch humorvoll sein können, wie deren Vortrag verdeutlichen wird.

Die Führung startet am Samstag, 19. August 2023 um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Abteilung Osnabrück des Niedersächsischen Landesarchivs (Schloßstraße 29). Mittags ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Die Rückkehr wird gegen 17.00 Uhr sein.

Die Kosten für eine Teilnahme betragen 25,00 €.

Zu der Exkursion können sich sich telefonisch oder persönlich zu den Geschäftszeiten der Geschäftsstelle (Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13) oder per Mail unter info@historischer-verein-osnabrueck.de anmelden.

Anmeldeschluss für die Exkursion ist am: 4.8.2023