Vorstellung des DFG-Projektes zur Osnabrücker Gestapokartei durch Sebastian Bondzio auf der Tagung Offene Archive an der BStU

Am 4. und 5. November 2019 fand an der BStU in Berlin die Tagung Offene Archive statt. Die Tagungsreihe wird vom Arbeitskreis “Offene Archive” im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. veranstaltet, in dem u.a. auch das Universitäts- und Hochschularchiv Osnabrück vertreten ist.

Bei der diesjährigen Tagung referierte auch Dr. Sebastian Bondzio (Universität Osnabrück) zum DFG-Projekt “Überwachung. Macht. Ordnung – Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo”. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Auswertung der im Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Osnabrück aufbewahrten Gestapokartei mit Methoden der Digital History. Der Vortrag ist jetzt auch online:

Mehr Infos zum Projekt: