“Spiel ohne Grenzen” in Lingen

Archivalie des Monats Mai 2021 (Stadtarchiv Lingen)

Abb. 1: Der „Zweikampf über dem Wasser“ (Stadtarchiv Lingen)

„Spiel ohne Grenzen“ war in den 1960er und 1970er Jahren eine der erfolgreichsten Unterhaltungssendungen im westdeutschen Fernsehen. Unter der Moderation von Camillo Felgen traten zwei Städte in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen gegeneinander an. Der Sieger hatte sich auf internationaler Ebene zu bewähren. Neben der Bundesrepublik nahmen auch Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande und die Schweiz am „Spiel ohne Grenzen“ teil. Auch Lingen bewarb sich um die Teilnahme und erhielt tatsächlich eine positive Antwort. Der WDR kam in die Stadt, um nach einem geeigneten Austragungsort zu suchen. Man entschied sich für das Emslandstadion, und im Februar 1971 wurde mit der Stadt ein entsprechender Vertrag geschlossen. Derweil wurden die Lingener Sportvereine aufgerufen, mögliche Kandidaten vorzuschlagen, um eine 24-köpfige Lingener Mannschaft zusammenzustellen.

Weiterlesen