Die Entstehung der Lingener Sturmstraße

Archivalie des Monats Juli 2023 (Stadtarchiv Lingen)

Rückwärtige Ansicht der Stöveschen Apotheke nach dem Wirbelsturm von 1927. Links mit abgedecktem Dach Janningmanns Stall. Das ehemalige Laboratorium, Elisabethstraße 22, lag zwischen beiden Gebäuden. (Stadtarchv Lingen)

Am 1. Juni 1927 wurde Lingen von einer schweren Wirbelsturmkatastrophe heimgesucht. Es heisst, dass der Sturm so sehr tobte, dass er eine Schneise der Verwüstung vom Wall bis in die Innenstadt zog und auf diese Weise die – deshalb so benannte – Sturmstraße entstand. Nun: ein wenig komplizierter war es schon…

Weiterlesen

Die Erste Lingener Glasversicherung

Archivalie des Monats Juli 2021 (Stadtarchiv Lingen)

Die Lookenstraße 17. Hier gingen bei einem Unfall 1939 die Schaufenster zu Bruch. (Stadtarchiv Lingen)

Vor hundert Jahren befinden sich die Lingener Handwerker und Kaufleute in einer schwierigen Lage. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs herrscht eine starke Inflation. Die an die Berufsversicherungsgesellschaften zu zahlenden Beiträge sind entsprechend hoch, zumal die Gesellschaften gewinnorientiert arbeiten. Im Schadensfall kann es Wochen, wenn nicht gar Monate dauern, bis die Versicherungssumme ausgezahlt wird – in Inflationszeiten gut für die Versicherungen, aber schlecht für die Versicherten. Weiterlesen