Europa sieht Deutschland 2024

Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit

Am Donnerstag, 3. Oktober, wird der deutsch-portugiesische Autor und Kulturmanager Georg Franzky im Rahmen des jährlichen Festvortrags der Osnabrücker Friedensgespräche die portugiesisch-deutschen Beziehungen beleuchten. Die kostenlose Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Uni beginnt um 10:30 Uhr mit einem Empfang im Kreishaus am Schölerberg.

Henry Kissinger beim Osnabrücker Friedensgespräch 1998

Auf der Treppe des Osnabrücker Rathauses: Henry Kissinger, rechts Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip, links Prof. Dr. Reinhold Mokrosch, im Hintergrund der damalige Präsident der Universität Osnabrück Prof. Dr. Rainer Künzel (NLA OS Dep 103 Akz. 2020/119 Nr. 38, Foto/Bildrechte: Elena Scholz)

Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger ist kürzlich im Alter von hundert Jahren gestorben. Heute ist vielleicht nicht mehr jedem bekannt, dass Kissinger 1998 Osnabrück besuchte und an einem der bekanntesten Formate der Friedensstadt teilnahm: Am 7. November des Jahres diskutierte er mit Johannes Rau in einer Podiumsdiskussion in der Osnabrücker Stadthalle zum Thema „Kritischer Dialog oder Konfrontation mit islamistischen Staaten und Bewegungen?“ im Rahmen der Osnabrücker Friedensgespräche, deren Geschäftsstelle damals wie heute an der Universität Osnabrück angesiedelt war/ist.

Diskussionspartner Johannes Rau – damals noch nicht Bundespräsident – war kurzfristig wegen einer Erkrankung des zunächst für das Gespräch vorgesehenen Bundeskanzlers a.D. Helmut Schmidt eingesprungen, moderiert wurde das Gespräch von der bekannten ARD-Fernsehjournalistin Sabine Christiansen. Vor dem Gespräch hatte der damalige Bürgermeister Hans-Jürgen Fip die Ehrengäste im Rathaus empfangen, verbunden mit einem Eintrag in das goldene Buch der Stadt.

Weiterlesen